Wandmalerei im Eingangsbereich von Schloss Hohenstein Foto: Bücheratlas Was Wladimir Wladimirowitsch Putin nicht weiß, aber was man früher schon wusste: „Virtute, non sanguine!“. Das klingt nicht nur lateinisch, sondern ist es auch und bedeutet auf Deutsch, dass „durch Tugend, nicht durch Blut“ das Ziel zu erreichen, der Erfolg zu finden, das Leben zu meistern sei. … Eine Mahnung vom Schloss in Franken zum Kreml in Moskau: „Virtute, non sanguine!“ weiterlesen
Monat: Februar 2022
Georg Trakl über den Krieg: Salzburger Gedenkstätte des Dichters veröffentlicht „Die Schwermut“ auf Russisch und auf Ukrainisch
Aufgang zur Georg-Trakl-Forschungs-und-Gedenkstätte in Salzburg. Es ist die Wohnung im ersten Stock, in der Georg Trakl 1887 geboren wurde. Foto: Bücheratlas Ein Gedicht hat noch keinen Krieg verhindert oder gar beendet. Aber wenn man keine andere Chance hat, dann muss man auch diese nutzen. In Salzburg, wo der österreichische Dichter Georg Trakl 1887 geboren wurde, … Georg Trakl über den Krieg: Salzburger Gedenkstätte des Dichters veröffentlicht „Die Schwermut“ auf Russisch und auf Ukrainisch weiterlesen
Verschwunden im Wald: Gilly Macmillans vielschichtiger Kriminalroman „Die Vertraute“ folgt einer Bestsellerautorin zwischen Schuld und Wahn
Foto: Bücheratlas Eine Nacht im Wald und ein kleiner Junge, der spurlos verschwindet. Kein Wunder, dass die englische Bestsellerautorin Lucy Harper zutiefst traumatisiert ist durch eine Kindheit voller Angst und Schuldgefühle. Was ist mit ihrem Bruder Teddy geschehen, nachdem sie den Vierjährigen damals in der Mittsommernacht allein in einem Bunker im Wald zurückgelassen hatte? Wurde … Verschwunden im Wald: Gilly Macmillans vielschichtiger Kriminalroman „Die Vertraute“ folgt einer Bestsellerautorin zwischen Schuld und Wahn weiterlesen
Rübenkraut und Anarchie am Niederrhein: Wolfgang Schiffers Gedichtband „Dass die Erde einen Buckel werfe“
Was in der Kindheit auf den Tisch kam, spielt in Wolfgang Schiffers Lyrik-und-Prosa-Band keine geringe Rolle. Da darf man sich dann auch mal für so ein Feldmotiv aus Nettetal entscheiden. Foto: Bücheratlas Rübenkraut war zu jeder Tageszeit willkommen. Morgens, mittags, nachmittags und abends. Das entnehmen wir den sieben Listen mit den Speisen der Kindheit, die … Rübenkraut und Anarchie am Niederrhein: Wolfgang Schiffers Gedichtband „Dass die Erde einen Buckel werfe“ weiterlesen
Dämonen der Vergangenheit: Anne Mette Hancock schickt in „Grabesstern“ die Journalistin Heloise auf Mörderjagd
In Heloise Kaldans drittem Fall wird die Vergangenheit in die Gegenwart gespült wie der Meeresschaum an den Strand. Lauert da irgendetwas im Verborgenen? Foto: Bücheratlas Ein Artikel über Sterbebegleitung – mehr hat die Kopenhagener Journalistin Heloise Kaldan nicht im Sinn, als sie sich auf den todkranken Jan Fischhof einlässt. Der knurrige Alte hat Lungenkrebs, viel … Dämonen der Vergangenheit: Anne Mette Hancock schickt in „Grabesstern“ die Journalistin Heloise auf Mörderjagd weiterlesen
„Die Perle des östlichen Mittelmeeres“: Orhan Pamuks verschmitzter Roman „Die Nächte der Pest“ über Seuche, Mord und Revolution
So üppig und farbintensiv wie in diesem Lampenladen in Istanbul geht es auch in Orhan Pamuks Roman zu. Foto: Bücheratlas Dass es ein dickes Buch geworden ist, bestätigt die Erzählerin auf Seite 691 höchstselbst. Aber wie könnte man ein solches Ausmaß der bestens informierten Historikerin verdenken, deren Herz so voll ist und deren Einblicke so … „Die Perle des östlichen Mittelmeeres“: Orhan Pamuks verschmitzter Roman „Die Nächte der Pest“ über Seuche, Mord und Revolution weiterlesen
In der Badewanne über den Bodensee: Monika Helfer erzählt in „Löwenherz“ die bewegende Geschichte ihres Bruders Richard
Monika Helfers Bruder Richard unterwegs in einer Badewanne. Foto: Privat/Monika Helfer Nachdem ich Bücher über meine Großmutter und meinen Vater geschrieben hatte“, lesen wir in Monika Helfers Roman „Löwenherz“, „war ich eine Zeit lang sehr unruhig, da hat Michael zu mir gesagt, ich solle ein drittes Buch schreiben, nämlich das Buch über meinen Bruder.“ Es … In der Badewanne über den Bodensee: Monika Helfer erzählt in „Löwenherz“ die bewegende Geschichte ihres Bruders Richard weiterlesen
