Über den Dächern von Paris Foto: Bücheratlas Es ist der 14. Juni 1940. Ein schwarzer Tag für Paris. Ein schwarzer Tag für ganz Frankreich. An diesem Freitag marschiert die deutsche Wehrmacht in die Hauptstadt ein. Auf den Champs-Elysées paradieren Männer in deutschen Uniformen, während sich in Kneipen die ersten Kollaborateure an die neuen Machthaber heranwanzen … Weltkrieg-Krimis sind en vogue: Chris Lloyds „Die Toten vom Gare d’Austerlitz“ führt ins besetzte Paris weiterlesen
Kriminalroman
Morden für ein kleines bisschen Glück: „Kein Feuer kann brennen so heiß“ ist der 16. Kriminalroman von Ingrid Noll
Ingrid Nolls Heldin ist bereit, sich zu wehren. Foto: Bücheratlas Eine Schönheit ist Altenpflegerin Lorina wahrlich nicht: unbeholfen und etwas zu dick, mit kreisrunden Augen und dem Charme einer Dampfwalze. Ein „Trampeltier“ halt, wie ihre Schwester Carola sie nennt, ein „Dabbes“, so die Oma, oder „ein Plumplori“, so der Vater. Ein plumpes Etwas, das über … Morden für ein kleines bisschen Glück: „Kein Feuer kann brennen so heiß“ ist der 16. Kriminalroman von Ingrid Noll weiterlesen
Der letzte Fall vor der Versetzung: Matthias Wittekindts anspruchsvoller Psychokrimi „Vor Gericht“
Berlin ist der Tatort, an den der pensionierte Kriminaldirektor Manz zurückgeführt wird. Foto: Bücheratlas Matthias Wittekindt hat den Sprung auf die diesjährige Longlist des Kölner Krimifestivals „Crime Cologne“ geschafft. „Vor Gericht“ ist ein raffiniert konstruierter Kriminalroman, in dessen Mittelpunkt der Dresdner Kriminaldirektor a. D. Manz steht. Der rüstige Pensionär hat sich wohlig eingerichtet in seinem … Der letzte Fall vor der Versetzung: Matthias Wittekindts anspruchsvoller Psychokrimi „Vor Gericht“ weiterlesen
Oberkommissarin Nasri im Kampf gegen die Gewalt: Friedrich Anis dunkler Kriminalroman „Letzte Ehre“
Foto: Bücheratlas Ein geschändetes totes Mädchen, ein missbrauchtes Kind, das ein halbes Leben später selbst zur Täterin wird, eine Kioskbesitzerin, zu Tode geprügelt in ihrem Schlafzimmer – Friedrich Ani schenkt uns nichts in seinem neuen Roman „Letzte Ehre“. So düster wie ein nebelgrauer Wintertag kommt dieser Krimi daher und erzählt auf 270 Seiten davon, zu … Oberkommissarin Nasri im Kampf gegen die Gewalt: Friedrich Anis dunkler Kriminalroman „Letzte Ehre“ weiterlesen
Von Schwarzfahrern, überforderten Müttern und der Einladung nach Singapur: Krimiautoren geben einen Tag lang Auskunft beim „Crime Day 21“
Charlotte Link beim Crime-Day-Talk Screenshot: Bücheratlas Geben wir es zu: Das Leben ist einfach geworden dank Corona. Wir sitzen am Schreibtisch, neben uns eine Tasse Tee, ein Glas Wein, ein Riegel Schokolade. Was auch immer. Und schauen hinaus in die Welt. Sagen wir: nach Hamburg. Wo an diesem Samstag das Livestream-Festival „Crime Day 21“ stattfindet. … Von Schwarzfahrern, überforderten Müttern und der Einladung nach Singapur: Krimiautoren geben einen Tag lang Auskunft beim „Crime Day 21“ weiterlesen
Beim nächsten Mal wird eine Kuh ermordet: Marc Voltenauer im Gespräch über seinen Kriminalroman „Das Licht in dir ist Dunkelheit“
