Literaturland NRW (12): Heinrich Bölls Spazierweg in Bornheim-Merten, den ihm der Arzt verordnet hatte

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Wege, Schauplätze, Erinnerungsorte, Institutionen. Diesmal geht es um die Strecke, die Heinrich Böll an seinem Alterssitz gegangen ist. Vielleicht wäre das ja ein Ziel für eine Freiluft-Aktivität im neuen Jahr. Was uns die fabelhafte Gelegenheit gibt, allen Leserinnen und Lesern ein großartiges 2022 zu wünschen. Den Ausblick … Literaturland NRW (12): Heinrich Bölls Spazierweg in Bornheim-Merten, den ihm der Arzt verordnet hatte weiterlesen

Literaturland NRW (11): Die Marcel-Proust-Promenade in Köln erinnert an den Autor der „Suche nach der verlorenen Zeit“

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Erinnerungsorte, Institutionen. Diesmal geht es um Marcel Proust, der vor 150 Jahren, am 10. Juli 1871, geboren wurde. Zwar ist Proust nie im Rheinland und nie in Westfalen gewesen. Doch kann man in Köln auf der Marcel-Proust-Promenade flanieren. Warum das so ist? Hier steht's geschrieben. Wir … Literaturland NRW (11): Die Marcel-Proust-Promenade in Köln erinnert an den Autor der „Suche nach der verlorenen Zeit“ weiterlesen

Literaturland NRW (10): Hausbesuch bei Annette von Droste-Hülshoff, die sich ein freies Leben wünschte und ihrer Zeit weit voraus war

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Bekanntlich gibt es pandemiebedingte Einschränkungen. Im aktuellen Fall von Annette von Droste-Hülshoff lässt sich zumindest ein Spaziergang einplanen. Und dann kommen ja auch bald, sehr bald, also ziemlich bald wieder bessere Tage. Damit endet die zweite Staffel von „Literaturland NRW“ - aber die nächste … Literaturland NRW (10): Hausbesuch bei Annette von Droste-Hülshoff, die sich ein freies Leben wünschte und ihrer Zeit weit voraus war weiterlesen

Literaturland NRW (9): Heinrich Bölls Schreibtisch mit Zigarettenspitze, Schaffell und der „Remington Writer Deluxe“

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Einige sind trotz Pandemie zugänglich, andere nicht. Doch es kommen ja auch wieder bessere, freiere Tage. Was bisher geschah, findet sich am Ende des Beitrags. Heinrich Bölls Schreibtisch mit praktischer Erweiterung Foto: Bücheratlas Der Aschenbecher ist blankgeputzt, die Pfeife kalt, die Zigarettenspitze unbestückt. … Literaturland NRW (9): Heinrich Bölls Schreibtisch mit Zigarettenspitze, Schaffell und der „Remington Writer Deluxe“ weiterlesen

Literaturland NRW (8): Heinrich Heine aus Düsseldorf – und nicht etwa aus Schilda, Krähwinkel, Polkwitz, Bockum, Dülken, Göttingen oder Schöppenstädt

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Was bisher geschah, findet sich am Ende des Beitrags. Eingangsbereich des Heinrich-Heine-Instituts in der Bilker Straße in Düsseldorf. Treppauf geht es zu den Räumen der Dauerausstellung. Das Opernglas am Kopf der Seite stammt von Mathilde Heine. Fotos: Bücheratlas Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und … Literaturland NRW (8): Heinrich Heine aus Düsseldorf – und nicht etwa aus Schilda, Krähwinkel, Polkwitz, Bockum, Dülken, Göttingen oder Schöppenstädt weiterlesen

Literaturland NRW (7): Rolf-Dieter Brinkmann in der Engelbertstraße in Köln, wo er „liebte und hasste“

