Empfehlung vor dem Fest (24): Michael Köhlmeier über „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner, dem „Dostojewski der Kinderseele“

Im Advent kommen unsere Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren Titel, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv - bis zum heutigen 24. Dezember 2020. Dafür danken wir sehr. Mit Michael Köhlmeier beschließen wir den Reigen der Empfehlungen. … Empfehlung vor dem Fest (24): Michael Köhlmeier über „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner, dem „Dostojewski der Kinderseele“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (23): Ulla Hahn über den Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“ von Senthura Varatharajah, bei dem sich jede Minute Lesezeit lohnt

Im Advent kommen Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Tag für Tag und exklusiv auf dem Bücheratlas - bis kurz vorm Tannenbaum. Ulla Hahn wurde im Sauerland geboren, wuchs in Monheim am Rhein auf und lebt heute in Hamburg. Ihre ersten … Empfehlung vor dem Fest (23): Ulla Hahn über den Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“ von Senthura Varatharajah, bei dem sich jede Minute Lesezeit lohnt weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (21): Julia Giordano über den berührenden Roman „Die Optimisten“, Huxleys neu übersetzte „Schöne neue Welt“ und das Kinderbuch „Geh weg, du Problem!“

Im Advent 2020 kommen auf dem Bücheratlas Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Tag für Tag exklusiv auf diesem Blog - bis kurz vorm Tannenbaum. Julia Giordano ist Teamleiterin Presse bei den S. Fischer Verlagen in Frankfurt am Main. Foto: Kristina … Empfehlung vor dem Fest (21): Julia Giordano über den berührenden Roman „Die Optimisten“, Huxleys neu übersetzte „Schöne neue Welt“ und das Kinderbuch „Geh weg, du Problem!“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (20): Friedrich Ani über Franz Dobler, „den besten Dichter meiner Generation“, und dessen Buch „Ich will doch immer nur kriegen, was ich haben will“

Im Advent kommen Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Tag für Tag exklusiv auf dem Bücheratlas - bis kurz vorm Tannenbaum. Friedrich Ani, 1959 in Kochel am See geboren, ist bekannt geworden mit seinen Romanen um den Ermittler Tabor Süden. Ani … Empfehlung vor dem Fest (20): Friedrich Ani über Franz Dobler, „den besten Dichter meiner Generation“, und dessen Buch „Ich will doch immer nur kriegen, was ich haben will“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (19 / II): Romy Hausmann über „Hitze“ von Victor Jestin – ein Roman wie ein Fieberschub

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. An diesem Samstag gibt es wieder - wie schon vor einer Woche - gleich zwei Empfehlungen. Romy Hausmann, 1981 in … Empfehlung vor dem Fest (19 / II): Romy Hausmann über „Hitze“ von Victor Jestin – ein Roman wie ein Fieberschub weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (19 / I): Frank Olbert über den Lyrikband „Fluchtzustand“ und den Roman „Der Garten der verlorenen Seelen“, zwischen denen eine starke Verbindung besteht

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. An diesem Samstag gibt es wieder - wie schon vor einer Woche - gleich zwei Empfehlungen. Frank Olbert ist Leiter … Empfehlung vor dem Fest (19 / I): Frank Olbert über den Lyrikband „Fluchtzustand“ und den Roman „Der Garten der verlorenen Seelen“, zwischen denen eine starke Verbindung besteht weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (18): Gudrun Fähndrich über den atemberaubenden Roman „Spiegel und Licht“ von Hilary Mantel

Gudrun Fähndrich leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verlags Kiepenheuer & Witsch in Köln. Foto: Melanie Grande / KiWi Eigentlich bin ich keine Leserin historischer Romane. Aber bei Hilary Mantel mache ich eine Ausnahme. Ihre preisgekrönte Romantrilogie hat nichts mit dem herkömmlichen Genre gemein. Bereits überaus erfolgreich, verrate ich hier also keinen Geheimtipp. Mir bleibt leider … Empfehlung vor dem Fest (18): Gudrun Fähndrich über den atemberaubenden Roman „Spiegel und Licht“ von Hilary Mantel weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (17): Anne Burgmer über den großartigen Roman „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Anne Burgmer ist im Feuilleton des „Kölner Stadt-Anzeiger“ zuständig für alle literarischen Belange. Unter anderem betreut sie das monatliche „Büchermagazin“. … Empfehlung vor dem Fest (17): Anne Burgmer über den großartigen Roman „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (16): Agnieszka Lessmann über Atwoods Größe, Thills Zeitreise, Glasmachers Überraschungen und des Rabens Tommy Pfiffigkeit

