Jochen Rausch startet Grenzland-Krimireihe: „Im toten Winkel“ ist der erste Fall für die traumatisierte Kommissarin Marta Milutinovic

Foto: Bücheratlas Kommissarin Marta Milutinovic hat einen Fehler begangen, der nicht wieder gutzumachen ist. Durch ihre Schuld hätte ein Mensch beinahe sein Leben verloren. Jetzt ist der Mann, den sie aus Versehen niedergeschossen hat, ein Pflegefall, und Marta lässt sich aus München in die fränkische Provinz versetzen. Dort, in Schwarzbach an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, … Jochen Rausch startet Grenzland-Krimireihe: „Im toten Winkel“ ist der erste Fall für die traumatisierte Kommissarin Marta Milutinovic weiterlesen

Antiheld mit Pudelmütze: „Sörensen sieht Land“ ist der vierte Fall in Sven Strickers sympathischer Krimireihe

Schafe gehören zum Ortsbild von Katenbüll. Nun kommt noch ein Einkaufszentrum hinzu. Foto: Bücheratlas Der Titel lässt hoffen: „Sörensen sieht Land“. Geht es ihm besser, dem angstgeplagten Kriminalhauptkommissar aus Katenbüll? Dem mit dem zugelaufenen Hund und dem alten Auto, das kurz vor dem Verrecken steht. Sörensen – das zumindest kann man sagen – hat sich … Antiheld mit Pudelmütze: „Sörensen sieht Land“ ist der vierte Fall in Sven Strickers sympathischer Krimireihe weiterlesen

Harry Hole ist einfach zu gut, um aufzuhören: Jo Nesbø setzt in „Blutmond“ seine erfolgreiche Krimireihe fort

Oslo ist der Tatort im neuen Fall für Harry Hole. Foto: Bücheratlas Harry Hole ist zurück. Lange war der begnadete norwegische Ermittler abgetaucht in Kalifornien. Hat sich nach dem Tod der Ehefrau Tag für Tag in einer abgewrackten Bar dem Sonnenuntergang entgegengesoffen. Doch eine Million Dollar ist ein Argument. Eine Million, wenn er herausfindet, wer … Harry Hole ist einfach zu gut, um aufzuhören: Jo Nesbø setzt in „Blutmond“ seine erfolgreiche Krimireihe fort weiterlesen

Sympathisches Schlitzohr: Alex Beer startet mit „Felix Blom – Der Häftling aus Moabit“ eine neue Krimireihe aus dem Berlin des 19. Jahrhunderts    

Berliner Stillleben mit Portal, Hausflur und Hinweisschild. Foto: Bücheratlas Drei Jahre hat Felix Blom gesessen, zu Unrecht, wie er betont. Jetzt ist er wieder in Freiheit und muss sich zurechtfinden in einer Welt, die kälter, schneller und rauer geworden ist. Man schreibt das Jahr 1878. Kaiser Wilhelm I. ist das Opfer eines verwirrten Attentäters geworden … Sympathisches Schlitzohr: Alex Beer startet mit „Felix Blom – Der Häftling aus Moabit“ eine neue Krimireihe aus dem Berlin des 19. Jahrhunderts     weiterlesen

Holzfällen auf Bornholm: Katrine Engbergs Kriminalroman „Wintersonne“ führt tief hinein in den Wald der Geheimnisse

Jeppe Korner hat hingehauen. Zu viel Stress im Job, zu viel Stress in der Liebe. Statt Mörder zu jagen, arbeitet der Kopenhagener Ermittler einen Winter lang als Holzfäller auf Bornholm. Fällt abends todmüde ins Bett, nachdem er seinem betagten Nachbarn ein paar Seiten aus „Robinson Crusoe“ vorgelesen hat. Steht morgens ebenso müde wieder auf und … Holzfällen auf Bornholm: Katrine Engbergs Kriminalroman „Wintersonne“ führt tief hinein in den Wald der Geheimnisse weiterlesen