Foto: Bücheratlas Mein Aufenthalt in der Schweiz war nur ganz kurz, etwa eine dreiviertel Stunde lang. Dann bin ich wieder abgereist aus Gryon, wo ein Krimi von Marc Voltenhauer spielt. Und wo der Autor in eben jenen 45 Minuten sein erstes Buch vorstellte – ganz ohne Maske und Abstand in seinem Arbeitszimmer. Ein Zoom-Meeting macht … Beim nächsten Mal wird eine Kuh ermordet: Marc Voltenauer im Gespräch über seinen Kriminalroman „Das Licht in dir ist Dunkelheit“ weiterlesen
Jubiläum für Staatsanwältin Riley: Simone Buchholz liefert mit „River Clyde“ ein psychologisches Meisterstück ab
Staatsanwältin Chastity Riley ist im mittlerweile zehnten Roman ihrer Reihe im Einsatz. Diesmal geht es vor allem um ihr marodes Seelenleben. In Hamburg, wo sie ihrer Arbeit nachgeht, haben wir dieses Graffito entdeckt. Foto: Bücheratlas Chastity Riley in Schockstarre. Bewegungslos liegt die Hamburger Staatsanwältin im Park unter einem Rhododendronbusch. „Die Rhododendronblüten liegen wie schwer beladene … Jubiläum für Staatsanwältin Riley: Simone Buchholz liefert mit „River Clyde“ ein psychologisches Meisterstück ab weiterlesen
Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling lässt sich Zeit, um in „Böses Blut“ das Verschwinden der Medizinerin Margot aufzuklären
Foto: Bücheratlas Und wieder stehen wir vor der einen, der großen Frage: Werden Cormoran Strike und Robin Ellacott endlich ein Paar? Oder schleichen sie weiter umeinander herum wie zwei misstrauische Katzentiere? Wir wollen dem fünften Band der Cormoran-Strike-Reihe keinesfalls die Spannung nehmen. Und lassen die Frage unbeantwortet. Selber lesen, so unser Rat. Auch wenn „Böses … Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling lässt sich Zeit, um in „Böses Blut“ das Verschwinden der Medizinerin Margot aufzuklären weiterlesen
Mordfälle in der Weimarer Republik: Thomas Ziebula setzt seine Paul-Stainer-Krimireihe mit „Abels Auferstehung“ fort
Der Erste Weltkrieg - hier ein Bild vom Schlachtfeld in Verdun - hat tiefe Spuren in der Psyche von Paul Stainer hinterlassen. Foto: Bücheratlas Leipzig im März 1920. Die Weimarer Republik steckt noch in den Kinderschuhen. In den Straßen der Stadt betteln zerlumpte Kriegsheimkehrer um ein paar Pfennige für eine warme Suppe oder den nächsten … Mordfälle in der Weimarer Republik: Thomas Ziebula setzt seine Paul-Stainer-Krimireihe mit „Abels Auferstehung“ fort weiterlesen
Empfehlung vor dem Fest (7): Horst Eckert über Michael Connellys hochspannenden Kriminalroman „Late Show“
Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Horst Eckert, 1959 in Weiden in der Oberpfalz geboren und heute in Düsseldorf lebend, hat nach einer Karriere als Fernsehreporter … Empfehlung vor dem Fest (7): Horst Eckert über Michael Connellys hochspannenden Kriminalroman „Late Show“ weiterlesen
„Ich habe dieses Buch geträumt“: Drogeriemarkt-Chef Dirk Rossmann legt seinen ersten Kriminalroman vor
Dirk Rossmann, Gründer und Inhaber der nach ihm benannten Drogeriemarktkette, hat seinen ersten Kriminalroman geschrieben. ist. „Der neunte Arm des Oktopus“ erscheint an diesem Montag im Verlag Bastei Lübbe. Darin geht es um eine Weltregierung der Supermächte, die den Planeten retten will. Die Online-Buchpremiere findet ebenfalls an diesem Montag statt (siehe unten). Dirk Rossmann, der … „Ich habe dieses Buch geträumt“: Drogeriemarkt-Chef Dirk Rossmann legt seinen ersten Kriminalroman vor weiterlesen
Der neue Nesbo: „Ihr Königreich“ erzählt eine Familiengeschichte von Scham und Rache
