Raumgestaltung im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar: Die Vorlage für das Wieland-Porträt ist eine aquarellierte Federzeichnung von A. E. Stark aus dem Jahre 1806. Foto: Bücheratlas Eine glückliche Hand – die hatte die verwitwete Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807) gewiss, als sie im Jahre 1772 den damals schon renommierten Schriftsteller Christoph Martin Wieland (1733-1813) … Früher ein Superstar, heute fast vergessen: Ausstellung „Wieland!“ erinnert an den Schriftsteller und Übersetzer, der vor 250 Jahren das „klassische Weimar“ begründete weiterlesen
Monat: Juli 2022
Die Scham und das Rätsel: Andreas Schäfers autobiographische Spurensuche „Die Schuhe meines Vaters“
Foto: Bücheratlas Das Bedürfnis, die Erinnerung an lebenswichtige Personen wachzuhalten? Es regt sich sicherlich bei vielen Menschen – zumal dann, wenn der Tod die Leerstelle jäh vor Augen führt. Aber wie erfasst man, was bewahrt werden soll? Da scheinen Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Vorteil zu sein: Ihnen fällt es womöglich leichter als anderen, die Geschichte … Die Scham und das Rätsel: Andreas Schäfers autobiographische Spurensuche „Die Schuhe meines Vaters“ weiterlesen
Dramatischer Widerstand gegen den NS-Terror: Die vergessenen Theaterstücke von Hermann Borchardt im zweiten Band der Werkausgabe
Mit dem Widerstand gegen Adolf Hitler und das nationalsozialistische Deutschland befasste sich Hermann Borchardt als Dramatiker in „Die Brüder von Halberstadt“ und „Der verlorene Haufe“ sowie in dem unvollendeten Drama „Befreiung des Pfarrers Müller“. Unsere Abbildung zeigt den Innenhof zur Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Foto: Bücheratlas Was für ein Clou! Im kleingedruckten Kommentarteil zum zweiten … Dramatischer Widerstand gegen den NS-Terror: Die vergessenen Theaterstücke von Hermann Borchardt im zweiten Band der Werkausgabe weiterlesen
Mit dem fabelhaften Hang zum Herumpsychologisieren: Mariana Lekys großartige Kolumnensammlung „Kummer aller Art“
Mariana Leky Foto: Bücheratlas Sensationell ist der Satz, mit dem es der junge Max wagt, Michaela auf sich aufmerksam zu machen. Er hat lange über die richtige Wortwahl gegrübelt, um ihr seine Liebe zu gestehen. Und dann kommt das: „Michaela, ich habe jetzt übrigens die Bastlerzeitschrift ‚Mechanicus‘ abonniert.“ Dramen des Alltags Es ist ein Satz … Mit dem fabelhaften Hang zum Herumpsychologisieren: Mariana Lekys großartige Kolumnensammlung „Kummer aller Art“ weiterlesen
Der Bernsteinvorrat von Thomas Kling: Vorträge und Gespräche über den Dichter auf der Raketenstation Hombroich
Ehemaliger Kontrollturm der Raketenstation Hombroich bei Neuss, wo Thomas Kling zuletzt gewohnt hat. Foto: Bücheratlas Als Thomas Kling zehn Jahre alt war, bekannte er in einem Schulaufsatz, dass er Juwelier werden möchte. Zu diesem Berufswunsch verleitete ihn wohl vor allem seine Leidenschaft für die Bernsteinsuche an der Ostsee. Der Schulaufsatz – datiert auf den 5. … Der Bernsteinvorrat von Thomas Kling: Vorträge und Gespräche über den Dichter auf der Raketenstation Hombroich weiterlesen
Verschwunden am Highway der Tränen: „Tief in den Wäldern“ ist ein Kanada-Thriller von Chevy Stevens
Kanadische Landschaftsmalerei Foto: Bücheratlas Feinste Krimikost aus Kanada. Erfolgsautorin Chevy Stevens („Still missing – kein Entkommen“, „Ich beobachte dich“) entführt uns in ihrem jüngsten Thriller „Tief in den Wäldern“ in die Wildnis ihrer kanadischen Heimat. Ort der Handlung: das fiktive Cold Creek, ein bescheidenes, kleines Nest irgendwo im Nirgendwo. Es gibt einen Diner, in dem … Verschwunden am Highway der Tränen: „Tief in den Wäldern“ ist ein Kanada-Thriller von Chevy Stevens weiterlesen
Das Atelier unterm Dach, der Bleistift in der Hand und eine Frage von Marcel Reich-Ranicki: Jürgen Becker wird 90 Jahre alt und blickt im Gespräch auf Vergangenheit und Gegenwart
