Wege, Umwege, Abwege - die sind in Spanien wie im Rest der Welt vertraut. Foto: Bücheratlas Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) und die anschließende Franco-Diktatur bis 1975 prägen mittlerweile einige Romane aus Spanien. Das bezeugt nicht zuletzt die Frankfurter Buchmesse mit ihrem diesjährigen Gastlandauftritt „Sprühende Kreativität – Creatividad Desbordante“. Zwei Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stellen … Der Bürgerkrieg und die Diktatur: Romane von Almudena Grandes und Aroa Moreno Durán erzählen spanische Geschichte weiterlesen
Spanien
Könige und Unabhängigkeitskämpfer, Nonnen und Troubadoure: Spanischsprachige Lyrik in einer überwältigenden vierbändigen Anthologie
Eine Pracht ist die vierbändige Lyrik-Kassette- genauso wie der Blick zur Decke der Kathedrale von Burgos. Foto: Bücheratlas Am Anfang steht die Liebe: „Ach, soviel Liebe, soviel Liebe, mein Liebster, soviel Liebe!“ Verse wie diese aus dem 11. Jahrhundert gehören zu den frühesten Zeugnissen der spanischen Lyrik. Die sogenannten Chardschas („Ausgänge“) wurden von den höfischen … Könige und Unabhängigkeitskämpfer, Nonnen und Troubadoure: Spanischsprachige Lyrik in einer überwältigenden vierbändigen Anthologie weiterlesen
„Herrlich! Majestätisch! Heroisch!“: „Nebel“ von Miguel de Unamuno, ein Prachtstück von einem Roman, liegt in einer Neuausgabe vor
Miguel de Unamuno vor dem Haus in Puerto del Rosario, in dem er während seiner Verbannung nach Fuerteventura gelebt hat. Heute befindet sich dort ein kleines Museum. Die Schreibmaschine, die am Kopf dieser Seite zu sehen ist, wird dort ausgestellt. Foto: Bücheratlas Zwei Vorworte, ein Nach-Vorwort und dann noch ein Nachwort – Miguel de Unamunos … „Herrlich! Majestätisch! Heroisch!“: „Nebel“ von Miguel de Unamuno, ein Prachtstück von einem Roman, liegt in einer Neuausgabe vor weiterlesen
Die Wiederentdeckung des Manuel Chaves Nogales: Werkausgabe startet mit „Ifni – Spaniens letztes koloniales Abenteuer“ im Kupido-Verlag
Marokko im vergangenen Jahrhundert: Manuel Chaves Nogales schildert beobachtet dort Spaniens Sicherung seiner kolonialen Eroberung. Foto: Bücheratlas Manuel Chaves Nogales, 1897 in Sevilla geboren und 1944 in London gestorben, schreibt im April 1934: „Ich habe nicht das Zeug zum Helden.“ Das mag schon sein. Aber bänglich war der Journalist gewiss nicht. Tatsächlich wirkt der Spanier … Die Wiederentdeckung des Manuel Chaves Nogales: Werkausgabe startet mit „Ifni – Spaniens letztes koloniales Abenteuer“ im Kupido-Verlag weiterlesen
Eva García Sáenz schickt ihren Inspektor, den alle Kraken nennen, ins „Ritual des Wassers“
Mit ihrem Debüt „Die Stille des Todes“ landete Eva García Sáenz auf Anhieb auf den Bestsellerlisten ihres Heimatlandes. Wenig später unterzeichnete sie einen ersten Filmvertrag. Inzwischen sind in Spanien alle vier Bände ihrer Kraken-Reihe auf dem Markt. In Deutschland hinkt man noch ein wenig hinterher. Hier ist gerade die zweite Folge der Krimiserie erschienen. „Das … Eva García Sáenz schickt ihren Inspektor, den alle Kraken nennen, ins „Ritual des Wassers“ weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (14): Bilbaos Kunstmekka mit Hund und Tulpen
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Das Umfeld ist berauschend. Fluss, Freiraum, Farben, Boulevards, Außenskulpturen und eine … Reise ans Ende der Welt (14): Bilbaos Kunstmekka mit Hund und Tulpen weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (13): Altamiras Rindvieh und Santillana del Mar
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Wer auch immer die Texte zur Dauerausstellung im Museum von Altamira … Reise ans Ende der Welt (13): Altamiras Rindvieh und Santillana del Mar weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (12): Die Casas Indianas von Ribadeo
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Niemals geht man so ganz. Auch nicht jene Galicier, welche Ende … Reise ans Ende der Welt (12): Die Casas Indianas von Ribadeo weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (11): Das falsche und das echte Finis terrae
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Finis Terra - da wollen manche Jakobspilger noch hin, wenn sie … Reise ans Ende der Welt (11): Das falsche und das echte Finis terrae weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (10): Emotionale Kernschmelze in Santiago de Compostella
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Das ist das Ziel. Der Platz vor dem Dom von Santiago … Reise ans Ende der Welt (10): Emotionale Kernschmelze in Santiago de Compostella weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (9): Burgos, das Buchmuseum und die älteste Buchhandlung Spaniens
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Das Museo del Libro in Burgos ist nicht das größte Museum … Reise ans Ende der Welt (9): Burgos, das Buchmuseum und die älteste Buchhandlung Spaniens weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (8): Die Bühne vor der Bar La Pista in Arnedillo
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Der Morgen ist noch jung, die Sonne scheint, die Avenida del … Reise ans Ende der Welt (8): Die Bühne vor der Bar La Pista in Arnedillo weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (6): Die Euskara-Abteilung in der Liburudenda San Sebastian
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Die Euskara-Abteilung ist eine Rarität. Es gibt weltweit nur wenige Buchhandlungen, … Reise ans Ende der Welt (6): Die Euskara-Abteilung in der Liburudenda San Sebastian weiterlesen
Reise ans Ende der Welt: Es kann losgehen
Eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Davon soll in den kommenden Tagen erzählt werden. Die Strecke: Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dem falschen und dem echten, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in … Reise ans Ende der Welt: Es kann losgehen weiterlesen
„Die Stille des Todes“ von Eva García Sáenz ist ein Krimi der Extraklasse
20 Jahre war Ruhe in Vitoria. Die schreckliche Mordserie, die die baskische Hauptstadt Mitte der 1990er Jahre erschütterte, schien beendet, der Täter war zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Doch wenige Wochen bevor Tasio Ortiz erstmals ein paar Tage Urlaub vom Gefängnis nehmen darf, geschieht erneut ein Doppelmord. Ein junges Paar wird tot in der … „Die Stille des Todes“ von Eva García Sáenz ist ein Krimi der Extraklasse weiterlesen