Fotos: Bücheratlas Ignatz hat „Anderohren“ und einen „Andermund“. Er kann weder hören noch sprechen, und wenn er sich mit den Menschen verständigen will, stößt er schnell an seine Grenzen. Allein seine Jugendfreundin Catharina war bereit, sich auf die Sprache seiner Hände einzulassen. Doch Catharina ist tot, hingerichtet als Kindsmörderin auf dem Schafott in Karlsruhe. Und … „Plötzlich stand die Figur neben mir“ – Petra Reategui über ihren anrührenden Kriminalroman „Der Grenadier und der stille Tod“ weiterlesen
Krimi
Tatort Australien: Emma Viskic schickt ihren gehörlosen Ermittler zu seinem zweiten Fall
Das zweite Buch, so heißt es, sei das schwierigste. Also schauen wir mal rein in Emma Viskics „Die Sprache der Opfer“, den zweiten Band ihrer „No-Words“-Reihe. Im Mittelpunkt des Geschehens: der gehörlose Privatermittler Caleb Zelic aus dem australischen Melbourne. Zelic, jung ertaubt nach einer Hirnhautentzündung, hat gelernt, mit seinem Handicap zu leben. In seinen Ohren … Tatort Australien: Emma Viskic schickt ihren gehörlosen Ermittler zu seinem zweiten Fall weiterlesen
Finale auf den Shetland-Inseln: Ann Cleeves beendet mit „Was niemand sieht“ ihre erfolgreiche Krimireihe
Das Nachwort der Autorin lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Schluss, aus, Ende. „Was niemand sieht“ sei unwiderruflich der letzte Band ihrer Shetland-Krimiserie, schreibt Ann Cleeves auf den letzten Seiten ihres jüngsten Buches. Es folgt ein artiger Dank an alle, die sie dazu inspiriert und sie unterstützt haben. Damit endet eine Erfolgsserie, die 2007 … Finale auf den Shetland-Inseln: Ann Cleeves beendet mit „Was niemand sieht“ ihre erfolgreiche Krimireihe weiterlesen
Vorteil für den gehörlosen Ermittler: „No Sound“ von Emma Viskic ist ein hervorragender Australien-Thriller
Ein nicht behinderter Mensch schreibt über einen behinderten Menschen. Kann ordentlich schiefgehen. Tut es im Fall von Emma Viskic aber nicht. 2016 bekam die australische Krimiautorin für ihren Debütroman „No Sound - Die Stille des Todes“ gleich mehrere Preise. Jetzt ist der Thriller um den gehörlosen Ermittler Caleb Zelic in deutscher Übersetzung erschienen. Und rechtfertigt … Vorteil für den gehörlosen Ermittler: „No Sound“ von Emma Viskic ist ein hervorragender Australien-Thriller weiterlesen
Young-ha Kim und Jan Costin Wagner an der Spitze der Krimibestenliste
Gerade erreicht uns die neue Krimi-Bestenliste, die von der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und von „Deutschlandfunk Kultur“ präsentiert wird. An der Spitze gibt es einen Neuzugang aus Südkorea, der die bisherige Nummer Eins aus Deutschland auf den zweiten Rang verdrängt - der gleichwohl aller Ehren wert ist. Auf Platz 1 also springt gleichsam aus dem Nichts … Young-ha Kim und Jan Costin Wagner an der Spitze der Krimibestenliste weiterlesen
Mordserie an preußischen Beamten: Axel Simon startet mit „Eisenblut“ seine Krimiserie aus dem Kaiserreich
Mit diesem Buch kann man locker seine Geschichtskenntnisse aufpolieren: „Eisenblut“, ein spannender Krimi von Axel Simon, spielt im Berlin des Jahres 1888. Kaiser Wilhelm I. hat unlängst das Zeitliche gesegnet. Sein Nachfolger, Kaiser Friedrich III., wird in den nächsten Wochen sterben. Und in Berlin bereiten sich Politiker, reiche Landjunker, Industrielle und andere potentielle Kriegsgewinnler heimlich … Mordserie an preußischen Beamten: Axel Simon startet mit „Eisenblut“ seine Krimiserie aus dem Kaiserreich weiterlesen
„Sommer bei Nacht“: Krimiautor Jan Costin Wagner ist ein Meister der Seelenerkundung