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Was bisher geschah, findet sich am Ende des Beitrags. Hinweisschild an der Hauswand in der Engelbertstraße 65 Foto: Bücheratlas Es glänzt kein Bronzeschild am Haus in der Engelbertstraße 65 in Köln. Nur eine blasse Fotografie hinter Plexiglas erinnert an den Schriftsteller, der zu … Literaturland NRW (7): Rolf-Dieter Brinkmann in der Engelbertstraße in Köln, wo er „liebte und hasste“ weiterlesen

Literaturland NRW (6): Der Heinzelmännchenbrunnen in Köln erzählt, warum die Zeiten so anstrengend geworden sind

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Die erste Staffel gab es im Jahr 2020. Mit Stationen in Much, Köln, Hombroich, Troisdorf und am Rolandsbogen. Nun starten wir die zweite Staffel. Aber zuvor noch das: Wir vom Bücheratlas wünschen allen ein gutes Neues Jahr! Martin Oehlen und Petra Pluwatsch Der … Literaturland NRW (6): Der Heinzelmännchenbrunnen in Köln erzählt, warum die Zeiten so anstrengend geworden sind weiterlesen

Literaturland NRW (5): Ferdinand Freiligrath ist schockiert, als er aus der Postkutsche auf den Rolandsbogen blickt

Es ist ein kalter Januartag im Jahre 1840, an dem Ferdinand Freiligrath (1810-1876) in der Postkutsche unterwegs von Köln nach Unkel ist. In der großen Stadt hatte er zu tun gehabt. Nun geht es heim ins Weindorf, wo er im kurkölnischen Palais zur Miete wohnt. Doch dann das: Als sich der Passagier auf Höhe der … Literaturland NRW (5): Ferdinand Freiligrath ist schockiert, als er aus der Postkutsche auf den Rolandsbogen blickt weiterlesen

Literaturland NRW (4): Das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Diesmal sehen wir uns um im Bilderbuchmuseum in Troisdorf. Rotkäppchen ist hier zu Hause, die Tigerente und Hans im Glück, der einen Goldklumpen gegen zwei Steine tauschte und selbst diese noch verlor. Wieviele Bilder-, Kinder- und Märchenbücher Europas einziges Bilderbuchmuseum beherbergt, ist schwer … Literaturland NRW (4): Das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf weiterlesen

Literaturland NRW (3): Thomas Kling auf der Raketenstation Hombroich

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Diesmal sind wir auf den Neusser Spuren von Thomas Kling unterwegs. Die Natur ist  längst wieder da. Wo die Nato zwischen 1967 und 1991 eine Raketenstation in Neuss-Holzheim unterhielt, mit Abschussbasen und Atomsprengköpfen, legt das Grün  heute einen prächtigen Auftritt  hin. Zwar sind … Literaturland NRW (3): Thomas Kling auf der Raketenstation Hombroich weiterlesen

Literaturland NRW (2): Irmgard Keuns Spuren in Köln

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Diesmal sind wir auf den Kölner Spuren von Irmgard Keun unterwegs. Nur ein schlichter Schriftzug im Pflaster erinnert an die Autorin: Irmgard Keun. Kein Geburts-, kein Sterbedatum. Irmgard Keun (1905 - 1982). Schauspielschülerin, Schriftstellerin. Verfolgte des NS-Regimes. Hier, vor dem Haupteingang der Technischen … Literaturland NRW (2): Irmgard Keuns Spuren in Köln weiterlesen

Literaturland NRW (1): Der Heinrich-Böll-Wanderweg rund um Marienfeld im Bergischen Land

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen wollen wir in lockerer Folge besuchen: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Und zum Auftakt: einen Wanderweg. Heinrich Bölls kritische Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Köln ist bekannt. Auch seine Fluchten in die Ruhe Irlands und die der Eifel mögen in Erinnerung geblieben sein. Doch von den zwei entbehrungsreichen Jahren, die Böll und seine Ehefrau … Literaturland NRW (1): Der Heinrich-Böll-Wanderweg rund um Marienfeld im Bergischen Land weiterlesen