Daran ändert die Absage der Leipziger Buchmesse nichts: Die Bücher zum geplanten Schwerpunktthema Portugal liegen bereit
Das Gastland-Signet für die Leipziger Buchmesse 2022 Portugal und die portugiesische Sprache – sie sollten auf der Leipziger Buchmesse im März 2022 unter dem Motto „Die unerwartete Begegnung des Verschiedenartigen“ präsentiert werden. Daraus wird leider nichts. Ziemlich unerwartet wurde jetzt die Messe abgesagt und damit auch das schöne Schwerpunktthema. Dabei hatte noch in dieser Woche … Daran ändert die Absage der Leipziger Buchmesse nichts: Die Bücher zum geplanten Schwerpunktthema Portugal liegen bereit weiterlesen
Das Rätsel von Floreana: Werner Köhler lässt in seinem Roman „Die dritte Quelle“ die „Galapagos-Affäre“ aufleben
Die Meerechsen auf den Galapagos-Inseln sind eine endemische Leguanart. Sie sind durchaus friedliche Inselbewohner. Foto: Bücheratlas Harald Steen hat sich für ein Containerschiff entschieden. Zwar besteht im Jahre 1999 für ihn die Möglichkeit, per Flugzeug von Deutschland nach Ecuador zu gelangen. Doch der Hamburger folgt einem detaillierten Plan. Der macht es unabdingbar, dass er sich … Das Rätsel von Floreana: Werner Köhler lässt in seinem Roman „Die dritte Quelle“ die „Galapagos-Affäre“ aufleben weiterlesen
Konrad Schnittweg wird verdächtigt: Guy Helmingers starker Roman „Lärm“ versammelt die schillernden Bruchstücke eines Lebens
Am Decksteiner Weiher in Köln lernte Silke Bracht im Jahre 1975 Konrad Schnittweg kennen. Ihre Ehe hielt allerdings nicht ewig. Foto: Bücheratlas Konrad Schnittweg ist verschwunden – und niemand weiß, aus welchem Grund und mit welchem Ziel. Gleichwohl steht der Psychotherapeut (1951 geboren, verheiratet, zwei Kinder) sogleich unter Verdacht. Einige Beobachter halten es für möglich, … Konrad Schnittweg wird verdächtigt: Guy Helmingers starker Roman „Lärm“ versammelt die schillernden Bruchstücke eines Lebens weiterlesen
Auf 900 Seiten geht’s „Zum Paradies“: Hanya Yanagihara erzählt in ihrem New-York-Roman von staunenswerter Vergangenheit und düsterer Zukunft
New York ist der Schauplatz des monumentalen Romans „Zum Paradies“ von Hanya Yanagihara. Foto: Bücheratlas Die Welt der Hanya Yanagihara ist eine, in der das Böse viel Platz beansprucht. In ihren ersten beiden Büchern – „Ein wenig Leben“, „Das Volk der Bäume“ – geht es um Machtmissbrauch, sexualisierte Gewalt und die verheerenden Folgen für die … Auf 900 Seiten geht’s „Zum Paradies“: Hanya Yanagihara erzählt in ihrem New-York-Roman von staunenswerter Vergangenheit und düsterer Zukunft weiterlesen
Ein Hund will nach Süden: Der Japaner Seishu Hase erzählt „Tamons Geschichte“ vor dem Hintergrund von Tsunami und Erdbeben
Durch das ländliche Japan zieht es den Mischling Tamon. Foto: Bücheratlas Tamon hat ein klares Ziel vor Augen. Allerdings benötigt er fünf Jahre, um es zu erreichen. So lange tippelt der Mischling aus Schäferhund und einer nicht näher definierten Rasse durch Japan. Von Ost nach West, wofür unser Routenplaner knapp 300 Stunden zu Fuß vorsieht. … Ein Hund will nach Süden: Der Japaner Seishu Hase erzählt „Tamons Geschichte“ vor dem Hintergrund von Tsunami und Erdbeben weiterlesen
Glaube, Pest und Hokuspokus: Der Band „Faszination Bergkristall“ von Anton Legner erzählt die reiche Kulturgeschichte des Gesteins
Dieses vergoldete und mit Bergkristall geschmückte Reliquiar in der Form einer Tasche - ein sogenanntes Bursenreliquiar - wurde zwischen 1220 und 1230 in Köln hergestellt. Es ist in der Dauerausstellung des dortigen Museum Schnütgen zu besichtigen. Foto: Bücheratlas Der Bergkristall hat die Menschen seit jeher fasziniert und ihre Fantasien beflügelt.“ schreibt Anton Legner. Sehe man … Glaube, Pest und Hokuspokus: Der Band „Faszination Bergkristall“ von Anton Legner erzählt die reiche Kulturgeschichte des Gesteins weiterlesen