Unterwegs in Südkorea (5): Für die Reisenden gibt es Kastanien-Mus, viel Hilfsbereitschaft und ein atemberaubend gutes Verkehrsnetz

Das ist nicht das Innere eines Flugzeugs, sondern eines Busses von Seoul nach Sokcho. Foto: Bücheratlas Konzentration! Höchste Konzentration! Wir benötigen Bustickets von Seoul nach Sokcho am Japanischen Meer. Das die Koreaner übrigens Ostmeer nennen. Zwei Stunden soll die Fahrt dauern. Tickets, so steht es im Reiseführer, gibt es am Abfahrtsort, dem Express Bus Terminal … Unterwegs in Südkorea (5): Für die Reisenden gibt es Kastanien-Mus, viel Hilfsbereitschaft und ein atemberaubend gutes Verkehrsnetz weiterlesen

Die SWR-Bestenliste für den Juni: Von Arnold Stadlers Sehnsucht nach dem Meer bis zur Wahnwitzwunderwelt von Joy Williams

Vier von zehn – das ist unsere Juni-Bilanz! Klingt komisch, wenn der Juni gerade erst mal angebrochen ist. Aber so hält es halt der Südwestrundfunk mit seiner „Bestenliste“, die von einer kompetenten Jury betreut wird. Auf der Juni-Liste also, die jetzt bekanntgegeben wurde, stehen vier Titel, die wir auf dem Bücheratlas bereits vorgestellt haben. Zudem … Die SWR-Bestenliste für den Juni: Von Arnold Stadlers Sehnsucht nach dem Meer bis zur Wahnwitzwunderwelt von Joy Williams weiterlesen

Die Axt, das Eis und unsere Bücher: Thomas Böhm führt tief hinein in „Die Wunderkammer des Lesens“

Eine Stütze macht mal Pause. Foto: Bücheratlas Wir könnten es kurz machen: Das ist ein Buch, das in jeden Lesehaushalt gehört. Aber selbstverständlich geht es auch ein bisschen ausführlicher. Allerdings besteht bei dieser „Wunderkammer des Lesens“, in die Thomas Böhm als Herausgeber einlädt, durchaus die Gefahr, dass man vom Zitieren und Verweisen nicht mehr lassen … Die Axt, das Eis und unsere Bücher: Thomas Böhm führt tief hinein in „Die Wunderkammer des Lesens“ weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (4): Literaturerlebnisse auf der Rolltreppe, beim Weltkulturerbe und in der Buchladenstraße von Busan

Rolltreppe mit Büchern - eine unschlagbare Kombination in der „Starfield Library“. Foto: Bücheratlas Fotoshooting in der „Starfield Library“ Die Coex-Mall im Stadtteil Gangnam – ja, wie der von Psy besungene Style südlich des Han-Flusses – ist das angeblich größte unterirische Einkaufszentrum der Welt. Tageslicht gibt es allerdings auch. Ebenso Kino und Aquarium. Doch die „Starfield … Unterwegs in Südkorea (4): Literaturerlebnisse auf der Rolltreppe, beim Weltkulturerbe und in der Buchladenstraße von Busan weiterlesen

Franzie reitet die große Welle: Frederick Kohners charmanter Surferinnen-Roman „Gidget – Mein Sommer in Malibu“

Foto: Bücheratlas Es ist der Sommer ihres Lebens. Jeden Tag verbringt die sechszehnjährige Franzie am Strand von Malibu, zusammen mit dem großen Kahoona, mit Stinky und Moondoggie und wie die großen Jungs mit den ausgebleichten Haaren und den zerschrammten Surfbrettern sich sonst noch nennen. Auch Kathy erhält bald einen Spitznamen. Gidget, eine Mischung aus Girl, … Franzie reitet die große Welle: Frederick Kohners charmanter Surferinnen-Roman „Gidget – Mein Sommer in Malibu“ weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (3): Essen mit Schere, Schublade und „Sojasauce am Ende des Tages“

