Ulla Hahn, das Eichhörnchen und die Rettung der Welt: „Tage in Vitopia“ ist ein Roman mit Venus und Jesus, Karl Marx und Kater Murr

Das Theater von Epidauros in Griechenland - an diesem realen Ort ereignet sich der surreale Vitopia-Kongress. Ob es sich bei den Abbildungen um historische Aufnahmen vom Roman-Ereignis handelt, konnte bislang noch nicht geklärt werden. Wir bleiben dran. Fotos: Bücheratlas Ist das nun der eigentümlichste Roman des Jahres? Vieles spricht dafür. Es ist nicht die Tatsache, … Ulla Hahn, das Eichhörnchen und die Rettung der Welt: „Tage in Vitopia“ ist ein Roman mit Venus und Jesus, Karl Marx und Kater Murr weiterlesen

Ein Schatz wird gehoben: Max Ernst, als bildender Künstler eine weltweit gefeierte Größe, ist nun als Schriftsteller zu entdecken

Geburtshaus von Max Ernst in Brühl, nur wenige Gehminuten entfernt vom Max-Ernst-Museum. Foto: Bücheratlas Neuland in Sicht! Zwar ist der rheinische Weltbürger Max Ernst (1891-1976) bereits vor über vier Jahrzehnten in Paris gestorben. Doch erst jetzt erscheint erstmals eine „umfassende“ Zusammenstellung seiner Schriften. Zeitlebens und bis heute wurde und wird er als bildender Künstler gewürdigt. … Ein Schatz wird gehoben: Max Ernst, als bildender Künstler eine weltweit gefeierte Größe, ist nun als Schriftsteller zu entdecken weiterlesen

„Die große Marie Marcks“: Prachtausgabe des Verlags Antje Kunstmann würdigt die Karikaturistin, die vor 100 Jahren geboren wurde

Zwei Bände voller Witz und Ernst Foto: Bücheratlas Vieles ist im Bild festgehalten. Auch der Weg, den Marie Marcks (1922-2014) gehen musste, um ihre Karikaturen in einem Verlag unterzubringen. Die zwölfteilige Bilderfolge zeigt die Künstlerin auf der Frankfurter Buchmesse im Jahre 1973. Da wandert sie mit ihrer blauen Mappe von Stand zu Stand und wird … „Die große Marie Marcks“: Prachtausgabe des Verlags Antje Kunstmann würdigt die Karikaturistin, die vor 100 Jahren geboren wurde weiterlesen

Das Waisenkind des Königs: „Sein Sohn“ von Charles Lewinsky ist ein Roman auf historischem Fundament

Landschaft in Graubünden. Möglicherweise ist Louis hier vorbeigewandert, als er sich auf die Suche nach seinen Eltern machte. Foto: Bücheratlas Nach dem Schlusspunkt des Romans gibt es noch einen Hinweis zum historischen Hintergrund: „Von dem Sohn, den der Herzog von Orléans mit der Köchin Marianne Banzori zeugte, ist nur bekannt, dass er im Dezember 1794 … Das Waisenkind des Königs: „Sein Sohn“ von Charles Lewinsky ist ein Roman auf historischem Fundament weiterlesen

Von Niendorf bis Pjönjang, unter Wilderern und Meerestieren: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2022 steht fest

Die Longlist in einer Darstellung der Veranstalter des „Deutschen Buchpreis“. Screenshot: BA Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2022 steht: Die Jury hat aus 223 Titeln ihre erste Auswahl getroffen. Da sind es nur noch 20 Romane – unter denen sich auch Jochen Schmidts „Phlox“ befindet, der noch gar nicht vorliegt, sondern erst im September … Von Niendorf bis Pjönjang, unter Wilderern und Meerestieren: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2022 steht fest weiterlesen

Nimm das, Pandemie! Das „Kölner Bücherfest“, entstanden zu Lockdown-Zeiten, feiert zum dritten Mal die Literatur  

Bücherfest-Initiatorin Silvia Maul (hinten rechts) kündigt Husch Josten an. Foto: Bücheratlas Wenn die Dinge nicht laufen, wie sie laufen sollen, dann muss man sie ans Laufen bringen. So ungefähr lässt sich das „Kölner Bücherfest“ erklären, das nun zum dritten Mal stattgefunden hat. Weil während der roten Phase der Pandemie alles viel schwieriger war als zu … Nimm das, Pandemie! Das „Kölner Bücherfest“, entstanden zu Lockdown-Zeiten, feiert zum dritten Mal die Literatur   weiterlesen

Zwei Frauen mit Mut und Power: Maggie Shipsteads großartiger Roman „Kreiseziehen“ erzählt von einem Flug um die Welt