Ein eiskalter Fall für Detective Kate Linville: Charlotte Link packt viel hinein in ihren neuen Kriminalroman „Einsame Nacht“

Eisige Zeiten für Kate Linville von der North Yorkshire Police in Scarborough Foto: Bücheratlas Sobald sie einen Roman abgeschlossen habe, denke sie bereits über den nächsten nach, erzählte Charlotte Link der Rezensentin einmal in einem Interview. Spätestens im Januar des kommenden Jahres müsse sie anfangen zu schreiben, um ihr Pensum zu schaffen. Und das ist … Ein eiskalter Fall für Detective Kate Linville: Charlotte Link packt viel hinein in ihren neuen Kriminalroman „Einsame Nacht“ weiterlesen

Das Lächeln des Siegers: Tommie Goerz erhält für seinen Roman „Frenzel“ den „Crime Cologne Award 2022“

Tommie Goerz mit Siegerbuch, Trophäe und Preisgeld Foto: Bücheratlas Tommie Goerz ist glücklich. Das sieht man dem Autor zweifelsfrei an, als ihm für seinen Kriminalroman „Frenzel“ der „Crime Cologne Award 2022“ zugesprochen wird. Die Auszeichnung für Deutschlands „besten Kriminalroman“ erhielt der Franke im Clouth 104 in Köln. „Frenzel“ erzählt die Geschichte des Ex-Knackis Frenzel, der … Das Lächeln des Siegers: Tommie Goerz erhält für seinen Roman „Frenzel“ den „Crime Cologne Award 2022“ weiterlesen

Wie ein Papagei auf Koks: Sibylle Ruge stellt ihr verblüffendes Krimidebüt „Davenport 160 x 90“ auf der Crime Cologne vor

Frankfurter Fingerabdruck - ob der zur Klärung des Falles beiträgt, ist allerdings fraglich. Foto: Bücheratlas Die Frankfurter Inkasso-Agentin Sonja Slanski macht keine Gefangenen. Die Lady ist knallhart, beruflich wie privat. Bloß keine Emotionen! Doch als eines Abends eine zerzauste junge Frau vor ihrer Tür steht, wird sie schwach. Luna, psychisch labil und so abgedreht wie … Wie ein Papagei auf Koks: Sibylle Ruge stellt ihr verblüffendes Krimidebüt „Davenport 160 x 90“ auf der Crime Cologne vor weiterlesen

Routinefall wird in Putins Russland zum Politikum: „Tod in weißen Nächten“ ist ein spannender Kriminalroman von G. D. Abson

Licht und Schatten in Sankt Petersburg Foto: Bücheratlas War die junge Frau, die tot in einem Straßengraben bei Sankt Petersburg gefunden wird, wirklich eine drogensüchtige Prostituierte? Alle Anzeichen sprechen dafür. Oder hängt ihr gewaltsamer Tod mit ihren politischen Aktivitäten zusammen? Elisaweta Dmitrijewna Kalinia, alleinerziehende Mutter eines kleinen Sohnes, war Mitglied der „Dezembristen“, und plante eine neue … Routinefall wird in Putins Russland zum Politikum: „Tod in weißen Nächten“ ist ein spannender Kriminalroman von G. D. Abson weiterlesen

Agatha Christie trifft Columbo in Japan: „Die rätselhaften Honjin-Morde“ von Seishi Yokomizo sind ein entspanntes Krimivergnügen

Privatdetektiv Kosuke Kindaichi muss in der japanischen Provinz einen mysteriösen Mordfall klären. Foto: Bücheratlas Agatha Christie auf Japanisch – das sind „Die rätselhaften Honjin-Morde“ von Seishi Yokomizo (1902-1981), die jetzt erstmals auf Deutsch vorliegen. Im Zentrum steht ein Brautpaar, das in der Hochzeitsnacht tot aufgefunden wird – brutal zugerichtet durch ein Schwert. Das Mysteriöse: Die … Agatha Christie trifft Columbo in Japan: „Die rätselhaften Honjin-Morde“ von Seishi Yokomizo sind ein entspanntes Krimivergnügen weiterlesen

