Joachim B. Schmidt antwortet in einem Zoom-Seminar auf die Fragen von Germanistik-Studierenden der Kölner Universität. Screenshot: Bücheratlas Gammelhai und Raufarhöfn, „Forrest Gump und „cultural appropriation“ – das waren nur einige Eckpunkte des Seminars an der Kölner Universität, in dem Joachim B. Schmidt über Leben und Schreiben informierte. Im Jahre 1981 in Graubünden in der Schweiz … Vom Manuskript zum Buch: „Kalmann“-Autor Joachim B. Schmidt spricht an der Kölner Universität über Wege und Umwege weiterlesen
Crime Cologne
Die glorreichen Sechs: Shortlist zum „Crime Cologne Award 2021“ beim Kölner Krimifestival steht fest
. Eines wird gewinnen - und welches Buch sollte es sein? Foto: Bücheratlas Die Crime Cologne, das Kölner Krimifestival, findet in diesem zwar nicht vor Publikum statt. Gleichwohl gibt es wieder einen Preis des Festivals, mit dem ein aktueller Kriminalroman ausgezeichnet wird. Nach der Longlist haben die Veranstalter jetzt die Shortlist zum „Crime Cologne Award … Die glorreichen Sechs: Shortlist zum „Crime Cologne Award 2021“ beim Kölner Krimifestival steht fest weiterlesen
Longlist zur „Crime Cologne 2021“: Von Alex Beer über Volker Kutscher bis Matthias Wittekindt
Foto: Bücheratlas Die Longlist zur „Crime Cologne 2021“ steht fest. Zwar wird das Festival pandemiebedingt verschoben, doch der „Crime Cologne Award 2021“ wird dennoch verliehen. Aus den 68 Einreichungen der Verlage hat die Jury nun die Longlist erstellt: 15 Kriminalromane, die für Krimifans viele Leseanregungen bieten. Mit dem Preis zeichnen die Veranstalter des Festivals jährlich … Longlist zur „Crime Cologne 2021“: Von Alex Beer über Volker Kutscher bis Matthias Wittekindt weiterlesen
Max Annas legt nach: Sein neuer DDR-Krimi handelt vom Mord an einem Punker
Einsicht in die Akten: Detail des Buchcovers aus dem Rowohlt-Verlag. Die Morduntersuchungskommission in Jena hat einen neuen Fall. Ein Punker wird tot aufgefunden, die Kleidung bemalt und zerrissen, die Haare auf eine Weise frisiert, die in der DDR des Jahres 1985 nicht üblich ist. „Destruktive Elemente“ und „total negativ“ nennt Ermittler Rolf Menschen wie Melchior … Max Annas legt nach: Sein neuer DDR-Krimi handelt vom Mord an einem Punker weiterlesen
Kölner Krimipreis: Max Annas gewinnt den „Crime Cologne Award 2020“
Max Annas (oben) mit Petra Ivanov und darunter (von links nach rechts) Thomas Ziebula, Tom Hillenbrand und Horst Eckert. Screenshots: Bücheratlas Max Annas ist der Gewinner des „Crime Cologne Award 2020“. Der Autor erhält für seinen Kriminalroman „Mordermittlungskommission - Der Fall Teo Macamo“, der bei Rowohlt Hundert Augen erschienen ist, die mit 3000 Euro dotierte … Kölner Krimipreis: Max Annas gewinnt den „Crime Cologne Award 2020“ weiterlesen
Stunde der Entscheidung: Verleihung des „Crime Cologne Award“ an diesem Sonntag um 19 Uhr im Netz
Der „Crime Cologne Award“, die Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, wird an diesem Sonntag (6. September 2020) um 19 Uhr verliehen. Diesmal nicht live vor Publikum im Museum Ludwig, sondern coronabedingt als Video auf Youtube und Facebook. Immerhin – so können auch Krimifreunde in den fernsten Weltenwinkel mit dabei sein, wenn Köln … Stunde der Entscheidung: Verleihung des „Crime Cologne Award“ an diesem Sonntag um 19 Uhr im Netz weiterlesen
Mord, Lüge, Entführung: Die Shortlist zum Crime Cologne Award 2020 steht fest
