Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Niemals geht man so ganz. Auch nicht jene Galicier, welche Ende … Reise ans Ende der Welt (12): Die Casas Indianas von Ribadeo weiterlesen
Monat: August 2019
Reise ans Ende der Welt (11): Das falsche und das echte Finis terrae
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Finis Terra - da wollen manche Jakobspilger noch hin, wenn sie … Reise ans Ende der Welt (11): Das falsche und das echte Finis terrae weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (10): Emotionale Kernschmelze in Santiago de Compostella
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Das ist das Ziel. Der Platz vor dem Dom von Santiago … Reise ans Ende der Welt (10): Emotionale Kernschmelze in Santiago de Compostella weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (9): Burgos, das Buchmuseum und die älteste Buchhandlung Spaniens
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Das Museo del Libro in Burgos ist nicht das größte Museum … Reise ans Ende der Welt (9): Burgos, das Buchmuseum und die älteste Buchhandlung Spaniens weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (8): Die Bühne vor der Bar La Pista in Arnedillo
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Der Morgen ist noch jung, die Sonne scheint, die Avenida del … Reise ans Ende der Welt (8): Die Bühne vor der Bar La Pista in Arnedillo weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (7): Die Spur der Dinos
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. „Dinosaurier?“, hatte die Dame an der Rezeption unseres Hotels in San … Reise ans Ende der Welt (7): Die Spur der Dinos weiterlesen
Begegnung mit Benedikt Gollhardt, dessen Romandebüt in die Welt des rechten Terrors führt
Zu behaupten, dass Benedikt Gollhardt ein pingeliger Mensch sei, wäre sicher nicht übertrieben. „Wenn ich im Buch einen Reiher herumfliegen lasse, schaue ich mir vorher Videos an, um zu sehen, wie die Vögel fliegen und landen“, sagt er. Und grinst selber über seinen Hang zu Akkuratesse. Gollhardts erster Kriminalroman „Westwall“ allerdings profitiert genau davon. Von … Begegnung mit Benedikt Gollhardt, dessen Romandebüt in die Welt des rechten Terrors führt weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (6): Die Euskara-Abteilung in der Liburudenda San Sebastian
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Die Euskara-Abteilung ist eine Rarität. Es gibt weltweit nur wenige Buchhandlungen, … Reise ans Ende der Welt (6): Die Euskara-Abteilung in der Liburudenda San Sebastian weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (5): Der Sand am Strand von Biscarosse Plage
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Von oben, von der Bar "La Siesta" aus, ist der Blick … Reise ans Ende der Welt (5): Der Sand am Strand von Biscarosse Plage weiterlesen
Brigitte Kronauers funkelndes Vermächtnis: „Das Schöne, Schäbige und Schwankende“
Es sind Vögel im Haus. Schwarzspecht, Ringeltaube, Adler, Tannenhäher, Kolibri, Feuerkopfschopf, Dompfaff, Helmkasuar und viele mehr. Die Schriftstellerin Charlotte, die sich für ihr neues Buchprojekt „Glamouröse Handlungen“ in das abgelegene Anwesen eines Ornithologen zurückgezogen hat, wird beim Betrachten all des Geflügels auf den Schautafeln auf die Menschen verwiesen. So wie der Vogelkundler die Arten studiert, … Brigitte Kronauers funkelndes Vermächtnis: „Das Schöne, Schäbige und Schwankende“ weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (4): Le Teich ist der internationale Knotenpunkt der Vogelszene
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Ein kräftiges "Bonjour" ist hier fehl am Platze. Bei Begegnungen wird … Reise ans Ende der Welt (4): Le Teich ist der internationale Knotenpunkt der Vogelszene weiterlesen