Jürgen Becker in seiner Wohnung in Köln Foto: Bücheratlas Der große deutsche Schriftsteller Jürgen Becker, unter anderem ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis, wird an diesem Sonntag 90 Jahre alt. Anlässlich der Veröffentlichung seiner „Gesammelten Gedichte 1971-2022“ und des neuen Lyrikbandes „Die Rückkehr der Gewohnheiten – Journalgedichte“, die im Juni im Suhrkamp Verlag erschienen und auf dem Blog … Das Atelier unterm Dach, der Bleistift in der Hand und eine Frage von Marcel Reich-Ranicki: Jürgen Becker wird 90 Jahre alt und blickt im Gespräch auf Vergangenheit und Gegenwart weiterlesen
Als Jürgen Becker in New York Max Frisch porträtierte: Der Schriftsteller, der am Sonntag 90 Jahre alt wird, als Fotograf in einer Kölner Ausstellung
Jürgen Becker (rechts) und Boris Becker in der Kölner Ausstellung. Foto: Bücheratlas Jürgen Becker als Fotograf? Diese Kombination ist möglicherweise nicht weithin bekannt. Allerdings hat der Lyriker, Romancier und Hörspielautor – ausgezeichnet unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis – eine einschlägige Vergangenheit. Daran erinnert jetzt die Kölner Galerie formformsuche in einer Ausstellung mit Jürgen Beckers New-York-Fotografien … Als Jürgen Becker in New York Max Frisch porträtierte: Der Schriftsteller, der am Sonntag 90 Jahre alt wird, als Fotograf in einer Kölner Ausstellung weiterlesen
„Es wird nie aufhören“: Natalka Sniadanko stellt ihren Ukraine-Roman in Köln vor und blickt auf die kriegsversehrte Heimat
Natalka Sniadanko im Hörsaal II der Kölner Universität. Foto: Bücheratlas Natalka Sniadanko klingt keineswegs verzagt, sondern entschieden realistisch, wenn sie sagt: „Es wird nie aufhören!“ In der Ukraine wachse mehr und mehr die Überzeugung, dass zwar der aktuelle Krieg einmal enden könnte. Doch der Konflikt mit Russland werde nicht verschwinden. „Mit so einem Nachbarn kann … „Es wird nie aufhören“: Natalka Sniadanko stellt ihren Ukraine-Roman in Köln vor und blickt auf die kriegsversehrte Heimat weiterlesen
Zwischen Blues und Blizzard: 13 Titel auf der Longlist zum „Crime Cologne Award 2022“
Das sind die Lognlist-Titel - so vielfarbig wie unterschiedlich. Foto: Bücheratlas Das Kölner Krimifestival „Crime Cologne“ wird auch in diesem Jahr seinen Preis für „den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres“ vergeben. Am diesem Mittwoch wurde die Longlist mit 13 Titeln bekanntgegeben. Wer sich für das Genre interessiert, der ist hier an der richtigen Adresse: Die … Zwischen Blues und Blizzard: 13 Titel auf der Longlist zum „Crime Cologne Award 2022“ weiterlesen
Viel fleißiger als Thomas Mann: Heinz Strunks Roman „Ein Sommer in Niendorf“ über einen Höllenritt mit Hoffnungsschimmer
Wie vernagelt wirkt nicht nur mancher Strandkorb, sondern auch Heinz Strunks Romanheld Georg Roth - bis kurz vor Romanende. Foto: Bücheratlas Georg Roth kann sein Glück kaum fassen: Keine Termine so weit das Auge reicht. Der 51 Jahre alte Wirtschaftsjurist wird erst in drei Monaten eine neue Arbeitsstelle antreten. Bis dahin lockt ein langer Sommer. … Viel fleißiger als Thomas Mann: Heinz Strunks Roman „Ein Sommer in Niendorf“ über einen Höllenritt mit Hoffnungsschimmer weiterlesen
Tatort-Besuch in Norwegen: Mit Randi Fuglehaug und ihrem Krimi „Todesfall“ beim größten Extremsportfestival der Welt
Randi Fuglehaug auf dem Hangurstoppen im sommerlichen Norwegen. Foto: Bücheratlas An den Berghängen kleben schmutzig-weiße Schneebatzen. Eisschollen schaben an den Rändern der Seen, an denen wir gemächlich vorbeizuckeln. Heute Morgen sind wir an Gleis vier im Bahnhof Oslo Sentralstasjon Richtung Bergen gestartet, Randi Fuglehaug und ich. Mehr als 400 Kilometer beträgt die Fahrtstecke der Bergensbahn … Tatort-Besuch in Norwegen: Mit Randi Fuglehaug und ihrem Krimi „Todesfall“ beim größten Extremsportfestival der Welt weiterlesen