Einmal um die ganze Welt - das ist das Ziel von Marian Graves. Foto: Bücheratlas Das letzte Zeugnis ihres Abenteuers ist ein Logbuch, jahrelang verborgen im Eis der Antarktis, bis es durch Zufall in einer aufgegebenen Forschungsstation entdeckt wird. „Ich war zum Wandern geboren“, schreibt Marian Graves darin. „Ich war für die Erde geformt wie … Zwei Frauen mit Mut und Power: Maggie Shipsteads großartiger Roman „Kreiseziehen“ erzählt von einem Flug um die Welt weiterlesen

Eine Frage der Hautfarbe: Anna Kims Roman „Geschichte eines Kindes“ beruht auf einem realen Fall

Die Erzählerin macht eine Reise in die amerikanische Provinz. Foto: Bücheratlas Viel Schnee liegt in Wisconsin, als sich Franziska in Green Bay einzuleben beginnt. Die Schriftstellerin – kurz Fran genannt – will in der amerikanischen Provinz ein Sommersemester als Writer in Residence verbringen. Doch jetzt hat das Jahr gerade erst begonnen, und die Schneeflocken fallen … Eine Frage der Hautfarbe: Anna Kims Roman „Geschichte eines Kindes“ beruht auf einem realen Fall weiterlesen

Jenseits des Gesetzes: Sechs Kriminalromane stehen auf der Shortlist zum Crime Cologne Award 2022

Da sind es nur noch sechs Titel! Die Shortlist zum Crime Cologne Award 2022 steht fest. Und es gilt, was immer gilt, wenn solche Listen auftauchen: Da kann jeder, der einschlägig interessiert ist, eine Leseanregung finden. Wer in diesem Falle das Rennen macht, wird im Rahmen des Festivals am 30. September um 19.30 Uhr im … Jenseits des Gesetzes: Sechs Kriminalromane stehen auf der Shortlist zum Crime Cologne Award 2022 weiterlesen

Ein Feuerwerk von „Azzurro“ bis „Volare“: Eric Pfeil führt in „100 Songs durch Italien“ – im Buch wie auf Tournee

Eric Pfeil vor seinem Auftritt in der ausverkauften Stadtbibliothek Köln. In Gedanken ist er da ganz gewiss schon in Italien. Foto: Bücheratlas Wer Italien „in seiner dröhnenden Komplexität und grellen Widersprüchlichkeit“ begreifen wolle, schreibt Eric Pfeil, der konzentriere sich auf die Musik. Gewiss gibt es noch die eine oder andere alternative Weise, um dem Land … Ein Feuerwerk von „Azzurro“ bis „Volare“: Eric Pfeil führt in „100 Songs durch Italien“ – im Buch wie auf Tournee weiterlesen

„Herrlich! Majestätisch! Heroisch!“: „Nebel“ von Miguel de Unamuno, ein Prachtstück von einem Roman, liegt in einer Neuausgabe vor

Miguel de Unamuno vor dem Haus in Puerto del Rosario, in dem er während seiner Verbannung nach Fuerteventura gelebt hat. Heute befindet sich dort ein kleines Museum. Die Schreibmaschine, die am Kopf dieser Seite zu sehen ist, wird dort ausgestellt. Foto: Bücheratlas Zwei Vorworte, ein Nach-Vorwort und dann noch ein Nachwort – Miguel de Unamunos … „Herrlich! Majestätisch! Heroisch!“: „Nebel“ von Miguel de Unamuno, ein Prachtstück von einem Roman, liegt in einer Neuausgabe vor weiterlesen

Der Schutz, die Freiheit und der Irrsinn: Erinnerung an eine Autofahrt mit Salman Rushdie

Salman Rushdie im Jahre 2019 in Frankfurt am Main. Fotos: Bücheratlas Im Mai 1999 hält sich Salman Rushdie einen Tag lang in Köln auf, um Interviews für Fernsehen, Funk und Zeitungen zu geben und um eine Lesung zu absolvieren. Jeder seiner öffentlichen Auftritte ist zu jenem Zeitpunkt noch eine Besonderheit – zehn Jahre nach Verhängung … Der Schutz, die Freiheit und der Irrsinn: Erinnerung an eine Autofahrt mit Salman Rushdie weiterlesen

Spannungsliteratur vom Feinsten: „Abendrot“ von Lucy Foley spielt in einer Nobelherberge, in der jeder etwas zu verbergen hat

