Die Gehzeit von der Erde zum Himmel beträgt 500 Jahre: Louis Ginzbergs monumentale Sammlung „Die Legenden der Juden“ erstmals auf Deutsch

Foto: Bücheratlas Am Anfang war das Alphabet. Noch bevor es mit der Schöpfungsgeschichte richtig losging, meldeten sich die Buchstaben zu Wort. Das war also noch vor Himmel und Erde, Licht und Finsternis, Feuer und Wasser, Adam und Eva. Jeder einzelne Buchstabe trat vor Gott und warb in eigener Sache, damit die Schöpfung mit ihm beginnen … Die Gehzeit von der Erde zum Himmel beträgt 500 Jahre: Louis Ginzbergs monumentale Sammlung „Die Legenden der Juden“ erstmals auf Deutsch weiterlesen

Die SWR-Bestenliste für den April: Von der Zukunftsmusik bis zu den Nächten der Pest

Die halbe Miete – das ist diesmal unsere Bilanz! Fünf der zehn Bücher auf der SWR-Bestenliste für den April 2022 haben wir auf diesem Literaturblog bereits vorgestellt. Und sicher kommt zumindest der eine, aber möglicherweise auch noch der andere Titel hinzu. An wen wir da denken? An Katerina Poladjan und an Esther Kinsky. Doch das … Die SWR-Bestenliste für den April: Von der Zukunftsmusik bis zu den Nächten der Pest weiterlesen

Reif für den nächsten Literaturpreis: „Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Heimatroman der anderen Art

Österreichische Landschaft Foto: Bücheratlas Da ist dieser Schatten, der sich nicht vertreiben lässt. Ein ums andere Mal legt er sich über Jakob, hüllt ihn ein, führt in fort. Dorthin, wo ihm niemand folgen kann. Seit dem Ende der Kindheit, als er 12 oder 13 Jahre alt war, ist der Schatten ein sich immer mal wieder … Reif für den nächsten Literaturpreis: „Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Heimatroman der anderen Art weiterlesen

„Es gibt keine andere Möglichkeit als zu gewinnen“: Frankfurter Buchmesse überlässt der Ukrainerin Olia Zhuk ihren Instagram-Account

Instagram-Account der Frankfurter Buchmesse mit der Ankündigung der befristeten Übernahme durch Olia Zhuk. Screenshot: Bücheratlas Die Frankfurter Buchmesse hat ihren Instagram-Account für zwei Tage an die Ukrainerin Olia Zhuk übergeben. Der Takeover begann am Mittwoch um 12 Uhr und endete am Donnerstag um 18 Uhr, währte also 30 Stunden. „Damit wollen wir Olia Zhuk als … „Es gibt keine andere Möglichkeit als zu gewinnen“: Frankfurter Buchmesse überlässt der Ukrainerin Olia Zhuk ihren Instagram-Account weiterlesen

„Das Traumbuch“ zum Geburtstag: Martin Walsers „Postkarten aus dem Schlaf“ mit Malereien von Cornelia Schleime

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. In seinen Träumen zieht es ihn häufig dorthin. Foto: Bücheratlas Der Verleger hält das neue Buch seines Autors in Händen. Es ist ein Probedruck in schwarzem Leder. Auf fast jeder Seite Zwischenüberschriften. Zudem „schöne Zeichnungen zum Text“. Siegfried Unseld sagt: „Das ist das … „Das Traumbuch“ zum Geburtstag: Martin Walsers „Postkarten aus dem Schlaf“ mit Malereien von Cornelia Schleime weiterlesen

Der Schiedsrichter und die Taliban: „Der Mann aus dem Schatten“ ist der packende Auftakt zu einer Thriller-Reihe von David Lagercrantz

Nach dem Abpfiff wird es ernst im Thriller von David Lagercrantz. Foto: Bücheratlas Ein Schiedsrichter aus Afghanistan wird nach einem Fußballspiel erschlagen in einem Wald gefunden. Der Täter ist scheinbar schnell ausgemacht: Giuseppe Costa, der Vater eines angehenden Fußballstars. Nur wenige Minuten vor dem Abpfiff des Spiels ist er wegen eines nicht gegebenen Elfmeters ausgerastet, … Der Schiedsrichter und die Taliban: „Der Mann aus dem Schatten“ ist der packende Auftakt zu einer Thriller-Reihe von David Lagercrantz weiterlesen

„Überlegene Liebesmacht“: Harvard-Historikerin Jill Lepore schildert in „Die geheime Geschichte von Wonder Woman“ den Kampf der Superheldin für die Gleichberechtigung

Jill Lepore lehrt in Harvard Geschichte. Foto: Bücheratlas Wonder Woman ist eine Amazone mit übermenschlichen Kräften. Sie trägt ein besterntes Outfit, als wäre es die Flagge der USA, dazu rote Stiefel und einen breiten Gürtel. Sie kämpft unentwegt für das Gute. Vor allem aber ist sie, das wissen wir nun aus Jill Lepores grundlegender Untersuchung, … „Überlegene Liebesmacht“: Harvard-Historikerin Jill Lepore schildert in „Die geheime Geschichte von Wonder Woman“ den Kampf der Superheldin für die Gleichberechtigung weiterlesen

