Chronik eines angekündigten Todes nach Vulkanausbruch: Eugen Ruges gewitzter Roman „Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna“ zielt auf die Gegenwart

Das ist nicht Josse, unser zweifelhafter Held aus Pompeji, aber eine Skulptur aus der Antike, die uns erinnern mag an all das, was uns zustoßen kann, wenn wir nicht achtgeben auf uns sowie auf alle und alles um uns herum. Ausgestellt wird das Werk in Kölns Römisch-Germanischem Museum (im Belgischen Haus). Foto: Bücheratlas Das Ende … Chronik eines angekündigten Todes nach Vulkanausbruch: Eugen Ruges gewitzter Roman „Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna“ zielt auf die Gegenwart weiterlesen

Ganz große Klasse: Die „Stories“ von Joy Williams sind prall gefüllt mit Witz und Wahnwitz

Der White-Sands-Nationalpark spielt eine kleine Rolle in einer der Stories von Joy Williams. Hingegen spielt die Einsamkeit, die hier zum Ausdruck kommt, eine große Rolle im gesamten Buch. Foto: Bücheratlas Mit einer kühnen Behauptung legen wir los: Aus diesem Buch kehrt keine und keiner unberührt zurück. Tatsächlich sind die 13 Kurzgeschichten von Joy Williams, die … Ganz große Klasse: Die „Stories“ von Joy Williams sind prall gefüllt mit Witz und Wahnwitz weiterlesen

„Was für ein Glück, Bücher schreiben zu dürfen“: Hausbesuch bei Krimiautorin Hannelore Hippe alias Hannah O’Brien alias Hanne H. Kvandal

Hannelore Hippe Foto: dtv/Heike Bogenberger Hannelore Hippes Wohnung in der Kölner Südstadt erzählt von einer innigen Verbundenheit ihrer Bewohnerin mit dem geschriebenen Wort. Durch die schmale Diele zieht sich ein meterlanges Bücherregal. Längst ist jedwede Ordnung, ob nach Autoren oder nach dem Alphabet, außer Kraft gesetzt. Die Bücher stehen eng gereiht, weitere sind darauf gestapelt … „Was für ein Glück, Bücher schreiben zu dürfen“: Hausbesuch bei Krimiautorin Hannelore Hippe alias Hannah O’Brien alias Hanne H. Kvandal weiterlesen

Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Erster Teil): Leseempfehlungen und Geschenktipps voller Fliegerinnen und Familiengeheimnisse

Fehlt noch was? Womöglich ein Buchgeschenk? Oder eine gute Lektüre? Was war überhaupt los in diesem Bücherjahr? Viele Fragen sind das, die doch nur zu einem Ziel führen wollen - zur Bücheratlas-Bestenliste 2022. Hier findet sich nun – aufwärts sortiert nach dem Datum der Veröffentlichung – was uns besonders gut gefallen hat. Zehn Spitzentitel von … Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Erster Teil): Leseempfehlungen und Geschenktipps voller Fliegerinnen und Familiengeheimnisse weiterlesen

„Unterschwellig eskaliert es immer weiter“: Alex Schulmans Roman „Verbrenn all meine Briefe“ schildert eindrucksvoll das Trauma einer Familie

Alex Schulman ist auf der Suche nach dem Licht am Ende des Tunnels. Foto: Bücheratlas Wut ist das bestimmende Lebensgefühl von Alex Schulman. Wut, wenn die Kinder nicht so funktionieren, wie er will. Wenn es zum Streit mit Ehefrau Amanda kommt. Wut auf sich selber und den Rest der Welt. „Unterschwellig eskaliert es immer weiter“, … „Unterschwellig eskaliert es immer weiter“: Alex Schulmans Roman „Verbrenn all meine Briefe“ schildert eindrucksvoll das Trauma einer Familie weiterlesen

Zwei Frauen mit Mut und Power: Maggie Shipsteads großartiger Roman „Kreiseziehen“ erzählt von einem Flug um die Welt

Einmal um die ganze Welt - das ist das Ziel von Marian Graves. Foto: Bücheratlas Das letzte Zeugnis ihres Abenteuers ist ein Logbuch, jahrelang verborgen im Eis der Antarktis, bis es durch Zufall in einer aufgegebenen Forschungsstation entdeckt wird. „Ich war zum Wandern geboren“, schreibt Marian Graves darin. „Ich war für die Erde geformt wie … Zwei Frauen mit Mut und Power: Maggie Shipsteads großartiger Roman „Kreiseziehen“ erzählt von einem Flug um die Welt weiterlesen

Familientyrann in schnieker Villa: Claudia Schumachers fabelhafter Debütroman „Liebe ist gewaltig“