Einige Sekunden nur hat Lea Meininger ihren Sohn aus den Augen gelassen. Doch jetzt ist der fünfjährige Jannis unauffindbar. Ein Mann, mittelalt, mittelgroß, etwas korpulent, hat den Jungen an die Hand genommen und ist mit ihm davongegangen. Das beweist eine Überwachungskamera an einem nahen Parkhaus. Am Tatort zurückgelassen hat er einen großen Teddybären. „Sommer bei … „Sommer bei Nacht“: Krimiautor Jan Costin Wagner ist ein Meister der Seelenerkundung weiterlesen
Eva García Sáenz schickt ihren Inspektor, den alle Kraken nennen, ins „Ritual des Wassers“
Mit ihrem Debüt „Die Stille des Todes“ landete Eva García Sáenz auf Anhieb auf den Bestsellerlisten ihres Heimatlandes. Wenig später unterzeichnete sie einen ersten Filmvertrag. Inzwischen sind in Spanien alle vier Bände ihrer Kraken-Reihe auf dem Markt. In Deutschland hinkt man noch ein wenig hinterher. Hier ist gerade die zweite Folge der Krimiserie erschienen. „Das … Eva García Sáenz schickt ihren Inspektor, den alle Kraken nennen, ins „Ritual des Wassers“ weiterlesen
Ein Krimi vom Feinsten: „Verhängnisvolles Calès“ von Cay Rademacher
Gerade erst hat Cay Rademacher mit „Ein letzter Sommer in Méjean“ einen fabelhaften Stand-Alone-Krimi vorgelegt, da folgt schon der sechste Band seiner Roger-Blanc-Serie. Und auch „Verhängnisvolles Calès“ entpuppt sich schnell als Krimi vom Feinsten. Es ist Winter in der Provence, ganz Gadet ist zugehängt mit Weihnachtskitsch, und Capitaine Blanc friert sich in seiner alten Mühle … Ein Krimi vom Feinsten: „Verhängnisvolles Calès“ von Cay Rademacher weiterlesen
Stecker gezogen: Arno Strobels Thriller über fünf mörderische Tage ohne Handy
Fünf Tage ohne Handy. Fünf Tage keine E-Mails checken, keine WhatsApp-Nachrichten schicken. Fünf Tage nicht telefonieren. Geht das? Zehn Menschen wollen es ausprobieren. Und buchen ein Event namens „Digital-Detox“. In einem abgelegenen Berghotel in den Berchtesgadener Alpen sollen sie lernen, ohne moderne Kommunikationsmittel auszukommen. Sämtliche Handys werden vorab konfisziert, im Hotel gibt es weder ein … Stecker gezogen: Arno Strobels Thriller über fünf mörderische Tage ohne Handy weiterlesen
Jane Harpers mitreißender Outback-Krimi „Zu Staub“
Blutroter Staub liegt auf dem Sarg von Cam Bright, der wenige Tage zuvor im Schatten eines alten Graben den Tod gefunden hat. Der Farmer ist in der Hitze des australischen Sommers verdurstet. Hat Cam seinem Leben bewusst ein Ende gesetzt? War es ein Unfall, womöglich Mord? Die australische Bestsellerautorin Jane Harper entführt ihre Leser in … Jane Harpers mitreißender Outback-Krimi „Zu Staub“ weiterlesen
Judith Merchants Thriller „Atme“ ist ein intelligentes Verwirrspiel
Nur ein paar Minuten hat Nile in der Umkleidekabine der teuren Boutique verbracht. Gerade lange genug, um ihr Hochzeitskleid anzuprobieren. Doch als sie wieder herauskommt, ist ihr Freund Ben verschwunden. Ben, der ihretwegen seine Frau und das Haus mit den blauen Türen verlassen hat. Ben, mit dem sie vom ersten Tag ihrer Begegnung an eine … Judith Merchants Thriller „Atme“ ist ein intelligentes Verwirrspiel weiterlesen
Jo Nesbø stürzt Harry Hole in einen Strudel der Angst
Die Abstürze des Harry Hole sind legendär. So überrascht es nicht, dass Ehefrau Rakel den Alkoholiker und Ex-Junkie eines Tages vor die Tür setzt. Was genau sie zu diesem drastischen Schritt bewogen hat, bleibt allerdings lange im Dunkel. Seitdem säuft sich Hole durch die Nächte. Sein Job als Dozent an der Polizeischule ist Vergangenheit. Bei … Jo Nesbø stürzt Harry Hole in einen Strudel der Angst weiterlesen
Selim Özdogans erfrischend rotzfrecher Krimi über Heimat und Darknet
