Die Rezensentin bei Recherchen in Spanien Foto: Bücheratlas Ein Hinweis vorab: Die Autorin dieser Zeilen ist Dinosaurier-Fan. Seit Jahren schon. Obwohl sie etliche Jahrzehnte zu alt ist für dieses Kleine-Jungs-Hobby, vom falschen Geschlecht ganz zu schweigen. So wird es nicht verwundern, dass sie das neue Buch von Cay Rademacher ganz fabelhaft findet, gehören zum Kreis … Jubiläumsband mit Dinosaurier: Cay Rademacher schickt seinen Capitaine Roger Blanc in die „Stille Sainte-Victoire“ weiterlesen
Provence
Lockdown, Laetitia und linke Schuhe: Cay Rademachers neuer Provence-Krimi „Geheimnisvolle Garrigue“
Frankreich in Zeiten der Pandemie: Auch Marcel Proust trägt Maske. Foto: Bücheratlas Es ist der März des Jahres 2020: Lockdown in Frankreich. Nichts geht mehr im provenzalischen Örtchen Gadet. Die Polizei hat alle Hände voll zu tun, die Menschen zur Einhaltung der Ausgangssperre zu bewegen. Ausgerechnet jetzt wird eine junge Frau vermisst. Zwei Frauen werden … Lockdown, Laetitia und linke Schuhe: Cay Rademachers neuer Provence-Krimi „Geheimnisvolle Garrigue“ weiterlesen
Mit Cay Rademacher durch die Provence: „Schweigendes Les Baux“ ist der achte Fall für Capitaine Roger Blanc
Foto: Bücheratlas Fahren Sie nach Carrières de Lumières“, riet uns der Autor, als wir ihn vor einigen Sommern in der Provence besuchten. „Die Show dort ist fantastisch.“ Er selber habe sie schon einige Male besucht. Dass er die „Steinbrüche des Lichts“ als Schauplatz für einen Mord ausersehen hatte, verriet uns Cay Rademacher damals nicht. Doch … Mit Cay Rademacher durch die Provence: „Schweigendes Les Baux“ ist der achte Fall für Capitaine Roger Blanc weiterlesen
„Persönlich finde ich Wölfe klasse“: Cay Rademacher im Interview über seinen neuen Provence-Krimi
„Verlorenes Vernègues“ heißt der Provence-Krimi von Cay Rademacher, der soeben im DuMont Buchverlag erschienen ist. Eine Besprechung findet sich HIER. Im Interview mit dem Bücheratlas gibt der Autor Auskunft über das Schreiben in Zeiten von Corona und über die Last mit den Wölfen. Herr Rademacher, wie haben Sie die Corona-Pandemie bislang erlebt? Das lässt niemanden … „Persönlich finde ich Wölfe klasse“: Cay Rademacher im Interview über seinen neuen Provence-Krimi weiterlesen
Wölfe in der Geisterstadt: Cay Rademachers neuer Provence-Krimi „Verlorenes Vernègues“
Die Provence im Winter. Knackig kalt ist es - und in den Wäldern heulen die Wölfe. In der Nacht sind sie über die Herde von Frédéric Locez hergefallen. Das Ergebnis: elf tote Schafe, ein zwölftes wird vermisst. Nicht nur der geschädigte Schafhirte ist auf Zinne und verkündet, Tierschutz hin, Tierschutz her: „Wir knallen die Wölfe ab!“ Kein … Wölfe in der Geisterstadt: Cay Rademachers neuer Provence-Krimi „Verlorenes Vernègues“ weiterlesen
Ein Krimi vom Feinsten: „Verhängnisvolles Calès“ von Cay Rademacher
Gerade erst hat Cay Rademacher mit „Ein letzter Sommer in Méjean“ einen fabelhaften Stand-Alone-Krimi vorgelegt, da folgt schon der sechste Band seiner Roger-Blanc-Serie. Und auch „Verhängnisvolles Calès“ entpuppt sich schnell als Krimi vom Feinsten. Es ist Winter in der Provence, ganz Gadet ist zugehängt mit Weihnachtskitsch, und Capitaine Blanc friert sich in seiner alten Mühle … Ein Krimi vom Feinsten: „Verhängnisvolles Calès“ von Cay Rademacher weiterlesen
Nina Georges Hymne auf die Liebe und auf die Bücher: „Südlichter“
Was ist die Liebe? Francis, der Trödelhändler, gerät ins Stottern. „Liebe ist. Sie ist alles. Und alles heißt: alles.“. Was die Sache nicht unbedingt klarer macht. Die Liebe ist eine Wohnung, in der man sich erst einrichten muss. Sie kann beglückend sein oder auch verdammt weh tun. Und manchmal lässt sie sich viel, viel Zeit, … Nina Georges Hymne auf die Liebe und auf die Bücher: „Südlichter“ weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (15): René Char in L’Isle-sur-la-Sorgue
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Der Lyriker René Char (1907-1988) ist, wie man so sagt, ein … Reise ans Ende der Welt (15): René Char in L’Isle-sur-la-Sorgue weiterlesen