„Der Krieg macht uns zu Monstern“: „Schwerkraft der Tränen“ von Yara Nakahanda Monteiro ist ein starker Roman über Frauen, Gewalt und Angola

Yara Nakahanda Monteiro auf dem "Blauen Sofa" des ZDF während der Leipziger Buchmesse 2022. Zwar war die Messe offiziell abgesagt worden, aber lebte dann doch auf als Popup-Präsentation. Screenshot vom Livestream des ZDF: Bücheratlas Da ist dieses „ständige Summen weit hinten im Ohr.“ Das stört Vitória. Seit langem schon. Und sie kennt sehr genau den … „Der Krieg macht uns zu Monstern“: „Schwerkraft der Tränen“ von Yara Nakahanda Monteiro ist ein starker Roman über Frauen, Gewalt und Angola weiterlesen

Perlen des Irrsinns: Rayk Wielands turbulenter Roman „Beleidigung dritten Grades“ ist eine Geschichte des Duells

Foto: Bücheratlas Oberkommissarinnen haben es auch nicht leicht. Nehmen wir nur Eva Tannenschmidt von der Berliner Polizei. Was soll sie bloß davon halten, dass sie vom Psychiater Oskar B. Markov gedrängt wird, sie vor einem Duell zu bewahren. Zu diesem nämlich hat ihn der Antiquar Alexander Schill gefordert. Markov will nicht antreten Der Herausforderer ist … Perlen des Irrsinns: Rayk Wielands turbulenter Roman „Beleidigung dritten Grades“ ist eine Geschichte des Duells weiterlesen

Manako pfeift auf den Schlankheitswahn: „Butter“ von Asako Yuzuki ist ein Roman über Kochrezepte und Rollenklischees

Butter Foto: Bücheratlas Es brauche nicht viel, um ein gutes Essen zuzubereiten, meint Manako Kajii. Nur eine Zutat dürfe niemals fehlen: Butter. „Wenn ich gute Butter esse“, schwärmt sie, „habe ich das Gefühl zu fallen.“ Eine Weile war die Japanerin mit ihrem Gourmet-Blog ein Star im Netz. Doch dann wurde sie verhaftet. Der Vorwurf: Sie … Manako pfeift auf den Schlankheitswahn: „Butter“ von Asako Yuzuki ist ein Roman über Kochrezepte und Rollenklischees weiterlesen

Plötzlich taucht die Halbschwester auf: Julia Schochs fabelhafter Roman „Das Vorkommnis – Biographie einer Frau“

Foto: Bücheratlas Wir haben übrigens denselben Vater“ – mehr als fünf Worte braucht es nicht, um das Leben der Ich-Erzählerin aus dem Takt zu bringen. Nach einer Lesung im Kulturhaus einer norddeutschen Stadt hatte eine Unbekannte sie angesprochen und eben jenen Satz gesagt. „Wir haben übrigens denselben Vater.“ Füllfeder markiert den Schock Ihr sei bei … Plötzlich taucht die Halbschwester auf: Julia Schochs fabelhafter Roman „Das Vorkommnis – Biographie einer Frau“ weiterlesen

Hans Benders italienische Reisen: „Erlebnis der Wiederkehr“ ist ein Lesebuch der Sehnsucht nach Kunst und Lebensart

Ja, so sieht es aus in Bella Italia. Foto: Bücheratlas In Rom“, notiert Hans Bender auf einer seiner literarischen „Postkarten“, „sah ich Sonnenuntergänge wie in keiner anderen der großen Städte.“ Den „allerschönsten“ von ihnen an einem Novemberabend oben auf der Spanischen Treppe, über die Balustrade gelehnt und mit der Chiesa Santissima Trinità dei Monti im … Hans Benders italienische Reisen: „Erlebnis der Wiederkehr“ ist ein Lesebuch der Sehnsucht nach Kunst und Lebensart weiterlesen

In Ilmarsh ist nichts los, aber alles möglich: „Sechzehn Pferde“ ist das eindrucksvolle Romandebüt von Greg Buchanan

Foto: Bücheratlas Sechzehn Pferdeköpfe liegen kreisförmig angeordnet im Ackerboden einer abgewirtschafteten Farm. Nur jeweils ein Auge schaut heraus. „Etwas Schwarzes, glänzend wie Plastik und mit einem schmutzig weißen, halbmondförmigen Rand.“ Die abgeschnittenen Schweife der Tiere sind zusammengebunden wie ein Bündel Stroh und komplettieren das bizarre Szenario. Wer tut so etwas? Verlorene Seelen müssen ermitteln Das … In Ilmarsh ist nichts los, aber alles möglich: „Sechzehn Pferde“ ist das eindrucksvolle Romandebüt von Greg Buchanan weiterlesen

Harald Naegelis Totentanz mit neuer Aktualität: Der „Sprayer von Zürich“ in Kölner Ausstellung und kompaktem Katalogbuch

