Jubiläumsband mit Dinosaurier: Cay Rademacher schickt seinen Capitaine Roger Blanc in die „Stille Sainte-Victoire“

Die Rezensentin bei Recherchen in Spanien Foto: Bücheratlas Ein Hinweis vorab: Die Autorin dieser Zeilen ist Dinosaurier-Fan. Seit Jahren schon. Obwohl sie etliche Jahrzehnte zu alt ist für dieses Kleine-Jungs-Hobby, vom falschen Geschlecht ganz zu schweigen. So wird es nicht verwundern, dass sie das neue Buch von Cay Rademacher ganz fabelhaft findet, gehören zum Kreis … Jubiläumsband mit Dinosaurier: Cay Rademacher schickt seinen Capitaine Roger Blanc in die „Stille Sainte-Victoire“ weiterlesen

Gute Nerven sind Grundvoraussetzung: Michaela Kastels Thriller „Unsterblich“ über eine Außenseiterin, die sich nach Anpassung sehnt

Hütte im Wald Foto: Bücheratlas Keine Frage: Dieses Buch hat Albtraum-Potenzial. Eine schöne junge Frau allein in einer Hütte im Wald. Der Großvater ist gestorben, in den nahen Stadt will man nichts wissen von der schönen Einsiedlerin, der „Hexe“ mit den rabenschwarzen Haaren. Was durchaus seine Gründe hat. Sonja Raich ist Tierpräparatorin und schafft in … Gute Nerven sind Grundvoraussetzung: Michaela Kastels Thriller „Unsterblich“ über eine Außenseiterin, die sich nach Anpassung sehnt weiterlesen

Bundeskanzlerin Frings-Fassbinder wird erpresst: Horst Eckerts rasanter Politthriller „Die Macht der Wölfe“ über Putschversuche von Rechtsaußen

Vom Tatort Düsseldorf führt die Spur nach Berlin. Foto: Bücheratlas Eine deutsche Partei, deren Gründung von Russland finanziert wird? Mit 40 Millionen Euro? Ist das undenkbar? Nicht in Horst Eckerts topaktuellem Politthriller „Die Macht der Wölfe“. Der Düsseldorfer Autor beleuchtet im nunmehr vierten Band seiner Adan-Veih-Serie die engen Verflechtungen rechtskonservativer deutscher Wirtschaftsbosse, Politiker und Medienmacher … Bundeskanzlerin Frings-Fassbinder wird erpresst: Horst Eckerts rasanter Politthriller „Die Macht der Wölfe“ über Putschversuche von Rechtsaußen weiterlesen

Der Sommer nach dem Krieg: Petra Reateguis historischer Kriminalroman „Kalt fließt die Mosel“ bietet spannende Zeitgeschichte

Foto: Bücheratlas Es ist im August 1945: Eine junge Frau wird schwer verletzt an einem Berghang gefunden. In ihren Armen hält sie ein neugeborenes Kind. Nur wenige Stunden später stirbt sie, ohne ihren Namen genannt zu haben, und Ello, die Hebamme von Alken an der Mosel, wohin man Mutter und Kind gebracht hat, steht vor … Der Sommer nach dem Krieg: Petra Reateguis historischer Kriminalroman „Kalt fließt die Mosel“ bietet spannende Zeitgeschichte weiterlesen

Wettlauf gegen die Zeit: Reinhard Rohn startet mit „Faller und der Pate von Köln“ seine vierte Krimireihe

Tatort Köln Foto: Bücheratlas Gute Nachrichten für alle Köln-Krimi-Fans: Reinhard Rohn hat ein neues Buch geschrieben. „Faller und der Pate von Köln“ ist der Auftakt zu einer weiteren Krimireihe des Autors, Übersetzers und Verlagsleiters (bei Rütten & Loening in der Aufbau-Gruppe). Für Rohn, 1959 in Osnabrück geboren und seit mehr als 30 Jahren in Köln … Wettlauf gegen die Zeit: Reinhard Rohn startet mit „Faller und der Pate von Köln“ seine vierte Krimireihe weiterlesen