Zwischen Blues und Blizzard: 13 Titel auf der Longlist zum „Crime Cologne Award 2022“

Das sind die Lognlist-Titel - so vielfarbig wie unterschiedlich. Foto: Bücheratlas Das Kölner Krimifestival „Crime Cologne“ wird auch in diesem Jahr seinen Preis für „den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres“ vergeben. Am diesem Mittwoch wurde die Longlist mit 13 Titeln bekanntgegeben. Wer sich für das Genre interessiert, der ist hier an der richtigen Adresse: Die … Zwischen Blues und Blizzard: 13 Titel auf der Longlist zum „Crime Cologne Award 2022“ weiterlesen

Tatort-Besuch in Norwegen: Mit Randi Fuglehaug und ihrem Krimi „Todesfall“ beim größten Extremsportfestival der Welt

Randi Fuglehaug auf dem Hangurstoppen im sommerlichen Norwegen. Foto: Bücheratlas An den Berghängen kleben schmutzig-weiße Schneebatzen. Eisschollen schaben an den Rändern der Seen, an denen wir gemächlich vorbeizuckeln. Heute Morgen sind wir an Gleis vier im Bahnhof Oslo Sentralstasjon Richtung Bergen gestartet, Randi Fuglehaug und ich. Mehr als 400 Kilometer beträgt die Fahrtstecke der Bergensbahn … Tatort-Besuch in Norwegen: Mit Randi Fuglehaug und ihrem Krimi „Todesfall“ beim größten Extremsportfestival der Welt weiterlesen

Das Schwert, das Moor und die historische Schlacht: Mit „Das Grab in den Highlands“ setzt Douglas Skelton seine Rebecca-Connolly-Krimireihe fort

Foto: Bücheratlas Vielversprechend war der Auftakt. Im Jahre 2021 legte der schottische Krimiautor Douglas Skelton mit „Die Toten von Thunder Bay“ einen temporeichen und gut geschriebenen Spannungsroman vor (den wir auf diesem Blog HIER besprochen haben). Nun ist mit „Das Grab in den Highlands“ der zweite Band der Reihe erschienen - und der steht dem … Das Schwert, das Moor und die historische Schlacht: Mit „Das Grab in den Highlands“ setzt Douglas Skelton seine Rebecca-Connolly-Krimireihe fort weiterlesen

Lockdown, Laetitia und linke Schuhe: Cay Rademachers neuer Provence-Krimi „Geheimnisvolle Garrigue“

Frankreich in Zeiten der Pandemie: Auch Marcel Proust trägt Maske. Foto: Bücheratlas Es ist der März des Jahres 2020: Lockdown in Frankreich. Nichts geht mehr im provenzalischen Örtchen Gadet. Die Polizei hat alle Hände voll zu tun, die Menschen zur Einhaltung der Ausgangssperre zu bewegen.  Ausgerechnet jetzt wird eine junge Frau vermisst. Zwei Frauen werden … Lockdown, Laetitia und linke Schuhe: Cay Rademachers neuer Provence-Krimi „Geheimnisvolle Garrigue“ weiterlesen

Der Schiedsrichter und die Taliban: „Der Mann aus dem Schatten“ ist der packende Auftakt zu einer Thriller-Reihe von David Lagercrantz

Nach dem Abpfiff wird es ernst im Thriller von David Lagercrantz. Foto: Bücheratlas Ein Schiedsrichter aus Afghanistan wird nach einem Fußballspiel erschlagen in einem Wald gefunden. Der Täter ist scheinbar schnell ausgemacht: Giuseppe Costa, der Vater eines angehenden Fußballstars. Nur wenige Minuten vor dem Abpfiff des Spiels ist er wegen eines nicht gegebenen Elfmeters ausgerastet, … Der Schiedsrichter und die Taliban: „Der Mann aus dem Schatten“ ist der packende Auftakt zu einer Thriller-Reihe von David Lagercrantz weiterlesen