Galerie (9): Montmajour
Foto: Bücheratlas
Galerie (4): Lourmarin
Übernachten in Südfrankreich – Unsere besonderen Tipps
Kommt eh bald der Komet! Auf keinen Fall soll das hier zu einem Unterkunfts-Register ausarten. Aber - wer eine Empfehlung mag, dem kann geholfen werden. Die Tipps sind zu 100 Prozent ohne Kenntnis oder gar Unterstützung der betroffenen Unterkünfte oder Lokale recherchiert und verfasst worden. Will sagen: alles selbst geplant, selbst realisiert und selbst … Übernachten in Südfrankreich – Unsere besonderen Tipps weiterlesen
Tatort Südfrankreich (3): Mit Cay Rademacher durch die Provence
Monsieur Rademasché?“ – Die Straße weiter bis zum Ende. Dort sei es das große Haus links. Die Postbotin in der blauen Uniform weist eine schmale Landstraße hinunter, hinaus aus Salon-de-Provence. Ein Warnschild verbietet die Weiterfahrt: „Route barrée“. Doch sie winkt ab. „Pas de quoi“ – keine Sorge. Das ist schon in Ordnung. Wir fahren … Tatort Südfrankreich (3): Mit Cay Rademacher durch die Provence weiterlesen
Tatort Südfrankreich (2): Mit Sophie Bonnet in der Provence
„Hier irgendwo könnte die Épicerie von Charlotte liegen.“ Sophie Bonnet biegt in eine schmale Gasse am Fuße von Gordes ein. Links und rechts trutzige Häuser aus schwerem Stein. Unter unseren Schuhen buckelt sich hunderte Jahre altes Pflaster. Kein Feinkostgeschäft. Erst recht keines, dessen Besitzerin Charlotte heißt. Denn die existiert allein in der Fantasie der … Tatort Südfrankreich (2): Mit Sophie Bonnet in der Provence weiterlesen
Alles Buch oder was? – Reisenotizen aus Südfrankreich (10)
Eine Weile waren wir jetzt unterwegs im Südfranzösischen. Haben da und dort mal hingeguckt, wo es Bücherspuren gab. Auch in ein paar Buchhandlungen. Nichts Repräsentatives. Nichts Exotisches. Aber doch so viel Kreatives. So viel Gutes. Anders ausgedrückt: Guckt doch mal! Lourmarin Collioure Joyeuse Arles Banon Albi St.-Léger-sur-Dheune Roussillon Autun Sisteron Banyuls-sur-Mer Beaune Und … Alles Buch oder was? – Reisenotizen aus Südfrankreich (10) weiterlesen
Kugelschreiber für Albert Camus – Reisenotizen aus Südfrankreich (5)
Der "Espace Albert Camus" ist ein Veranstaltungsort in Lourmarin. Immerhin. Ansonsten weist wenig in dem knuffigen Provence-Ort darauf hin, dass hier der Autor des Romans "L'Etranger" gelebt hat. Ende der 50er Jahre hatte Camus das Haus in einer schmalen Gasse am Ortsrand gekauft, weit weg von Paris. Die Gebirgskette des Lubéron, die Stille, die Weite, … Kugelschreiber für Albert Camus – Reisenotizen aus Südfrankreich (5) weiterlesen
Mit Petrarca im Liegestuhl – Reisenotizen aus Südfrankreich (4)
Ein Traumort in Fontaine-de-Vaucluse, die formidable Verbindung von Natur und Poesie feiernd, ist das schöne-kleine Petrarca-Museum. In nächster Nähe der lärmenden Sorgue-Quelle, umfangen von Fels und Grün, feiert es den großen Italiener (1304 - 1374). Um kurz vor elf Uhr, als die Sonne schon entschiedene Wärmesignale aussendet, rückt ein freundlicher Herr, der uns wenig später … Mit Petrarca im Liegestuhl – Reisenotizen aus Südfrankreich (4) weiterlesen
Sophie Bonnet bittet zum Mord in der Provence
Zwei Touristinnen ist eine Wanderung durch die Hochprovence nicht gut bekommen. Sie werden tot in den Bergen aufgefunden. Und jetzt ist auch noch die Frau des Bürgermeisters von Sainte Valérie verschwunden. Ist Nanette Rozier womöglich das dritte Opfer eines Serienmörders geworden? Oder hat der Herr Bürgermeister höchstselbst seine Frau um die Ecke gebracht? Im … Sophie Bonnet bittet zum Mord in der Provence weiterlesen
Mit Frédéric Mistral durch die Provence – Reisenotizen aus Südfrankreich (3)
Vor dem Denkmal auf der schönen-kleinen-zentralen Place du Forum in Arles sagt ein amerikanischer Tourist zu seiner Begleiterin: "Guck mal, was der für einen Mantel trägt - das muss ein bedeutender Mann sein." Frédéric Mistral (1830 - 1914) - schon mal gehört? Nobelpreisträger von 1904. Kurioserweise gibt es den Nachnamen noch einmal auf der Stockholmer … Mit Frédéric Mistral durch die Provence – Reisenotizen aus Südfrankreich (3) weiterlesen