Karina Sainz Borgo schildert ein Venezuela am Abgrund
Die Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, flüchten nicht nur aus Syrien oder Afrika, sondern auch aus Südamerika. Zumal aus Venezuela. Wer die Nachrichten verfolgt, wird wissen, wie es um das Land unter der Herrschaft des Präsidenten Nicolás Maduro bestellt ist. Doch wer den Notstand des Landes wirklich mit allen Sinnen begreifen möchte, dem steht jetzt … Karina Sainz Borgo schildert ein Venezuela am Abgrund weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (3): Der Wind am Kreisverkehr von Orcival
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Der Wind. Er bläst kräftig in Orcival. "Wir können ja deutsch … Reise ans Ende der Welt (3): Der Wind am Kreisverkehr von Orcival weiterlesen
„Cinema“ macht aus dem Kino ein Gedicht
Eine Hommage an das Kino ist die Lyrikanthologie „Cinema“, die Dincer Gücyeter und Wolfgang Schiffer im Elif-Verlag präsentieren. Die Herausgeber haben Autorinnen und Autoren der Jahrgänge 1946 bis 1992 eingeladen, sich zu ihren Kino-Erfahrungen in Versen zu äußern. Eingereicht wurden zumal unveröffentlichte Texte, die sich auch mit Kinosälen, Kinogrößen und Kinokrisen befassen. Doch im Zentrum … „Cinema“ macht aus dem Kino ein Gedicht weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (2): Das Glücksversprechen der Eule von Dijon
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, Burgund, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Dijon wirkt überraschend jung. Was wohl am hohen Anteil der … Reise ans Ende der Welt (2): Das Glücksversprechen der Eule von Dijon weiterlesen
Hongkong demonstriert für seine Freiheit
Hongkong ist in Alarmstimmung. Auch an diesem Wochenende gehen die Demonstrationen für den Fortbestand der Unabhängigkeit weiter. Ein Reich, zwei Systeme – so soll es nach allgemeiner Meinung bleiben. Hongkong steht ein für seine Demokratie. Alte, Junge, alle, so scheint es, sind dabei. Dass es vor allem an Wochenenden zu Protesten kommt, erklärt man uns … Hongkong demonstriert für seine Freiheit weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (1): Straßburgs Sonnenschein bei Regen
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Wo gibt es die meisten Buchhandlungen? Pro Kopf, pro Quadratmeter? Wir … Reise ans Ende der Welt (1): Straßburgs Sonnenschein bei Regen weiterlesen
Reise ans Ende der Welt: Es kann losgehen
Eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Davon soll in den kommenden Tagen erzählt werden. Die Strecke: Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dem falschen und dem echten, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in … Reise ans Ende der Welt: Es kann losgehen weiterlesen
Riley Sagers Krimi „Schwarzer See“ und das Rätsel um die verschwundenen Mädchen
Alles spricht dagegen, dass Emma Davis noch einmal zurückkehrt ins Camp Midnight. Die New Yorker Künstlerin hat als 13-Jährige ihre Sommerferien in dem exklusiven Feriencamp verbracht. Doch der Aufenthalt endete mit einer Katastrophe. Ihre drei Zimmernachbarinnen verschwanden eines Nachts spurlos. Seitdem quält sich die junge Frau mit Schuldgefühlen und gelegentlichen schizophrenen Schüben. Dennoch fährt sie … Riley Sagers Krimi „Schwarzer See“ und das Rätsel um die verschwundenen Mädchen weiterlesen
Ocean Vuongs Romanheld Little Dog findet seinen Weg zwischen den Welten
Wo ist mein Platz in der Welt? Dieser Vergewisserung in eigener Sache ist der Brief gewidmet, den der Erzähler in dem Roman „Auf Erden sind wir kurz grandios“ verfasst. Er adressiert das Schreiben an seine „Ma“. Doch als Analphabetin wird sie ihn nicht lesen können. Und wohl nur deshalb kann „Little Dog“, wie er genannt … Ocean Vuongs Romanheld Little Dog findet seinen Weg zwischen den Welten weiterlesen