Jochen Rausch startet Grenzland-Krimireihe: „Im toten Winkel“ ist der erste Fall für die traumatisierte Kommissarin Marta Milutinovic

Foto: Bücheratlas Kommissarin Marta Milutinovic hat einen Fehler begangen, der nicht wieder gutzumachen ist. Durch ihre Schuld hätte ein Mensch beinahe sein Leben verloren. Jetzt ist der Mann, den sie aus Versehen niedergeschossen hat, ein Pflegefall, und Marta lässt sich aus München in die fränkische Provinz versetzen. Dort, in Schwarzbach an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, … Jochen Rausch startet Grenzland-Krimireihe: „Im toten Winkel“ ist der erste Fall für die traumatisierte Kommissarin Marta Milutinovic weiterlesen

Doppelleben zwischen Terror und Geheimdienst: Flynn Berrys temporeicher Nordirland-Thriller „Northern Spy – Die Jagd“

Abgründe tun sich auf in dem Nordirland-Krimi der US-Amerikanerin Flynn Berry. Foto: Bücheratlas Zwei Frauen, ein Problem: Tessa und ihre Schwester Marian arbeiten für die IRA, die Untergrundorganisation Irish Republican Army, und gleichzeitig sind sie Informantinnen des britischen Geheimdienstes MI 5. Ein Balanceakt, der jederzeit tödlich enden kann. Hoffnung auf Waffenstillstand Marian, in den 1990er … Doppelleben zwischen Terror und Geheimdienst: Flynn Berrys temporeicher Nordirland-Thriller „Northern Spy – Die Jagd“ weiterlesen

Täufergemeinde in den Bergen: Vera Bucks Thriller „Wolfskinder“ führt in eine archaisch-abgeschlossene Welt

Foto: Bücheratlas Ein paar windschiefe Holzhütten hoch oben in den Bergen, eine Kirche, die zu nahe am Abgrund gebaut ist. Kein Strom, kein Telefon, kein fließendes Wasser. Jakobsleiter heißt der gottverlassene Ort, und er ist auf keiner Landkarte verzeichnet. Die Spinner und die Ungläubigen Dort ist die letzte Täufergemeinde Europas zu Hause, eine Handvoll Männer … Täufergemeinde in den Bergen: Vera Bucks Thriller „Wolfskinder“ führt in eine archaisch-abgeschlossene Welt weiterlesen

Zum Frühstück mit Mick Herron: Der Brite surft mit seinen hinreißenden Spionage-Thrillern um Jackson Lamb auf einer Erfolgswelle

Mick Herron mit der Berichterstatterin nach dem Frühstück Foto: Ruth Geiger Der Autor sieht ein wenig müde aus. Mit gutem Grund. Am Vorabend die Lesung auf der lit.Cologne in Köln. Fünf Tage zuvor die Verleihung des „Libraries Scripter Award“ in Los Angeles für seine Mitarbeit an der TV-Serie „Slow Horses“. „Ich war so kurz in … Zum Frühstück mit Mick Herron: Der Brite surft mit seinen hinreißenden Spionage-Thrillern um Jackson Lamb auf einer Erfolgswelle weiterlesen

Ein Störenfried im „Klub der Spinnerinnen“: Ingrid Noll bittet zur „Tea Time“ mit Nina und ihren eigenwilligen Freundinnen

Darf es eine Tasse Tee sein? Foto: Bücheratlas Der „Klub der Spinnerinnen“, so nennen sich Nina, Franziska und ihre Freundinnen. Jede der jungen Frauen hat eine kleine Macke, über die sie ungern spricht. Franziska zum Beispiel kann keiner Teppichfranse widerstehen. Stets trägt sie einen Teppichkamm bei sich, um eventuell in Unordnung geratene Fransen zu richten. … Ein Störenfried im „Klub der Spinnerinnen“: Ingrid Noll bittet zur „Tea Time“ mit Nina und ihren eigenwilligen Freundinnen weiterlesen

