Romy Hausmann hat den Crime Cologne Award 2019 für ihren Kriminalroman "Liebes Kind" erhalten. Im Gespräch äußert sie sich über den schwierigen Weg zu ihrem Bestseller. Hausmann wurde 1981 in der DDR geboren und lebt mit ihrem Sohn Karl in der Nähe von Stuttgart. Petra Pluwatsch hat mit ihr gesprochen. Gratulation zum Crime Cologne-Award, Frau … Crime-Cologne-Preisträgerin Romy Hausmann: „Ich hatte so oft geschrieben, dass es okay ist zu scheitern, dass ich selber durchhalten musste“ weiterlesen
Monat: September 2019
Stecker gezogen: Arno Strobels Thriller über fünf mörderische Tage ohne Handy
Fünf Tage ohne Handy. Fünf Tage keine E-Mails checken, keine WhatsApp-Nachrichten schicken. Fünf Tage nicht telefonieren. Geht das? Zehn Menschen wollen es ausprobieren. Und buchen ein Event namens „Digital-Detox“. In einem abgelegenen Berghotel in den Berchtesgadener Alpen sollen sie lernen, ohne moderne Kommunikationsmittel auszukommen. Sämtliche Handys werden vorab konfisziert, im Hotel gibt es weder ein … Stecker gezogen: Arno Strobels Thriller über fünf mörderische Tage ohne Handy weiterlesen
Stranger in the Night: Jörg Fauser singt den Großstadt-Blues
Jörg Fauser (1944-1987) wird mit der neuen Werkausgabe des Diogenes-Verlags eine großartige Bühne geboten. Das hat sich schon im Sommer bei der Herausgabe seiner Romane „Das Schlangenmaul“ und „Rohstoff“ gezeigt und wird nun mit der Kolumnen-Sammlung „Caliban Berlin“ und vor allem mit der Lyrik-Edition „Ich habe große Städte gesehen“ herausragend bestätigt. Denn erstmals liegen damit, … Stranger in the Night: Jörg Fauser singt den Großstadt-Blues weiterlesen
Dror Mishanis Kriminalroman „Drei“ ist ein trickreiches Verwirrspiel
Ob Avi Avraham, der melancholische Ermittler in Cholon-Ayalon, ausgedient hat, das wird man den Autor selber fragen müssen. Fakt ist: Dror Mishanis neues Buch „Drei“ kommt gänzlich ohne den „melancholischen Sturkopf“ aus. In drei Krimis hat Avraham die Hauptrolle gespielt. Und den israelischen Übersetzer und Literaturdozenten Mishani zum bekanntesten Kriminalschriftsteller seines Landes gemacht. „Drei“, verrät … Dror Mishanis Kriminalroman „Drei“ ist ein trickreiches Verwirrspiel weiterlesen
Simone Buchholz‘ Krimi um eine gefährliche Ananas und eine gigantische Rache
Chastity Riley in Not. Die Geburtstagsparty von Hauptkommissar Faller in einer angesagten Hamburger Bar wird von einem Trupp Bewaffneter gesprengt. Außerdem hat sich die Staatsanwältin an einer Ananas verletzt. Jetzt pocht es im Daumen, Fieber schüttelt ihren Körper, und in ihrem Kopf geht es noch einen Tick schräger zu als sonst. Schon bald laufen die … Simone Buchholz‘ Krimi um eine gefährliche Ananas und eine gigantische Rache weiterlesen
Perlen des Verbrechens: Romy Hausmann gewinnt den Crime Cologne Award 2019
Einen Schnaps für Romy Hausmann. Enorm war die Freude der Autorin, die im Café des Museum Ludwig in Köln mit dem Preis der Crime Cologne ausgezeichnet worden ist. Da musste erst einmal ein Schluck zur Beruhigung her. Für sie und ihren ausgezeichneten Kriminalroman „Liebes Kind“ (dtv) gab es nicht nur den Applaus des Publikums im … Perlen des Verbrechens: Romy Hausmann gewinnt den Crime Cologne Award 2019 weiterlesen
Michael Köhlmeiers Märchen-Sammlung ist ein phantastisches Spektakel
