Achtung, Australien (21): Vollversammlung der Krokodile in der Windjana Gorge

Mit einem Bushcamper  waren wir unterwegs von Perth in Western Australia nach Darwin im Northern Territory. Jetzt fahren wir die Strecke noch einmal auf diesem Blog ab. Hier erreichen wir die 21.  Station.

Flanieren am 300 Millionen Jahre alten Korallenriff

IMG_1546 (2)

Die Windjana Gorge bei niedrigem Wasserstand. Was dort im Lennard River schwimmt, sind keine Hölzer, sondern träge Süßwasserkrokodile. Foto: Bücheratlas

Wir sind die Gibb River Road ein Stück zurückgefahren und dann abgebogen Richtung Windjana Gorge. Ein magischer Ort. Dutzende Süßwasserkrokodile blinzeln träge in die Sonne. Der nahe Campingplatz ist groß. Und anders als vor einigen Jahren, als wir zum ersten Mal hier waren, ist er mittlerweile asphaltiert.

Eine Übernachtung in dieser fabelhaften Gegend lohnt sich auf jeden Fall. Die Schlucht wird gesäumt von den Resten eines mehr als 300 Millionen Jahre alten Korallenriffs. In den schrundigen, bis zu 100 Meter hohen Felswänden finden sich noch Reste von Muscheln und anderen Meerestieren. Ein schmaler Weg führt drei Kilometer am Ufer des Lennard Rivers entlang, bis er sich schließlich in einem undurchdringlichen Dickicht aus Büschen und Bäumen verliert.

IMG_1566 (2)

In Fitzroy Crossing wurde uns ein Nagel aus dem Autoreifen gezogen, der uns auf der rauen Sandpiste zwischen  der Windjana Gorge und dem Highway erwischt und die Luft sanft hat entweichen lassen. Das Loch wurde perfekt geflickt – besten Dank noch einmal von dieser Stelle. Foto: Bücheratlas

Doch wir fahren weiter an diesem Tag, 150 Kilometer nach Fitzroy Crossing, wofür wir gut fünf Stunden benötigen. Die Zeit drängt. In wenigen Tagen müssen wir unseren Flug in Darwin bekommen.

Petra Pluwatsch

Mensch des Tages: I like it, I like it, I like it!

Die junge Angestellte im Supermarkt von Fitzroy Crossing ist irritiert. „Nein, Alkohol kann man hier nicht kaufen.“ Schon klar. In Australien geht man in einen Bottleshop, um ein Sixpack Bier oder eine Flasche Chardonnay zu besorgen. Aber wo ist in Fitzroy Crossing ein Bottleshop, fragen wir mit dem Blumenkohl auf der Hand? Nirgendwo. Nicht, weil der Ort ein kleiner Flecken ist. Das ist er auch. Aber immerhin ist ansonsten weit und breit keine größere Ansiedlung zu finden. „Ich weiß nicht, seit wann diese Regelung gilt, aber gewiss schon recht lange. Natürlich darf man Alkohol trinken. Auch kann man in ein Restaurant gehen. Aber Alkohol zum Mitnehmen einzukaufen – das ist hier nicht möglich.“

Dass dies ein Versuch ist, die Alkohol-Probleme unter den Aborigines einzudämmen, sagt sie nicht. Stattdessen stellt sie frohgemut fest: „Ich komme aus Valencia in Spanien und bin hier mit Work and Travel unterwegs. Mir gefällt es hier so sehr, dass ich am liebsten ewig bleiben möchte. I like it, I like it, I like it. Den Lebensstil, die Leute die Weite, die Natur. Es ist herrlich. Und wenn Sie eine Flasche Wein kaufen wollen, ist das erst wieder in Derby möglich, 250 Kilometer weiter. Dort öffnen die Bottleshops ab 12 Uhr.“ Oder Richtung Osten in Kununurra, sieben Autostunden entfernt.

Martin Oehlen

2020-01-20 (4)_LI

Das grüne X soll die Windjana Gorge – ungefähr – verorten. Von da aus geht es weiter nach Fitzroy Crossing am Highway 1. Die Karte stammt von Geoscience Australia, Government of Australia, via WikiCommons.

⊕ Unser Campground:

„Fitzroy River Lodge Caravan Park“ in Fitzroy Crossing, Site #30

Was bisher geschah:

1 Wir starteten in Perth (HIER),

2 pflegten den Jet Lag in Ledge Point (HIER),

3 waren eingeregnet im Nambung National Park (HIER),

4 sahen den tatsächlich pinken Pink Lake (HIER),

5 trafen Pelikan-Flüsterer in der Nähe des Kalbarri-NP (HIER),

6 lebten unter Stromatolithen am Hamelin Pool (HIER),

7 wandelten am Shell Beach (HIER),

8 haben uns im Peron-NP im Sand festgefahren (HIER),

9 sind in Carnarvon zum Mond geflogen (HIER),

10  haben die fitten Korallen an der Coral Bay gesehen (HIER) ,

11 blieben länger am North West Cape (HIER),

12 besuchten den Cape Range National Park (HIER),

13 fuhren auf dem Yardie Creek (HIER),

14 haben den Highway genossen (HIER),

15 sahen die Aborigine-Kultur von einst und von heute (HIER),

16 waren begeistert vom Eighty Mile Beach (HIER),

17 sahen in Broome endlich mal wieder eine Stadt (HIER),

18 fanden Cape Leveque einfach spitze (HIER),

19 waren in Derby unter Baobabs (HIER) und

20 entdeckten das Schmuckstück in den King Leopold Ranges (HIER).

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s