Wen trifft der Tourist auf Reisen? Oft Menschen, die selbst Touristen sind oder mit ihnen zu tun haben. Auf unserer Autofahrt von Perth in Western Australia nach Darwin im Northern Territory führten wir Buch und wählten unseren „Mensch des Tages“. Diesmal ist es John aus Carnarvon.

Das Radioteleskop von Carnarvon ist nicht mehr im Einsatz, aber immer noch sehenswert aufgrund seiner eigenwilligen, rechteckigen Form. Foto: Bücheratlas
Mensch des Tages: John McCloy gibt den Start frei
Morgens um 10 Uhr steht John McCloy im Eingangsbereich des Space and Technology Museum von Carnarvon. Noch ist es ruhig in dem Museum, das 2013 eröffnet worden ist. Das wird sich aber in den nächsten Stunden erheblich ändern. Hier befand sich einst eine wichtige „Tracking Station“ für die Gemini- und Apollo-Flüge der Nasa. Das eigenwillige Radioteleskop – nicht rund, sondern rechteckig – steht gleich nebenan. Auch die erste Mondlandung wurde von hier aus wesentlich dokumentiert.
John war früher Lehrer an der School of the Air. Jetzt weist er die Besucher des Museums in die eine oder andere Simulation ein. Und gibt auch gerne Auskunft. Als Buzz Aldrin, der zweite Mann auf dem Mond, das Museum eröffnete, war es John, der ihn am Flughafen willkommen hieß. Wie der Astronaut denn so gewesen sei? „Nun ja, ein sehr interessanter Mann mit einem großen Ego – aber das ist ja verständlich, wenn einer auf dem Mond gegangen ist!“ Und was war Johns erste Frage an den berühmten Gast? “Oh, das weiß nicht mehr. Aber dass man ihn nicht alles fragen durfte, das war klar.“ Private Dinge? „Nein nein, eher die Frage, ob die Landung überhaupt stattgefunden habe.“ Da gab es ja die wirrsten Spekulationen.

John McCloy erläutert in aller Kürze, was beim Flug zum Mond zu berücksichtigen ist. Dann schließt er hinter uns die Kapsel. Foto: Bücheratlas

Letzte Abstimmung vor dem Start Foto: Bücheratlas
Am liebsten ist John der Besuch des letzten Mannes auf dem Mond, Gene Cernan von Apollo 17, in Erinnerung geblieben: „Ein feiner Kerl, der gerne Auskunft gab. Sehr beeindruckend.“ Und dann wünscht uns John, der einmal eine Freundin in Holland hatte und deshalb auch ein paar Ausflüge nach Deutschland gemacht hatte, nach Soest und Berlin, „viel Glück“. Denn jetzt liegen wir in der Steuerungskapsel von Apollo 11 und erleben den Start – mit Originalton und einigem Gerüttel. „10, 9, 8 …“
Martin Oehlen
⊕ Unser Campground:
„Big 4 Plantation Caravan Park“ in Carnarvon, Robinson St., Site #131
Was bisher geschah:
Alle Folgen finden sich auf diesem Blog. Los ging es in Perth – und zwar HIER. Und zuletzt war im achten Teil davon die Rede, wie wir mit dem Bushcamper im Sand des François-Peron-Nationalparks versunken sind – und zwar HIER.