In der Schweinestraße auf der Insel Jeju Foto: Bücheratlas Die Fotos in den Fenstern der Restaurants sind eindeutig. Fleisch, viel Fleisch steht in Südkorea auf dem Speiseplan. In Seoul landen wir am ersten Abend in einem Straßenlokal, das auf Geflügel spezialisiert ist. Hähnchenschenkel spicy, Hähnchenschenkel gebraten, Hähnchenschenkel frittiert, Hähnchenschenkel mit und ohne Knochen. „Beschränkt euch … Unterwegs in Südkorea (3): Essen mit Schere, Schublade und „Sojasauce am Ende des Tages“ weiterlesen

Köln in historischen Aufnahmen: Exquisite Glasnegative aus dem Rheinischen Bildarchiv in Buch und Ausstellung

Blick von der Hindenburgbrücke auf Köln, festgehalten von einem anonym gebliebenen Fotografen um 1925. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln Das Rheinische Bildarchiv in Köln ist eine Schatzkammer erster Ordnung. Wer es nicht glaubt, kann es sehen. Immer wieder. Und jetzt in einem neuen Fotoband, der rund 270 Glasnegative aus den Jahren 1875 bis 1960 vorstellt. Allesamt … Köln in historischen Aufnahmen: Exquisite Glasnegative aus dem Rheinischen Bildarchiv in Buch und Ausstellung weiterlesen

Jubiläumsband mit Dinosaurier: Cay Rademacher schickt seinen Capitaine Roger Blanc in die „Stille Sainte-Victoire“

Die Rezensentin bei Recherchen in Spanien Foto: Bücheratlas Ein Hinweis vorab: Die Autorin dieser Zeilen ist Dinosaurier-Fan. Seit Jahren schon. Obwohl sie etliche Jahrzehnte zu alt ist für dieses Kleine-Jungs-Hobby, vom falschen Geschlecht ganz zu schweigen. So wird es nicht verwundern, dass sie das neue Buch von Cay Rademacher ganz fabelhaft findet, gehören zum Kreis … Jubiläumsband mit Dinosaurier: Cay Rademacher schickt seinen Capitaine Roger Blanc in die „Stille Sainte-Victoire“ weiterlesen

Bettina Fischer ist die neue „Kulturmanagerin des Jahres“ in Köln und sagt: „Die Kölner Literaturszene ist erfreulicherweise sehr lebendig“

Bettina Fischer, die Leiterin des Literaturhaus Köln, wird in diesem Jahr als „Kulturmanagerin des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Aus diesem Anlass haben wir der Preisträgerin, die am Dienstag geehrt wird, einige Fragen gestellt. Bettina Fischer Foto: Claus Daniel Herrmann Frau Fischer, Sie werden als „Kulturmanagerin des Jahres“ ausgezeichnet! Was ist die zentrale Kunst, die man als … Bettina Fischer ist die neue „Kulturmanagerin des Jahres“ in Köln und sagt: „Die Kölner Literaturszene ist erfreulicherweise sehr lebendig“ weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (2): Der andere Alltag mit Hüten, Hunden und Abseil-Anleitungen

Die Nachfrage nach Hüten ist groß in Südkorea. Foto: Bücheratlas Im Land der Hutträgerinnen Ich falle auf in Südkorea. Nicht, weil ich eine Europäerin bin. Nicht, weil ich kaum ein Wort Koreanisch spreche und meine Kleidung funktional ist. Ich falle auf, weil ich keinen Hut trage. Bloßen Hauptes reise ich durch das Land. Die Sonne … Unterwegs in Südkorea (2): Der andere Alltag mit Hüten, Hunden und Abseil-Anleitungen weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (1): Vom Palast der strahlenden Glückseligkeit in Seoul bis zu den Welterbe-Taucherinnen von Jeju