Kampf um Bodenschätze: „Heavy – Tödliche Erden“ ist ein rasanter Wissenschaftskrimi von Carla Mori

Steckt alles in der Erde - wenngleich es sich hier nur um schöne Erden und nicht um schwere Seltene Erden handelt wie etwa Erbium, Holmium, Lutetium, Scandium, Terbium, Ytterbium oder Yttrium. Foto: Bücheratlas Der Professor lag auf dem Rücken. Sein weißes T-Shirt war vollgesogen mit Blut, und der Steinfußboden in schwarz-weißem Schachbrettmuster war rund um … Kampf um Bodenschätze: „Heavy – Tödliche Erden“ ist ein rasanter Wissenschaftskrimi von Carla Mori weiterlesen

Oberkommissar Abraham ermittelt mal wieder auf eigene Faust: Dror Mishanis „Vertrauen“ erlaubt einen Blick in die israelische Seele

Eigentlich ganz beschaulich, das Abendstimmungsdasein in Tel Aviv - doch nicht so in Dror Mishanis neuem Kriminalroman „Vertrauen“. Foto: Bücheratlas Oberinspektor Avi Avraham hat keine Lust mehr auf seinen Job beim Ayalon-Polizeidistrikt in Tel Aviv. „Die meisten Fälle, in denen er in den letzten Jahren zu ermitteln hatte, waren tragische Gewalttaten gewesen, deren Aufklärung niemandem … Oberkommissar Abraham ermittelt mal wieder auf eigene Faust: Dror Mishanis „Vertrauen“ erlaubt einen Blick in die israelische Seele weiterlesen

Mit dem Zeug zum Kultkrimi: Sven Stricker lässt „Sörensen am Ende der Welt“ ermitteln

Nordfriesland ist das Revier, in dem Sörensen unterwegs ist: ziemlich feucht, ziemlich windig, überhaupt ziemlich viel Wetter dort. Foto: Bücheratlas Zugegeben, Sörensen war mir durchgeflutscht. Erst der dritte Band von Sven Strickers wunderbarer Reihe – „Sörensen am Ende der Welt“ – erregte meine Aufmerksamkeit. Spätestens beim zweiten Kapitel hatte er mich dann: Sörensen, der Kommissar … Mit dem Zeug zum Kultkrimi: Sven Stricker lässt „Sörensen am Ende der Welt“ ermitteln weiterlesen

Nie wieder auf diese Insel: Douglas Skelton erzählt mit archaischer Wucht die Kriminalgeschichte der „Toten von Thunder Bay“

Ist das Rebecca Conolly bei ihren Recherchen? Zumindest handelt sich es sich um ein original schottisches Insel-Setting. Foto: Bücheratlas Thriller und Kriminalromane des DuMont Buchverlags stehen seit Jahren für Hochspannung und literarische Qualität. Man denke an die wunderbaren Geistergeschichten von Jess Kidd, die stimmungsvollen Provence-Krimis von Cay Rademacher oder die Nordseemord-Serie der Niederländerin Isa Maron. … Nie wieder auf diese Insel: Douglas Skelton erzählt mit archaischer Wucht die Kriminalgeschichte der „Toten von Thunder Bay“ weiterlesen

Rabbi Klein ermittelt in seinem sechsten Fall: „Der böse Trieb“ ist ein süffiger Kriminalroman des Schweizers Alfred Bodenheimer

Wenn Rabbi Klein einen Fall zu lösen hat, dann erfährt man auch viel über jüdische Sitten und Gebräuche. Foto: Bücheratlas Dies ist bereits der sechste Rabbi-Klein-Kriminalroman des Schweizer Schriftstellers Alfred Bodenheimer. Höchste Zeit also, diese ungewöhnliche Serie vorzustellen. Bodenheimer, 1965 in Basel in eine jüdische Familie hineingeboren, ist Professor für Jüdische Literatur und Religionsgeschichte an … Rabbi Klein ermittelt in seinem sechsten Fall: „Der böse Trieb“ ist ein süffiger Kriminalroman des Schweizers Alfred Bodenheimer weiterlesen