Mysteriöse Vorgänge prägen den Paris-Thriller von Lucy Foley, in dem Jess nach ihrem Bruder Ben sucht. Foto: Bücheratlas Jess hat sich ihre Ankunft in Paris etwas anders vorgestellt. Bruder Ben, bei dem sie für ein paar Nächte unterkommen will, ist nicht zu Hause, sein Handy scheinbar abgeschaltet. Vor dem luxuriösen Herrenhaus, in dem er seit … Spannungsliteratur vom Feinsten: „Abendrot“ von Lucy Foley spielt in einer Nobelherberge, in der jeder etwas zu verbergen hat weiterlesen

Die unendliche Reise durchs K-All: Norbert Scheuer fliegt weiter und erzählt in „Mutabor“ von der Verwandlung der Nina Plisson

Norbert Scheuer an seinem Arbeitsplatz in der Eifel. Auf dem Bildschirm tauchen gerade die Zeichnungen seines Sohnes Erasmus Scheuer auf, die dem Buch einen zusätzlichen Reiz verschaffen. Foto: Bücheratlas Nina Plisson ist auf der Suche. Nach ihrer Mutter Ruth, die eines Tages verschwunden ist, und nach ihrem Vater, von dem es nur ein zerkratztes Foto … Die unendliche Reise durchs K-All: Norbert Scheuer fliegt weiter und erzählt in „Mutabor“ von der Verwandlung der Nina Plisson weiterlesen

„Das Lächerliche und Groteske der Welt“: Katalog zur Ausstellung „George Grosz in Berlin“ liegt schon Monate vor der Eröffnung vor

Passage in der Staatsgalerie Stuttgart, wo im November 2022 die George-Grosz-Ausstellung ansteht. Foto: Bücheratlas So etwas kommt nicht alle Tage vor. Schon gar nicht im internationalen Museumsbetrieb. Da hatte das Metropolitan Museum of Art in New York für das Jahr 2020 eine umfangreiche George-Grosz-Ausstellung geplant, die erste Schau seit fast 70 Jahren, die dem Künstler … „Das Lächerliche und Groteske der Welt“: Katalog zur Ausstellung „George Grosz in Berlin“ liegt schon Monate vor der Eröffnung vor weiterlesen

Mord nach Dienstschluss: Tess Gerritsen legt mit „Mutterherz“ den 13. Band ihrer erfolgreichen Rizzoli-Isles-Krimireihe vor

Tess Gerritsen - allerdings nicht in Boston, sondern in Venedig. Foto: Bücheratlas Mancher Autorin, manchem Autor wäre sicher längst die Luft ausgegangen. Nicht so Tess Gerritsen. Gerade hat die US-amerikanische Schriftstellerin mit ihrem Krimi „Mutterherz“ den 13. Band ihrer Rizzoli-Isles-Reihe vorgelegt. Und der liest sich so frisch und munter, als wäre sie gerade erst eingestiegen … Mord nach Dienstschluss: Tess Gerritsen legt mit „Mutterherz“ den 13. Band ihrer erfolgreichen Rizzoli-Isles-Krimireihe vor weiterlesen

Geheimnisvolles Haus aus der Kindheit: „Unterwegs nach Chevreuse“ mit dem französischen Nobelpreisträger Patrick Modiano

Pariser Straßen, Orte, Haltestellen sind die Basis von Patrick Modianos Romanen der Erinnerung. Foto: Bücheratlas Jean Bosmans ist Schriftsteller. Mitten in Patrick Modianos Roman „Unterwegs nach Chevreuse“ lässt er uns wissen, was seine Poetik ausmacht. Einst habe ihm sein Lehrer beigebracht: „Prosa und Poesie bestehen nicht bloß aus Wörtern, sondern vor allem aus Schweigen.“ Fast … Geheimnisvolles Haus aus der Kindheit: „Unterwegs nach Chevreuse“ mit dem französischen Nobelpreisträger Patrick Modiano weiterlesen

Säbelzahnkatze, Gewölbekrone und das Andonnern der Greifer im Braunkohlegebiet: Jürgen Nendzas starker Lyrikband „Auffliegendes Gras“

Vor dem Wegbaggern: Haus in Manheim. Als „Kompensationsort“ wurrde Manheim-neu zum Leben erweckt. Foto: Bücheratlas Einen vortrefflichen Einstieg hat Jürgen Nendza für seinen Lyrikband „Auffliegendes Gras“ gefunden: „Und Rüttelverdichtung“. In diesem ersten Vers steckt vieles drin. Unmittelbar entdeckt man die innewohnende „Dichtung“ und womöglich einen Anklang an den geschüttelten, wenn auch nicht gerüttelten Reim. Vor … Säbelzahnkatze, Gewölbekrone und das Andonnern der Greifer im Braunkohlegebiet: Jürgen Nendzas starker Lyrikband „Auffliegendes Gras“ weiterlesen