"Ein Schriftsteller, der sich nicht für Märchen interessiert", hat Michael Köhlmeier einmal gesagt, "ist wie ein Schreiner, der sagt, Holz interessiere ihn nicht." Das große Faible des österreichischen Autors für Sagen und Märchen ist bereits vielfach glanzvoll deutlich geworden. Zuletzt noch hat er seinem Roman "Bruder und Schwester Lenobel" eine sehr besondere Note verliehen, indem … Michael Köhlmeiers Märchen-Sammlung ist ein phantastisches Spektakel weiterlesen
Matthias Brandts liebevoller Blick auf eine Jugend in den 70ern – und die Beatles spielen dazu „Blackbird“
Matthias Brandt blickt abermals zurück. Das hat er schon in seinem gefeierten Prosadebüt „Raumpatrouille“ (2016) gemacht, worin er durchaus autobiographisch geprägte Erzählungen aus einer Kindheit als Sohn eines deutschen Bundeskanzlers versammelt hatte. Nun geht es um die Jugendjahre, allerdings in einem Roman und durchaus freier in der personalen Anlage. Motte, der eigentlich Morten heißt, erzählt … Matthias Brandts liebevoller Blick auf eine Jugend in den 70ern – und die Beatles spielen dazu „Blackbird“ weiterlesen
Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“
Drei Jahre ist es her, dass die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Katrine Engberg mit ihrem Debütroman „Krokodilwächter“ erst die dänische und anschließend die deutsche Krimiszene aufmischte. In diesem Jahr ist der zweite Band ihrer Kopenhagen-Serie in deutscher Übersetzung erschienen: „Blutmond“. Und - auch Nummer zwei ist ein Volltreffer. Katrine Engberg erzählt die Geschichte einer grausamen … Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“ weiterlesen
Simone Lappert steigt für ihren Roman „Der Sprung“ aufs Hoteldach
Für den Prolog steht Simone Lappert von ihrem Stuhl auf. Auswendig trägt die Schriftstellerin aus der Schweiz die ersten eineinviertel Seiten ihres Romans „Der Sprung“ vor. Das müsse so sein, sagt sie bei der Präsentation vor Buchhändlern in Köln: „Ich will mich wie Manu in ungesichertes Gebiet begeben.“ Manu – das ist die Hauptfigur in … Simone Lappert steigt für ihren Roman „Der Sprung“ aufs Hoteldach weiterlesen
Nora Bossong erzählt in „Schutzzone“ eindrucksvoll vom Scheitern in Politik und Liebe
Nichts ist im Lot - nicht unter den Diplomaten und nicht unter den Liebenden. Nora Bossong widmet sich in ihrem Roman "Schutzzone" dem Politischen und dem Privaten, und man weiß nicht, auf welchem Feld es spannender zuginge. Der Autorin gelingt es vorzüglich, beides miteinander zu verbinden. Zum einen: Miras Frustration über das immer wieder aufs … Nora Bossong erzählt in „Schutzzone“ eindrucksvoll vom Scheitern in Politik und Liebe weiterlesen
Gary Disher setzt einen neuen Kommissar auf Melbourne an
Gary Disher hat einen neuen Helden. Alab Auhl heißt der Mann, und sein Privatleben ist ebenso schräg wie seine Auffassung von Gerechtigkeit. Der grauhaarige Ermittler aus Melbourne arbeitet im Dezernat für Altfälle, eine Kuriosität für die Jüngeren, die auf seine Kosten einen Rollator-Witz nach dem anderen reißen. Als unter einer Terrasse menschliche Knochen gefunden werden, … Gary Disher setzt einen neuen Kommissar auf Melbourne an weiterlesen
Marc Raabe schickt Tom Babylon ins „Zimmer 19“
Skandal auf der Berlinale. Statt eines harmlosen Animationsfilmchens wird ein brutales Snuff-Video eingespielt, das einen - vermutlich - echten Mord zeigt. Und: Das Opfer ist die Tochter des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Keine Frage, Marc Raabe weiß, wie man einen anständigen Thriller auf die Schiene setzt. "Zimmer 19", der zweite Teil seiner Tom-Babylon-Reihe, startet rasant … Marc Raabe schickt Tom Babylon ins „Zimmer 19“ weiterlesen