Es gibt Tausende von möglichen Gründen, nach Südkorea zu reisen. Allerdings zeigt sich unterwegs im Land, dass nicht gar so viele ausländische Touristinnen und Touristen den Weg dorthin finden. Zum Auftakt unserer kleinen Südkorea-Reihe geht es erst einmal um radikal subjektive Highlights. Und um einen Ausflug an die nordkoreanische Grenze, auf den wir dann doch … Unterwegs in Südkorea (1): Vom Palast der strahlenden Glückseligkeit in Seoul bis zu den Welterbe-Taucherinnen von Jeju weiterlesen

Abbau und Hausbau im Hambacher Forst: Egbert Trogemanns Fotoband „Terra Nova“ überzeugt mit Melancholie und Augenzwinkern

Unterkunft im Hambacher Forst Foto: Egbert Trogemann / Verlag für moderne Kunst Auf einem Foto steht’s geschrieben. Mit Pinsel und in Versalien auf drei Brettern: „No photos of persons“. Möglicherweise folgt auch noch ein „PLS“ für „Please“ darunter – doch eine Pflanze im Bildvordergrund verhindert hier den vollkommenen Durchblick. Wie auch immer: Egbert Trogemann entspricht … Abbau und Hausbau im Hambacher Forst: Egbert Trogemanns Fotoband „Terra Nova“ überzeugt mit Melancholie und Augenzwinkern weiterlesen

Buchhandlung Klaus Bittner präsentiert neues Poesie-Festival in Köln: „Anderland“ startet mit Federico Italiano, Raoul Schrott und Jan Wagner

Klaus Bittner in seiner Buchhandlung in der Albertusstrasse in Köln. Foto: Bücheratlas Gerade erst hat das Festival Poetica mit seiner achten Ausgabe in Köln erfreut, da gibt es schon eine weitere Lyrik-Attraktion in der Stadt. Die Buchhandlung Klaus Bittner kündigt eine neue Poesie-Initiative an: „Anderland“. Der Buchhändler meint: Da geht noch viel mehr! So viel … Buchhandlung Klaus Bittner präsentiert neues Poesie-Festival in Köln: „Anderland“ startet mit Federico Italiano, Raoul Schrott und Jan Wagner weiterlesen

Rana aus Aleppo sucht die Freiheit in London: Layla AlAmmars beeindruckender Roman „Das Schweigen in mir“

Foto: Bücheratlas Nein, die junge Frau aus Aleppo möchte sich nicht erinnern. Nicht an den Bruder, dessen toter Körper schlammbedeckt unter den Trümmern eines Hauses hervorgezogen wurde. Nicht an den Geliebten, der für die Freiheit des Denkens eintrat und dessen Schicksal ungewiss ist. Erst recht nicht an ihre monatelange Flucht quer durch Europa nach England, … Rana aus Aleppo sucht die Freiheit in London: Layla AlAmmars beeindruckender Roman „Das Schweigen in mir“ weiterlesen

Im Westerwald wird dem Autor vorgeworfen, dass er nicht Greta Thunberg ist: Arnold Stadlers sehnsuchtssatter Roman „Irgendwo. Aber am Meer“

Foto: Bücheratlas So nicht. Seine Lesung auf Schloss Sayn hatte sich der Schriftsteller ganz anders vorgestellt. Keinesfalls als „Katastrophe“, als die sie sich am Ende entpuppte. Gewiss zählt der Ich-Erzähler in Arnold Stadlers neuem Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ nicht zu den Zeitgenossen, die fest davon ausgehen, dass das Leben ausschließlich gut und schön verlaufe. … Im Westerwald wird dem Autor vorgeworfen, dass er nicht Greta Thunberg ist: Arnold Stadlers sehnsuchtssatter Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ weiterlesen

Gute Nerven sind Grundvoraussetzung: Michaela Kastels Thriller „Unsterblich“ über eine Außenseiterin, die sich nach Anpassung sehnt