Nun sind es nur noch fünf Kriminalromane. Und die haben es alle in sich. Auf der Short List zum Crime Cologne Award 2020, der auch in diesem Corona-Jahr vergeben wird, stehen nach Angaben der Veranstalter und in alphabetischer Folge: Max Annas: „Morduntersuchungskommision“ (Rowohlt) Horst Eckert: „Im Namen der Lüge“ (Heyne) Tom Hillenbrand: „Qube“ (Kiepenheuer & … Mord, Lüge, Entführung: Die Shortlist zum Crime Cologne Award 2020 steht fest weiterlesen
15 ausgewählte Kriminalromane – Die Longlist zum „Crime Cologne Award 2020“ liegt vor
Die Longlist zum „Crime Cologne Award 2020“ steht fest. Wer sich einen Überblick verschaffen will über herausragende Kriminalromane der jüngsten Zeit, ist mit so einer Jury-Vorentscheidung sehr gut bedient. Die Shortlist soll im Sommer bekanntgegeben werden. Die Entscheidung über die Siegerin oder den Sieger fällt dann im September. Hier erst einmal die 15 Titel der … 15 ausgewählte Kriminalromane – Die Longlist zum „Crime Cologne Award 2020“ liegt vor weiterlesen
Plötzlich Komplizin: Romy Hausmanns kunstvoll komponierter Thriller „Marta schläft“
„Irgendwann fahren wir ans Meer“, verspricht die namenlose Briefschreiberin dem kleinen Bruder. Schwimmen, spielen, mit den Füßen durch den Sand pflügen. Doch dazu soll es nie kommen. Warum das so ist - nun, das ist eine kompliziere Geschichte, die zu erzählen Romy Hausmann 400 Seiten braucht. „Marta schläft“ ist der zweite Kriminalroman der Crime-Cologne-Preisträgerin des … Plötzlich Komplizin: Romy Hausmanns kunstvoll komponierter Thriller „Marta schläft“ weiterlesen
Crime-Cologne-Preisträgerin Romy Hausmann: „Ich hatte so oft geschrieben, dass es okay ist zu scheitern, dass ich selber durchhalten musste“
Romy Hausmann hat den Crime Cologne Award 2019 für ihren Kriminalroman "Liebes Kind" erhalten. Im Gespräch äußert sie sich über den schwierigen Weg zu ihrem Bestseller. Hausmann wurde 1981 in der DDR geboren und lebt mit ihrem Sohn Karl in der Nähe von Stuttgart. Petra Pluwatsch hat mit ihr gesprochen. Gratulation zum Crime Cologne-Award, Frau … Crime-Cologne-Preisträgerin Romy Hausmann: „Ich hatte so oft geschrieben, dass es okay ist zu scheitern, dass ich selber durchhalten musste“ weiterlesen
Stecker gezogen: Arno Strobels Thriller über fünf mörderische Tage ohne Handy
Fünf Tage ohne Handy. Fünf Tage keine E-Mails checken, keine WhatsApp-Nachrichten schicken. Fünf Tage nicht telefonieren. Geht das? Zehn Menschen wollen es ausprobieren. Und buchen ein Event namens „Digital-Detox“. In einem abgelegenen Berghotel in den Berchtesgadener Alpen sollen sie lernen, ohne moderne Kommunikationsmittel auszukommen. Sämtliche Handys werden vorab konfisziert, im Hotel gibt es weder ein … Stecker gezogen: Arno Strobels Thriller über fünf mörderische Tage ohne Handy weiterlesen
Dror Mishanis Kriminalroman „Drei“ ist ein trickreiches Verwirrspiel
Ob Avi Avraham, der melancholische Ermittler in Cholon-Ayalon, ausgedient hat, das wird man den Autor selber fragen müssen. Fakt ist: Dror Mishanis neues Buch „Drei“ kommt gänzlich ohne den „melancholischen Sturkopf“ aus. In drei Krimis hat Avraham die Hauptrolle gespielt. Und den israelischen Übersetzer und Literaturdozenten Mishani zum bekanntesten Kriminalschriftsteller seines Landes gemacht. „Drei“, verrät … Dror Mishanis Kriminalroman „Drei“ ist ein trickreiches Verwirrspiel weiterlesen
Perlen des Verbrechens: Romy Hausmann gewinnt den Crime Cologne Award 2019