Antiheld mit Pudelmütze: „Sörensen sieht Land“ ist der vierte Fall in Sven Strickers sympathischer Krimireihe

Schafe gehören zum Ortsbild von Katenbüll. Nun kommt noch ein Einkaufszentrum hinzu. Foto: Bücheratlas Der Titel lässt hoffen: „Sörensen sieht Land“. Geht es ihm besser, dem angstgeplagten Kriminalhauptkommissar aus Katenbüll? Dem mit dem zugelaufenen Hund und dem alten Auto, das kurz vor dem Verrecken steht. Sörensen – das zumindest kann man sagen – hat sich … Antiheld mit Pudelmütze: „Sörensen sieht Land“ ist der vierte Fall in Sven Strickers sympathischer Krimireihe weiterlesen

Der Zeitreisende will nicht mehr zurück in die Zukunft: Kim Young-Taks „Knochensuppe“ ist ein Spezialrezept aus Krimi und Science Fiction

Foto: Bücheratlas In seiner südkoreanischen Heimat ist Kim Young-Tak vor allem als Regisseur und Drehbuchautor bekannt. Mit der Komödie „Hello Ghost“ über einen erfolglosen Selbstmörder landete er 2010 einen Blockbuster, der Millionen seiner Landsleute in die Kinos lockte. Inzwischen ist Kim Young-Tak unter die Schriftsteller gegangen und auch damit erfolgreich. Jetzt wurde sein erstes Buch … Der Zeitreisende will nicht mehr zurück in die Zukunft: Kim Young-Taks „Knochensuppe“ ist ein Spezialrezept aus Krimi und Science Fiction weiterlesen

Harry Hole ist einfach zu gut, um aufzuhören: Jo Nesbø setzt in „Blutmond“ seine erfolgreiche Krimireihe fort

Oslo ist der Tatort im neuen Fall für Harry Hole. Foto: Bücheratlas Harry Hole ist zurück. Lange war der begnadete norwegische Ermittler abgetaucht in Kalifornien. Hat sich nach dem Tod der Ehefrau Tag für Tag in einer abgewrackten Bar dem Sonnenuntergang entgegengesoffen. Doch eine Million Dollar ist ein Argument. Eine Million, wenn er herausfindet, wer … Harry Hole ist einfach zu gut, um aufzuhören: Jo Nesbø setzt in „Blutmond“ seine erfolgreiche Krimireihe fort weiterlesen

„Was für ein Glück, Bücher schreiben zu dürfen“: Hausbesuch bei Krimiautorin Hannelore Hippe alias Hannah O’Brien alias Hanne H. Kvandal

Hannelore Hippe Foto: dtv/Heike Bogenberger Hannelore Hippes Wohnung in der Kölner Südstadt erzählt von einer innigen Verbundenheit ihrer Bewohnerin mit dem geschriebenen Wort. Durch die schmale Diele zieht sich ein meterlanges Bücherregal. Längst ist jedwede Ordnung, ob nach Autoren oder nach dem Alphabet, außer Kraft gesetzt. Die Bücher stehen eng gereiht, weitere sind darauf gestapelt … „Was für ein Glück, Bücher schreiben zu dürfen“: Hausbesuch bei Krimiautorin Hannelore Hippe alias Hannah O’Brien alias Hanne H. Kvandal weiterlesen

Kann man einem Menschen trauen, der im Wahn getötet hat? Michael Robotham stellt diese Frage in seinem Psychothriller „Der Erstgeborene“

Foto: Bücheratlas Kann man einem Menschen trauen, der vor 20 Jahren seine Eltern und zwei Geschwister im Wahn getötet hat? Eine schwierige Frage, auf die auch Psychologe Cyrus Haven keine Antwort hat. Sein Bruder Elias wurde zwei Jahrzehnte zuvor zum vierfachen Mörder, als er fast seine ganze Familie umbrachte. Lediglich Cyrus überlebte das Massaker. Inzwischen … Kann man einem Menschen trauen, der im Wahn getötet hat? Michael Robotham stellt diese Frage in seinem Psychothriller „Der Erstgeborene“ weiterlesen