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Agnieszka Lessmann, 1964 in Lodz (Polen) geboren, wuchs in Polen, Israel und Deutschland auf. Sie hat zahlreiche Hörspiele geschrieben, die … Empfehlung vor dem Fest (16): Agnieszka Lessmann über Atwoods Größe, Thills Zeitreise, Glasmachers Überraschungen und des Rabens Tommy Pfiffigkeit weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (15): Kristof Magnusson über „Vogelpark“ von Tobias Schwartz, worin es ans Eingemachte geht

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Kristof Magnusson, wurde 1976 in Hamburg als Sohn deutsch-isländischer Eltern geboren. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und der Universität … Empfehlung vor dem Fest (15): Kristof Magnusson über „Vogelpark“ von Tobias Schwartz, worin es ans Eingemachte geht weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (14): Ursula Gräfe über Yoko Tawadas Hommage „Paul Celan und der chinesische Engel“

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert und genießt als Übersetzerin höchste Anerkennung. Aus … Empfehlung vor dem Fest (14): Ursula Gräfe über Yoko Tawadas Hommage „Paul Celan und der chinesische Engel“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (12/II): Mike Altwicker über „Verdächtige Geliebte“ von Keigo Higashino – „einen der fünf besten Kriminalromane aller Zeiten“

Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Mal sind es Neuerscheinungen und mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Und heute gibt es sogar gleich zwei Gastbeiträge. Mike Altwicker, 1974 … Empfehlung vor dem Fest (12/II): Mike Altwicker über „Verdächtige Geliebte“ von Keigo Higashino – „einen der fünf besten Kriminalromane aller Zeiten“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (12/I): Ingrid Noll über den Erzählband „Abschiedsfarben“ von Bernhard Schlink

Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Und heute gibt es gleich zwei Beiträge. Ingrid Noll, 1935 in Shanghai … Empfehlung vor dem Fest (12/I): Ingrid Noll über den Erzählband „Abschiedsfarben“ von Bernhard Schlink weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (11): Cay Rademacher über „Das Rätsel von Zimmer 622“ von Joel Dicker – ein Krimi wie aus der Goldenen Ära

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Cay Rademacher, 1965 in Flensburg geboren, lebt mit seiner Familie in der Provence. Dort spielen auch seine Kriminalromane um den … Empfehlung vor dem Fest (11): Cay Rademacher über „Das Rätsel von Zimmer 622“ von Joel Dicker – ein Krimi wie aus der Goldenen Ära weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (10): Bettina Fischer über Christine Wunnickes begeisternden Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Bettina Fischer, 1967 in Hamburg geboren, leitet seit 1. Juli 2012 das Literaturhaus Köln. Zuvor schon gehörte sie der Institution … Empfehlung vor dem Fest (10): Bettina Fischer über Christine Wunnickes begeisternden Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (9): Marie Claire Lukas über inspirierende Gespenster und verlockende Wes-Anderson-Orte

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Marie Claire Lukas, die in Köln und Cork studiert hat, leitet seit 2016 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DuMont Buchverlags. … Empfehlung vor dem Fest (9): Marie Claire Lukas über inspirierende Gespenster und verlockende Wes-Anderson-Orte weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (7): Horst Eckert über Michael Connellys hochspannenden Kriminalroman „Late Show“

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Horst Eckert, 1959 in Weiden in der Oberpfalz geboren und heute in Düsseldorf lebend, hat nach einer Karriere als Fernsehreporter … Empfehlung vor dem Fest (7): Horst Eckert über Michael Connellys hochspannenden Kriminalroman „Late Show“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (6): Monika Helfer über Schreiblust und Drogensucht in „Rohstoff“ von Jörg Fauser

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren in diesem Dezember auf dem „Bücheratlas“ Werke, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker, neuere und ältere. Tag für Tag und exklusiv - bis kurz vorm Tannenbaum. Monika Helfer, 1947 in Au in Vorarlberg geboren, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Oskar und Lilli“, „Bevor … Empfehlung vor dem Fest (6): Monika Helfer über Schreiblust und Drogensucht in „Rohstoff“ von Jörg Fauser weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (5): Klaus Bittner über die sehr, sehr amüsante „Schlange im Wolfspelz“ von Michael Maar

Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren Titel, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen und mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Klaus Bittner , 1950 in Grevenbroich geboren, gründete 1980 die Buchhandlung Klaus Bittner, … Empfehlung vor dem Fest (5): Klaus Bittner über die sehr, sehr amüsante „Schlange im Wolfspelz“ von Michael Maar weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (4): Nina George über fünf liebgewonnene Bücher, die Hoffnung machen

Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! 24 Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Nina George, 1973 in Bielefeld geboren und in Berlin und in … Empfehlung vor dem Fest (4): Nina George über fünf liebgewonnene Bücher, die Hoffnung machen weiterlesen