Einen Schnaps für Romy Hausmann. Enorm war die Freude der Autorin, die im Café des Museum Ludwig in Köln mit dem Preis der Crime Cologne ausgezeichnet worden ist. Da musste erst einmal ein Schluck zur Beruhigung her. Für sie und ihren ausgezeichneten Kriminalroman „Liebes Kind“ (dtv) gab es nicht nur den Applaus des Publikums im … Perlen des Verbrechens: Romy Hausmann gewinnt den Crime Cologne Award 2019 weiterlesen
Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“
Drei Jahre ist es her, dass die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Katrine Engberg mit ihrem Debütroman „Krokodilwächter“ erst die dänische und anschließend die deutsche Krimiszene aufmischte. In diesem Jahr ist der zweite Band ihrer Kopenhagen-Serie in deutscher Übersetzung erschienen: „Blutmond“. Und - auch Nummer zwei ist ein Volltreffer. Katrine Engberg erzählt die Geschichte einer grausamen … Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“ weiterlesen
Begegnung mit Benedikt Gollhardt, dessen Romandebüt in die Welt des rechten Terrors führt
Zu behaupten, dass Benedikt Gollhardt ein pingeliger Mensch sei, wäre sicher nicht übertrieben. „Wenn ich im Buch einen Reiher herumfliegen lasse, schaue ich mir vorher Videos an, um zu sehen, wie die Vögel fliegen und landen“, sagt er. Und grinst selber über seinen Hang zu Akkuratesse. Gollhardts erster Kriminalroman „Westwall“ allerdings profitiert genau davon. Von … Begegnung mit Benedikt Gollhardt, dessen Romandebüt in die Welt des rechten Terrors führt weiterlesen
Nun auch schon Kultautor: Jörg Fausers Werk in einer Neuausgabe
Jörg Fauser zu lesen ist ein Erlebnis. Auch heute noch. Frisch, schnell, rau, witzig und spannend sind die Texte des Schriftstellers und Journalisten, der am 16. Juli vor 75 Jahren geboren wurde und der am 17. Juli 1987 gestorben ist. Mit 18 Jahren sei ihm klar geworden, sagt sein Alter Ego Harry Gelb in dem … Nun auch schon Kultautor: Jörg Fausers Werk in einer Neuausgabe weiterlesen
Lioba Werrelmanns frech-famoses Krimi-Debüt mit der Leiche in der Dusche am Prenzlauer Berg
Die Sache hört sich denkbar einfach an. „Ich habe mich hingesetzt und einfach drauflosgeschrieben.“ Vier Wochen Urlaub gingen für den Endspurt drauf, alles andere erledigte Lioba Werrelmann abends und an den Wochenenden. Was umso erstaunlicher ist, wenn man das Ergebnis betrachtet: „Hinterhaus“, der erste Krimi der Kölner Journalistin, ist ein kleines Meisterstück, das nicht nur … Lioba Werrelmanns frech-famoses Krimi-Debüt mit der Leiche in der Dusche am Prenzlauer Berg weiterlesen
Martin Walker bittet Bruno, Chef de police, zu einem Menu surprise
Die Fans von Bruno, Chef de Police von Saint-Denis, dürfen sich freuen. Der smarte Polizist aus dem Périgord ist zum Chef des ganzen Tals der Vézère befördert worden. Fortan hat er einen Haufen Papierkram am Hals und zwei Mitarbeiter, die sich erst an ihn gewöhnen müssen. Was den genussfreudigen Franzosen nicht davon abhält, einen Großteil … Martin Walker bittet Bruno, Chef de police, zu einem Menu surprise weiterlesen
Hannah Colers Spionagethriller mit dem Link zur eigenen Familie
Auf der Gala der Crime Cologne in Köln jubelte Hannah Coler Ende September 2018: „Ich freue mich ja so!“ Unter ihrem Arm klemmte der „Crime Cologne Award“, verliehen für den besten Krimi des Jahres 2018, den formidablen Spionageroman „Cambridge 5 – Zeit der Verräter“. Hinter dem Pseudonym Hannah Coler verbirgt sich die deutsche Geschichtsprofessorin Karina … Hannah Colers Spionagethriller mit dem Link zur eigenen Familie weiterlesen