Familienleben kann so harmonisch sein. Ist es aber eben doch nicht immer. Foto: Bücheratlas Wohin Julis schlagen muss, weiß er ganz genau. Dahin, wo man die Verletzungen, die Blutergüsse, die Beulen und Striemen nicht sieht. Und wenn er mit seiner Faust doch einmal das Gesicht der Mutter oder der Brüder trifft, wenn Haut aufplatzt und … Familientyrann in schnieker Villa: Claudia Schumachers fabelhafter Debütroman „Liebe ist gewaltig“ weiterlesen

Der Vater ist enttäuscht über den „Flop“ bei der Geburt: „Es ist ein Mädchen“ von Camille Laurens

Rouen ist der Schauplatz des Romans von Camille Laurens. Foto: Bücheratlas Was für eine Enttäuschung! Es ist ein Mädchen. Der Champagner wird im Peugeot 403 bleiben, der Anruf bei der Verwandtschaft kann warten. Der Vater wird nach der Geburt still nach Hause gehen, denn heute gibt es für ihn in Rouen nichts zu feiern. „Es … Der Vater ist enttäuscht über den „Flop“ bei der Geburt: „Es ist ein Mädchen“ von Camille Laurens weiterlesen

Plötzlich taucht die Halbschwester auf: Julia Schochs fabelhafter Roman „Das Vorkommnis – Biographie einer Frau“

Foto: Bücheratlas Wir haben übrigens denselben Vater“ – mehr als fünf Worte braucht es nicht, um das Leben der Ich-Erzählerin aus dem Takt zu bringen. Nach einer Lesung im Kulturhaus einer norddeutschen Stadt hatte eine Unbekannte sie angesprochen und eben jenen Satz gesagt. „Wir haben übrigens denselben Vater.“ Füllfeder markiert den Schock Ihr sei bei … Plötzlich taucht die Halbschwester auf: Julia Schochs fabelhafter Roman „Das Vorkommnis – Biographie einer Frau“ weiterlesen

Unsere Spitzentitel 2021: Empfehlungen von turbulent bis melancholisch – Erster Teil

Dieser Lorbeerkranz wurde anlässlich der Schillerfeier im Jahre 1905 in Speyer aus Messing gefertigt. Ausgestellt wird er in Friedrich Schillers Geburtshaus in Marbach am Neckar. Die kleine, aber feine Präsentation in dem Haus ist einen Besuch wert. Wie wir darauf kommen? Jetzt werden auf dem Bücheratlas ein paar Lorbeerkränze vergeben. Foto: Bücheratlas Da fehlt noch … Unsere Spitzentitel 2021: Empfehlungen von turbulent bis melancholisch – Erster Teil weiterlesen

Das Sektenhaus im belgischen Wald: Linus Geschke beendet mit „Engelsgrund“ seine erfolgreiche Thriller-Trilogie

Foto: Bücheratlas Es ist vollbracht: Alexander Born hat seinen letzten Fall abgeschlossen. Mit „Engelsgrund“ beendet Linus Geschke seine erfolgreiche Thriller-Trilogie um den Berliner Privatermittler. Das Personal ist das alte: Born, der kantige Ex-Polizist mit der kriminellen Vergangenheit, seine frühere Kollegin Clara Diaz. Und natürlich der zwielichtige russische Restaurantbesitzer Dimitri Saizew und dessen Landsmann Andrej, der … Das Sektenhaus im belgischen Wald: Linus Geschke beendet mit „Engelsgrund“ seine erfolgreiche Thriller-Trilogie weiterlesen

Alles ist gut: Helga Schuberts Triumph mit ihren Lebensgeschichten „Vom Aufstehen“

Einblicke in ihr Leben gewährt Helga Schubert in dem Band „Vom Aufstehen“. Das Foto am Kopf der Seite zeigt die Autorin bei ihrer Lesung für den Bachmannpreis 2020 - im Fernsehen übertragen von 3Sat. Foto und Screenshot: Bücheratlas Den größten Triumph erlebte dieses Buch schon vor seiner Veröffentlichung. Denn im Jahr 2020 gewann Helga Schubert … Alles ist gut: Helga Schuberts Triumph mit ihren Lebensgeschichten „Vom Aufstehen“ weiterlesen

Giftgarten und Geister in den Highlands: Ruth Wares neuer Thriller „Hinter diesen Türen“

