Von London nach Singapur in sechs Monaten und sechs Tagen: Tim Slessors Reisebuchklassiker „First Overland“

Begegnung mit einem Benzin-Transporter Foto: First Overland / Malik Zwei Freunde, eine Schnapsidee. „Es begann – wie fast alles an der Universität Cambridge – spät nachts bei einer heißen Tasse Kaffee“, erinnert sich Tim Slessor. Er sei noch auf einen kleinen Schlummertrunk zu seinem Freund Adrian Cowell gegangen, der damals im selben Wohntrakt wie er … Von London nach Singapur in sechs Monaten und sechs Tagen: Tim Slessors Reisebuchklassiker „First Overland“ weiterlesen

„Schluss mit der ganzen Feigheit“: Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo schildert in „Mr. Loverman“ das Coming-out von Barry Walker (74)

Im Londoner Stadtteil Soho hat der Roman „Mr. Loverman“ einige seiner schönsten Szenen. Foto: Bücheratlas Barrington Jedidiah Walker lebt undercover. Ein begehrlicher Blick, eine Berührung, die nicht sein darf, und er könnte auffliegen. Denn Barrington Jedidiah Walker, seit 50 Jahren verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern, ist schwul. Eine „Schwuchtel“, wie er selber sagt. … „Schluss mit der ganzen Feigheit“: Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo schildert in „Mr. Loverman“ das Coming-out von Barry Walker (74) weiterlesen

Turbulente Vermählung der Kulturen: Monica Ali erzählt in ihrem fabelhaften Roman „Liebesheirat“ eine indisch-britische Familiengeschichte

Einwanderer aus dem indischen Subkontinent haben schon in Monica Alis Bestseller „Brick Lane“ eine zentrale Rolle gespielt. Die Straße Brick Lane im Londoner East End gilt als Zentrum der Bangladeschi-Community in der Stadt. Foto: Bücheratlas Sex? Nein, über Sex spricht man nicht im Hause Ghorami. Filmszenen mit Zungenküssen sind tabu. Sie führen zum sofortigen Abschalten … Turbulente Vermählung der Kulturen: Monica Ali erzählt in ihrem fabelhaften Roman „Liebesheirat“ eine indisch-britische Familiengeschichte weiterlesen

Gartenparty im Zeichen des Kolonialismus: Natasha Browns Debütroman „Zusammenkunft“ über Karriere, Diversität und Ausgrenzung

London ist der zentrale Handlungsgort von Natasha Browns Roman. Foto: Bücheratlas Da kommt einiges zusammen. Zwar begnügt sich Natasha Brown in ihrem Roman „Zusammenkunft“ („Assembly“) mit nicht einmal 120 Seiten. Doch ist ihr literarisches Debüt eine fette Abrechnung mit der britischen Gesellschaft, die ihre koloniale Vergangenheit – dieser Eindruck wird massiv vermittelt - immer noch … Gartenparty im Zeichen des Kolonialismus: Natasha Browns Debütroman „Zusammenkunft“ über Karriere, Diversität und Ausgrenzung weiterlesen

Der Stalker von nebenan: Sarah Nisis hochspannendes Psychothriller-Debüt „Ich will Dir nah sein“

Foto: Bücheratlas Eine junge Frau gerät in London ins Visier eines Stalkers - und die Geschichte geht nicht gut aus. Lester Sharp ist ein beziehungsunfähiger Loser, unattraktiv und blind für die Befindlichkeit anderer Menschen. Als die Tänzerin Erin in die Nachbarwohnung zieht, beginnt er, sie auszuspionieren und ihr gnadenlos nachzustellen. Nur eine dünne Wand trennt … Der Stalker von nebenan: Sarah Nisis hochspannendes Psychothriller-Debüt „Ich will Dir nah sein“ weiterlesen

Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling lässt sich Zeit, um in „Böses Blut“ das Verschwinden der Medizinerin Margot aufzuklären

Foto: Bücheratlas Und wieder stehen wir vor der einen, der großen Frage: Werden Cormoran Strike und Robin Ellacott endlich ein Paar? Oder schleichen sie weiter umeinander herum wie zwei misstrauische Katzentiere? Wir wollen dem fünften Band der Cormoran-Strike-Reihe keinesfalls die Spannung nehmen. Und lassen die Frage unbeantwortet. Selber lesen, so unser Rat. Auch wenn „Böses … Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling lässt sich Zeit, um in „Böses Blut“ das Verschwinden der Medizinerin Margot aufzuklären weiterlesen

Darwin war begeistert: Die Amazonas-Tagebücher des Naturforschers Henry Walter Bates

„Unbedingt weitermachen“, ermuntert der renommierte Naturforscher Charles Darwin den jungen Kollegen, als der sich resigniert von einem geplanten Buchprojekt verabschieden will. Henry Walter Bates befolgt den Rat des 16 Jahre Älteren: Er schreibt auf, was er während seines elfjährigen Aufenthalts am Amazonas erlebt hat. Und landet damit einen Verkaufsschlager, der ihn auf einen Schlag berühmt … Darwin war begeistert: Die Amazonas-Tagebücher des Naturforschers Henry Walter Bates weiterlesen

Harry Potters Studio-Tour führt nun auch zur Zaubererbank Gringotts

  Kurz vor der Winkelgasse wartet  das Grauen. Zerborstene  Säulen,  umgestürzte Schreibpulte. Die  Luft ist schwer  von Staub. Und dann  hört man es. Dieses  Zischen  und Schnauben.  Ein  Schatten löst sich aus der Dunkelheit, und plötzlich   steht er zwischen den Trümmern, ein Drache mit aschgrauer Haut und  spitzen Zähnen. Reißt  röhrend   sein großes Maul auf    … Harry Potters Studio-Tour führt nun auch zur Zaubererbank Gringotts weiterlesen

Joanne K. Rowling in der Maske des Robert Galbraith: „Weißer Tod“

Wann kommen Cormoran Strike und Robin Ellacott endlich  zusammen? Seit dem ersten  Band der britischen Krimireihe knistert es gewaltig zwischen dem raubeinigen  Ermittler und seiner rothaarigen Geschäftspartnerin. Doch  auch in der  gerade erschienenen  vierten  Geschichte sieht es zunächst nicht so aus, als hätten die beiden in absehbarer Zeit eine Chance. „Weißer  Tod“, so der Titel, … Joanne K. Rowling in der Maske des Robert Galbraith: „Weißer Tod“ weiterlesen

Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ im London jener Jahre

Mit einer stillen Explosion beginnt ein meisterliches Werk: „Im Jahr 1945 gingen unsere Eltern fort und ließen uns in der Obhut zweier Männer zurück, die möglicherweise Kriminelle waren.“ Um ein wenig Licht in dieses Dunkel zu werfen,  bedarf  es eines ganzen Romans. Denn Geheimnis, Verschwiegenheit und Risiko sind es, die die Welt der Spionage prägen. … Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ im London jener Jahre weiterlesen