Harald Naegelis Skelett versperrt oder verschließt den Zugang zur Cäcilienkirche in Köln, in dem sich das Museum Schnütgen befindet. Foto: Bücheratlas Vergänglichkeit ist dem Werk von Harald Naegeli auf besonders intensive Weise eingeschrieben. Der legendäre Sprayer aus Zürich, dessen Fantasiefiguren und Knochenmenschen vitale Auftritte auf Beton und Ziegelstein hinlegen, ist nicht zuletzt mit seinem „Kölner … Harald Naegelis Totentanz mit neuer Aktualität: Der „Sprayer von Zürich“ in Kölner Ausstellung und kompaktem Katalogbuch weiterlesen

„Wo kommst du her?“: Yannic Han Biao Federers Roman „Tao“ erzählt von Liebeskummer und Identitätssuche

Tao wie zuvor schon sein Vater begeben sich auf Spurensuche in Hongkong. Foto: Bücheratlas Die Wienerin auf der Hochzeitsfeier von Bekannten ist bereits in einem beschwipsten Zustand, als sie Tao die Frage stellt: „Wo kommst du her?“ Seine Antwort: „Aus Köln." Doch das reicht der Frau nicht: „Naa, sie machte eine wegwerfende Geste, wo kommst … „Wo kommst du her?“: Yannic Han Biao Federers Roman „Tao“ erzählt von Liebeskummer und Identitätssuche weiterlesen

Kampf um Bodenschätze: „Heavy – Tödliche Erden“ ist ein rasanter Wissenschaftskrimi von Carla Mori

Steckt alles in der Erde - wenngleich es sich hier nur um schöne Erden und nicht um schwere Seltene Erden handelt wie etwa Erbium, Holmium, Lutetium, Scandium, Terbium, Ytterbium oder Yttrium. Foto: Bücheratlas Der Professor lag auf dem Rücken. Sein weißes T-Shirt war vollgesogen mit Blut, und der Steinfußboden in schwarz-weißem Schachbrettmuster war rund um … Kampf um Bodenschätze: „Heavy – Tödliche Erden“ ist ein rasanter Wissenschaftskrimi von Carla Mori weiterlesen

Die Wut, die Angst und die Bestürzung: Kölner Autorinnen und Autoren mit einer Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine

Lichtinstallation am Kölner Dom - nicht aus diesen Tagen, sondern aus dem September 2018. Was vor dreieinhalb Jahren beeindruckte, ist heute bedrückend aktuell. Fotos: Bücheratlas Mitgefühl ausdrücken und Solidarität zeigen – darum geht es in diesen Tagen immer wieder. Das ist nicht viel, aber es ist auch nicht nichts. Immerhin besteht die Hoffnung, dass all … Die Wut, die Angst und die Bestürzung: Kölner Autorinnen und Autoren mit einer Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine weiterlesen

Oberkommissar Abraham ermittelt mal wieder auf eigene Faust: Dror Mishanis „Vertrauen“ erlaubt einen Blick in die israelische Seele

Eigentlich ganz beschaulich, das Abendstimmungsdasein in Tel Aviv - doch nicht so in Dror Mishanis neuem Kriminalroman „Vertrauen“. Foto: Bücheratlas Oberinspektor Avi Avraham hat keine Lust mehr auf seinen Job beim Ayalon-Polizeidistrikt in Tel Aviv. „Die meisten Fälle, in denen er in den letzten Jahren zu ermitteln hatte, waren tragische Gewalttaten gewesen, deren Aufklärung niemandem … Oberkommissar Abraham ermittelt mal wieder auf eigene Faust: Dror Mishanis „Vertrauen“ erlaubt einen Blick in die israelische Seele weiterlesen

Léna findet ihren Platz im Leben: „Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani ist ein Roman über Sinnsuche und Frauenpower

Strandszene am Indischen Ozean Foto: Bücheratlas Léna hat einen schweren Verlust erlitten. François, ihr langjähriger Partner, ist tot, ihr gemeinsamer Traum von einem Haus in der Bretagne wird sich nicht erfüllen. So streift sie ihr altes Leben in Frankreich ab wie ein zu groß gewordenes Kleid und flieht in die fremde Welt Indiens. Zuflucht in … Léna findet ihren Platz im Leben: „Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani ist ein Roman über Sinnsuche und Frauenpower weiterlesen

Gartenparty im Zeichen des Kolonialismus: Natasha Browns Debütroman „Zusammenkunft“ über Karriere, Diversität und Ausgrenzung

London ist der zentrale Handlungsgort von Natasha Browns Roman. Foto: Bücheratlas Da kommt einiges zusammen. Zwar begnügt sich Natasha Brown in ihrem Roman „Zusammenkunft“ („Assembly“) mit nicht einmal 120 Seiten. Doch ist ihr literarisches Debüt eine fette Abrechnung mit der britischen Gesellschaft, die ihre koloniale Vergangenheit – dieser Eindruck wird massiv vermittelt - immer noch … Gartenparty im Zeichen des Kolonialismus: Natasha Browns Debütroman „Zusammenkunft“ über Karriere, Diversität und Ausgrenzung weiterlesen