Foto: Bücheratlas Ein abgelegenes Haus in den Highlands, ein geheimnisvoller Giftgarten und ein verstörtes, kleines Mädchen, das von Geistern redet – willkommen in Ruth Wares neuem Gruselkrimi „Hinter diesen Türen“. Längst hat sich die Ex-Kellnerin, Ex-Buchhändlerin, Ex-Englischlehrerin und Ex-Pressereferentin zu einer der bekanntesten Krimi-Autorinnen Englands hochgeschrieben. Ihre Bücher – „Woman in Cabin 10“, „Im dunklen, … Giftgarten und Geister in den Highlands: Ruth Wares neuer Thriller „Hinter diesen Türen“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (19 / II): Romy Hausmann über „Hitze“ von Victor Jestin – ein Roman wie ein Fieberschub

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. An diesem Samstag gibt es wieder - wie schon vor einer Woche - gleich zwei Empfehlungen. Romy Hausmann, 1981 in … Empfehlung vor dem Fest (19 / II): Romy Hausmann über „Hitze“ von Victor Jestin – ein Roman wie ein Fieberschub weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (1): Rafik Schami über Franz Hohlers meisterliche Kurzgeschichten in dem Band „Fahrplanmäßiger Aufenthalt“

Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! 24 Persönlichkeiten, die der Buchwelt schreibend, stützend oder vorstellend verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Mal sind es Neuerscheinungen und mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, lebt … Empfehlung vor dem Fest (1): Rafik Schami über Franz Hohlers meisterliche Kurzgeschichten in dem Band „Fahrplanmäßiger Aufenthalt“ weiterlesen

Goncourt-Gewinner Jean-Paul Dubois mit dem langen Titel zum großen Werk: „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“

Paul Hansen sitzt in Kanada hinter Gittern. Was ihn in diese missliche Lage gebracht hat? So schnell erfahren wir das nicht. Zwar gewinnt eine Vermutung mehr und mehr an Boden. Doch Gewissheit gibt es erst gegen Ende des tragikomischen, so anrührenden wie durchweg hinreißenden Romans von Jean-Paul Dubois: „Jeder von uns bewohnt die Welt auf … Goncourt-Gewinner Jean-Paul Dubois mit dem langen Titel zum großen Werk: „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“ weiterlesen

„Eine unmögliche Begegnung“: Paul Celan besucht Martin Heidegger

Der Lyriker Paul Celan wurde vor 100 Jahren, am 23. November 1929, geboren. Vor 50 Jahren hat er Selbstmord begangen, mutmaßlich am 20. April 1970 in Paris; am 1. Mai wurde sein Leichnam in der Seine entdeckt. Der Philosoph Martin Heidegger wurde 1889 in Meßkirch geboren und starb 1976 in Freiburg. Paul Celans Begegnungen mit … „Eine unmögliche Begegnung“: Paul Celan besucht Martin Heidegger weiterlesen

Corona-Lektüre (1): Uwe Timm, der 80 Jahre alt wird, über „Die Pest“ von Albert Camus

  Albert Camus und Uwe Timm? Da geht was. Der eine ist in aller Munde, weil sein Roman „Die Pest“ in Pandemie-Zeiten als die ultimative Lektüre gefeiert wird. Der andere begeht an diesem 30. März 2020 seinen 80. Geburtstag – über die zwei Neuveröffentlichungen zu seinem Fest haben wir auf dem Bücheratlas bereits HIER berichtet. … Corona-Lektüre (1): Uwe Timm, der 80 Jahre alt wird, über „Die Pest“ von Albert Camus weiterlesen

Graham Swift zieht ins Varieté und erzählt vom Großen Pablo, der reizenden Evie und dem Flinken Jack

Ronnie Deane ist ein Zauberer. Und Evie White ist seine Assistentin. Ein Paar sind sie obendrein. Wenn der Conférencier Jack Robbins die beiden im Jahre 1959 im Varieté-Theater des Seebads Brighton ankündigt, dann sind sie „der Große Pablo“ und „die reizende Eve“. Alles läuft bestens. Bis zu jenem Tag, an dem Ronnie nach London reist, … Graham Swift zieht ins Varieté und erzählt vom Großen Pablo, der reizenden Evie und dem Flinken Jack weiterlesen

Linus Geschke zieht mit „Finsterthal“ ins Reich der Ultra-Bösen

Zwei junge Frauen werden entführt und trotz üppiger Lösegeldzahlungen wenige Tage später ermordet aufgefunden. Die Polizei tappt im Dunklen, und so bittet der zwielichtige russische Geschäftsmann Dimitri den Ex-Polizisten Alexander Born um Hilfe. Der geschasste Kommissar, erst kürzlich aus dem Knast entlassen, soll herausfinden, wer hinter den Morden steckt und weitere Entführungen verhindern. „Finsterthal“,  ein … Linus Geschke zieht mit „Finsterthal“ ins Reich der Ultra-Bösen weiterlesen