Sympathisches Schlitzohr: Alex Beer startet mit „Felix Blom – Der Häftling aus Moabit“ eine neue Krimireihe aus dem Berlin des 19. Jahrhunderts    

Berliner Stillleben mit Portal, Hausflur und Hinweisschild. Foto: Bücheratlas Drei Jahre hat Felix Blom gesessen, zu Unrecht, wie er betont. Jetzt ist er wieder in Freiheit und muss sich zurechtfinden in einer Welt, die kälter, schneller und rauer geworden ist. Man schreibt das Jahr 1878. Kaiser Wilhelm I. ist das Opfer eines verwirrten Attentäters geworden … Sympathisches Schlitzohr: Alex Beer startet mit „Felix Blom – Der Häftling aus Moabit“ eine neue Krimireihe aus dem Berlin des 19. Jahrhunderts     weiterlesen

Deutscher Krimipreis 2023: Johannes Groschupf und Riku Onda belegen jeweils einen 1. Platz

Die Gewinner des Deutschen Krimipreises 2023 sind am Dienstag bekannt gegeben worden. Die Auszeichnung, nach eigenen Angaben die älteste ihrer Art, wird in den Kategorien National und International vergeben. Es werden jeweils drei Romane gewürdigt, „die inhaltlich originell und literarisch gekonnt dem Genre neue Impulse verleihen.“ Die Hälfte der ausgezeichneten Bücher ist im Suhrkamp Verlag … Deutscher Krimipreis 2023: Johannes Groschupf und Riku Onda belegen jeweils einen 1. Platz weiterlesen

Der Feuerteufel ist ein verklemmtes Kerlchen: Johannes Groschupfs dritter Berlin-Thriller „Die Stunde der Hyänen“

Berlin bei Nacht - das sind der favorisierte Ort und die favorisierte Zeit in Johannes Groschupfs neuem Thriller. Foto: Bücheratlas Es brennt in Berlin-Kreuzberg. Nacht für Nacht stehen Autos in Flammen: Luxuskarossen, Lieferwagen, abgewrackte alte Möhrchen, denen der TÜV ohnehin bald den Garaus gemacht hätte. Und der Bulli von Radek Malarczyk, dem polnischen LKW-Fahrer, der … Der Feuerteufel ist ein verklemmtes Kerlchen: Johannes Groschupfs dritter Berlin-Thriller „Die Stunde der Hyänen“ weiterlesen

Neue Farben aus Schweden: Tove Alsterdal präsentiert nach „Sturmrot“ ihren Kriminalroman „Erdschwarz“

Foto: Bücheratlas Erst vor wenigen Monaten ist der erste Band einer neuen schwedischen Krimireihe von Tove Alsterdal in deutscher Übersetzung erschienen. Jetzt liegt bereits Band zwei vor. „Erdschwarz“ knüpft nahtlos an „Sturmrot“ an, den ersten Teil der Serie. Ein Nachteil ist das glücklicherweise nicht. Die Geschichte um den verschwundenen Schauspieler Hans Runne, der Wochen später … Neue Farben aus Schweden: Tove Alsterdal präsentiert nach „Sturmrot“ ihren Kriminalroman „Erdschwarz“ weiterlesen

Holzfällen auf Bornholm: Katrine Engbergs Kriminalroman „Wintersonne“ führt tief hinein in den Wald der Geheimnisse

Jeppe Korner hat hingehauen. Zu viel Stress im Job, zu viel Stress in der Liebe. Statt Mörder zu jagen, arbeitet der Kopenhagener Ermittler einen Winter lang als Holzfäller auf Bornholm. Fällt abends todmüde ins Bett, nachdem er seinem betagten Nachbarn ein paar Seiten aus „Robinson Crusoe“ vorgelesen hat. Steht morgens ebenso müde wieder auf und … Holzfällen auf Bornholm: Katrine Engbergs Kriminalroman „Wintersonne“ führt tief hinein in den Wald der Geheimnisse weiterlesen