Nizar Benali hatte schon viele Jobs. Er war Personal Trainer bei reichen Typen, die ihn wie Dreck behandelt haben. Er hat Pakete ausgeliefert, für wenig Geld als Kurierfahrer gearbeitet und einen Kiosk betrieben, dessen geschwätzige Kunden ihm auf die Nerven gingen. Doch was will man erwarten von einem „Schwarzkopf“, der im berüchtigten Westmarkt-Viertel aufgewachsen ist? … Selim Özdogans erfrischend rotzfrecher Krimi über Heimat und Darknet weiterlesen
Riley Sagers Krimi „Schwarzer See“ und das Rätsel um die verschwundenen Mädchen
Alles spricht dagegen, dass Emma Davis noch einmal zurückkehrt ins Camp Midnight. Die New Yorker Künstlerin hat als 13-Jährige ihre Sommerferien in dem exklusiven Feriencamp verbracht. Doch der Aufenthalt endete mit einer Katastrophe. Ihre drei Zimmernachbarinnen verschwanden eines Nachts spurlos. Seitdem quält sich die junge Frau mit Schuldgefühlen und gelegentlichen schizophrenen Schüben. Dennoch fährt sie … Riley Sagers Krimi „Schwarzer See“ und das Rätsel um die verschwundenen Mädchen weiterlesen
Friedrich Ani schickt gleich vier Ermittler in die Schattenwelt von München
Das Projekt ist ehrgeizig, das Ergebnis – um kurz vorzugreifen – höchst gelungen: In seinem jüngsten Buch „All die unbewohnten Zimmer“ lässt Friedrich Ani, Deutschlands wohl wortmächtigster und bekanntester Krimiautor, gleich drei seiner Serienhelden gemeinsam antreten. Der Ex-Mönch Polonius Fischer, Hauptfigur in drei von Anis mehr als 30 Kriminalromanen, ermittelt Seite an Seite mit Vermisstenfahnder … Friedrich Ani schickt gleich vier Ermittler in die Schattenwelt von München weiterlesen
„Die Stille des Todes“ von Eva García Sáenz ist ein Krimi der Extraklasse
20 Jahre war Ruhe in Vitoria. Die schreckliche Mordserie, die die baskische Hauptstadt Mitte der 1990er Jahre erschütterte, schien beendet, der Täter war zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Doch wenige Wochen bevor Tasio Ortiz erstmals ein paar Tage Urlaub vom Gefängnis nehmen darf, geschieht erneut ein Doppelmord. Ein junges Paar wird tot in der … „Die Stille des Todes“ von Eva García Sáenz ist ein Krimi der Extraklasse weiterlesen
Lioba Werrelmanns frech-famoses Krimi-Debüt mit der Leiche in der Dusche am Prenzlauer Berg
Die Sache hört sich denkbar einfach an. „Ich habe mich hingesetzt und einfach drauflosgeschrieben.“ Vier Wochen Urlaub gingen für den Endspurt drauf, alles andere erledigte Lioba Werrelmann abends und an den Wochenenden. Was umso erstaunlicher ist, wenn man das Ergebnis betrachtet: „Hinterhaus“, der erste Krimi der Kölner Journalistin, ist ein kleines Meisterstück, das nicht nur … Lioba Werrelmanns frech-famoses Krimi-Debüt mit der Leiche in der Dusche am Prenzlauer Berg weiterlesen
Mit Eva Almstädt auf der Spur ihrer Kriminalfälle in Lübeck
„Hier hat Pia einmal gewohnt.“ Eva Almstädt weist in einen schmalen Gang. Kleine Häuser schmiegen sich eng aneinander. Davor stehen Blumenkübel mit zerrupften Geranien, übriggeblieben vom vergangenen Sommer. Ein altes Fahrrad lehnt an der Wand. Es riecht nach frischem Mörtel und Beton. Diese Gänge und Höfe in Lübeck, mehr als 90 an der Zahl, stammen … Mit Eva Almstädt auf der Spur ihrer Kriminalfälle in Lübeck weiterlesen
Bernhard Jaumann eröffnet eine Detektei für Kunstkriminalität
Eine dunkle Nacht im Mai. Ein Eisenbahnwaggon mit „entarteter Kunst“. Zwei Hitlerjungen, die auch im Jahr 1945 noch an den Endsieg glauben. Die Versuchsanordnung endet mit einem Toten. Und bildet gleichzeitig den Auftakt zu einem ungewöhnlichen und spannenden Krimi, der auf realen Gegebenheiten basiert. „Der Turm der blauen Pferde“ ist der erste Band einer … Bernhard Jaumann eröffnet eine Detektei für Kunstkriminalität weiterlesen