Jane Harpers mitreißender Outback-Krimi „Zu Staub“
Blutroter Staub liegt auf dem Sarg von Cam Bright, der wenige Tage zuvor im Schatten eines alten Graben den Tod gefunden hat. Der Farmer ist in der Hitze des australischen Sommers verdurstet. Hat Cam seinem Leben bewusst ein Ende gesetzt? War es ein Unfall, womöglich Mord? Die australische Bestsellerautorin Jane Harper entführt ihre Leser in … Jane Harpers mitreißender Outback-Krimi „Zu Staub“ weiterlesen
Happy Birthday, Humboldt! Mit dem Forscher durchs alte Russland
Ein Gigant hat Geburtstag: Alexander von Humboldt (1769-1859) wurde am 14. September vor 250 Jahren geboren. Ein Gigant des Wissens, des Forschens, des Reisens, der Offenheit und der Neugier. Ein Weltbürger, Menschenfreund und Naturliebhaber. Keine Anstrengung, weder körperlicher noch finanzieller Art, konnte ihn abhalten zu suchen und zu untersuchen. Legendär ist sein Aufstieg auf den … Happy Birthday, Humboldt! Mit dem Forscher durchs alte Russland weiterlesen
Joachim Schnerf erzählt von Salomon, der über den Holocaust nur in Witzen reden kann
Sarah ist gestorben. Salomons Frau. Das ist jetzt gerade einmal zwei Monate her. Und nun stehen die jüdischen Osterfeiern an. Seit 50 Jahren, erzählt der Familienpatriarch, habe er Pessach nicht ohne seine Frau gefeiert. Und später auch nicht ohne seine Kinder oder seine Enkelkinder. Noch an diesem Sederabend, dem Auftakt der Festlichkeiten, wird sich die … Joachim Schnerf erzählt von Salomon, der über den Holocaust nur in Witzen reden kann weiterlesen
Judith Merchants Thriller „Atme“ ist ein intelligentes Verwirrspiel
Nur ein paar Minuten hat Nile in der Umkleidekabine der teuren Boutique verbracht. Gerade lange genug, um ihr Hochzeitskleid anzuprobieren. Doch als sie wieder herauskommt, ist ihr Freund Ben verschwunden. Ben, der ihretwegen seine Frau und das Haus mit den blauen Türen verlassen hat. Ben, mit dem sie vom ersten Tag ihrer Begegnung an eine … Judith Merchants Thriller „Atme“ ist ein intelligentes Verwirrspiel weiterlesen
Action, bitte! Das Turnierbuch rund um den Helden Freydal ist eine köstliche Kostbarkeit
An Action ist kein Mangel: Ritter taumeln, Pferde stürzen, Lanzen splittern, Schilde zerspringen, Dolche blitzen. Es ist eine wild bewegte Szenerie, die mit kräftigen Strichen und satten Farben, mit Blattgold und Blattsilber präsentiert wird. Fast meint der Betrachter, sich in Deckung bringen zu müssen. So vital, nahezu sinnlich spürbar sind die Darstellungen aus dem „Freydal“, … Action, bitte! Das Turnierbuch rund um den Helden Freydal ist eine köstliche Kostbarkeit weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (17): Auf der Suche nach Jeremias Gotthelf in Murten
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Ein Kleinod am See - das ist Murten (oder Morta) in … Reise ans Ende der Welt (17): Auf der Suche nach Jeremias Gotthelf in Murten weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (16): Auf Stippvisite bei den ersten Künstlern in Chauvet
Der erste Künstler? Manche meinen ja, dass es sich dabei um eine göttliche Erscheinung gehandelt haben muss. Von wegen Erde und so. Aber auch Sonne, Mond und Sterne. Und überhaupt die Sache mit dem Weltraum ohne Ende. Wenn das einer angelegt haben sollte, dann Chapeau! Aber solange wir darüber nichts Definitives wissen, können wir … Reise ans Ende der Welt (16): Auf Stippvisite bei den ersten Künstlern in Chauvet weiterlesen