Hütte im Wald Foto: Bücheratlas Keine Frage: Dieses Buch hat Albtraum-Potenzial. Eine schöne junge Frau allein in einer Hütte im Wald. Der Großvater ist gestorben, in den nahen Stadt will man nichts wissen von der schönen Einsiedlerin, der „Hexe“ mit den rabenschwarzen Haaren. Was durchaus seine Gründe hat. Sonja Raich ist Tierpräparatorin und schafft in … Gute Nerven sind Grundvoraussetzung: Michaela Kastels Thriller „Unsterblich“ über eine Außenseiterin, die sich nach Anpassung sehnt weiterlesen

Das Beste, was Jess Kidd bislang veröffentlicht hat : „Die Insel der Unschuldigen“ erzählt von den Kindern Mayken und Gill und dem Untergang der „Batavia“

Meerblick an der Küste Westaustraliens. Irgendwo da draußen liegt Beacon Island, wohin sich Besatzung und Passagiere der „Batavia“ gerettet haben, nachdem das Schiff ein Riff gerammt hatte. Foto: Bücheratlas Zwei Kinder stranden unabhängig voneinander auf einer abgelegenen Insel im Indischen Ozean. Zwischen ihnen liegen mehr als drei Jahrhunderte, und begegnen werden sich Gil Hurley und … Das Beste, was Jess Kidd bislang veröffentlicht hat : „Die Insel der Unschuldigen“ erzählt von den Kindern Mayken und Gill und dem Untergang der „Batavia“ weiterlesen

Die Liebe, der Kummer und dann noch die Tante: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa ist ein sympathisch leises Buch

Vielfältig ist Japans Literaturszene - das bezeugt der Roman von Satoshi Yagasawa. Hier im Bild? Die Angabe „1Q84“ auf dem Buchrücken könnte ein guter Hinweis sein. Foto: Bücheratlas Takako hat es recht heftig erwischt. Urplötzlich steht die 25-Jährige ohne Freund und ohne Job mitten in Tokio. Da ist es höchste Zeit, einmal durchzuschnaufen und auf … Die Liebe, der Kummer und dann noch die Tante: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa ist ein sympathisch leises Buch weiterlesen

Chronik eines angekündigten Todes nach Vulkanausbruch: Eugen Ruges gewitzter Roman „Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna“ zielt auf die Gegenwart

Das ist nicht Josse, unser zweifelhafter Held aus Pompeji, aber eine Skulptur aus der Antike, die uns erinnern mag an all das, was uns zustoßen kann, wenn wir nicht achtgeben auf uns sowie auf alle und alles um uns herum. Ausgestellt wird das Werk in Kölns Römisch-Germanischem Museum (im Belgischen Haus). Foto: Bücheratlas Das Ende … Chronik eines angekündigten Todes nach Vulkanausbruch: Eugen Ruges gewitzter Roman „Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna“ zielt auf die Gegenwart weiterlesen

Bundeskanzlerin Frings-Fassbinder wird erpresst: Horst Eckerts rasanter Politthriller „Die Macht der Wölfe“ über Putschversuche von Rechtsaußen

Vom Tatort Düsseldorf führt die Spur nach Berlin. Foto: Bücheratlas Eine deutsche Partei, deren Gründung von Russland finanziert wird? Mit 40 Millionen Euro? Ist das undenkbar? Nicht in Horst Eckerts topaktuellem Politthriller „Die Macht der Wölfe“. Der Düsseldorfer Autor beleuchtet im nunmehr vierten Band seiner Adan-Veih-Serie die engen Verflechtungen rechtskonservativer deutscher Wirtschaftsbosse, Politiker und Medienmacher … Bundeskanzlerin Frings-Fassbinder wird erpresst: Horst Eckerts rasanter Politthriller „Die Macht der Wölfe“ über Putschversuche von Rechtsaußen weiterlesen