Foto: Bücheratlas Harry Hole macht Pause - Jo Nesbos neuer Krimi „Ihr Königreich“ ist ein Stand-Alone, der wunderbar ohne den vielstrapazierten Osloer Ermittler auskommt. Erzählt wird die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die auf einem abgelegenen Bauernhof in den norwegischen Bergen aufwachsen. Schön ist diese Kindheit nicht, sondern schlimm. Carl, der Jüngere, wird regelmäßig vom Vater … Der neue Nesbo: „Ihr Königreich“ erzählt eine Familiengeschichte von Scham und Rache weiterlesen
Zwei Tote im Bauschutt: „London Burning“ ist ein furioser Krimi von Parker Bilal mit staubtrockenem britischen Humor
Foto: Bücheratlas Der Name Jamal Mahjoub steht in seinen Papieren, doch für den Auftakt zu einer neuen Krimireihe hat sich der britisch-sudanesische Autor das Pseudonym Parker Bilal zugelegt. In Deutschland ist der 60-Jährige weder unter dem einen noch unter dem anderen Namen einem breiten Publikum bekannt. Doch das dürfte sich bald ändern. Der Grund: Sein … Zwei Tote im Bauschutt: „London Burning“ ist ein furioser Krimi von Parker Bilal mit staubtrockenem britischen Humor weiterlesen
„Plötzlich stand die Figur neben mir“ – Petra Reategui über ihren anrührenden Kriminalroman „Der Grenadier und der stille Tod“
Fotos: Bücheratlas Ignatz hat „Anderohren“ und einen „Andermund“. Er kann weder hören noch sprechen, und wenn er sich mit den Menschen verständigen will, stößt er schnell an seine Grenzen. Allein seine Jugendfreundin Catharina war bereit, sich auf die Sprache seiner Hände einzulassen. Doch Catharina ist tot, hingerichtet als Kindsmörderin auf dem Schafott in Karlsruhe. Und … „Plötzlich stand die Figur neben mir“ – Petra Reategui über ihren anrührenden Kriminalroman „Der Grenadier und der stille Tod“ weiterlesen
Eine Frau wie Rusty: „In der Hitze eines Sommers“ ist das fabelhafte Krimidebüt von Emma Flint
Foto: Bücheratlas Ruth Malone ist ein Hingucker. Rote Haare, Wespentaille. Ein Augenaufschlag, der keinen Mann kalt lässt. Und: Sie ist eine Frau, die mehr vom Leben erwartet als einen treuen Ehemann und ein Spießerleben in der Bronx. Ruth Malone, die ihre vielen Freunde „Rusty“ nennen, hat sich von ihrem Mann, einem Langweiler vor dem Herrn, getrennt. Sie … Eine Frau wie Rusty: „In der Hitze eines Sommers“ ist das fabelhafte Krimidebüt von Emma Flint weiterlesen
Autobombe in Athen: „Zeiten der Heuchelei“ von Altmeister Petros Markaris
Kostas Charitos kommt nicht zur Ruhe. Gerade Großvater geworden, muss sich der stets etwas sperrige Athener Kommissar um einen Mordfall kümmern. Der Besitzer einer griechischen Hotelkette ist in der Garage eines seiner Hotels in die Luft gesprengt worden. Tatwaffe: eine Autobombe, sachkundig an dem Gefährt befestigt und punktgenau gezündet. Verantwortlich für den Tod des allem … Autobombe in Athen: „Zeiten der Heuchelei“ von Altmeister Petros Markaris weiterlesen
Ein Mann für alle Kriminalfälle: „Der gute Cop“ von Scott Thornley ermittelt am Ontariosee
Ein neuer Ermittler betritt die internationale Krimiszene: Superintendent MacNeice ist kompetent, sympathisch, charismatisch. Kurzum, er ist einer von den Guten, den Nichtkorrumpierbaren. „Der gute Cop“ heißt denn auch der Titel des Kriminalromans von Scott Thornley. Die reichlich verzwickte Story spielt in der fiktiven kanadischen Großstadt Dundurn. Die liegt, ebenso wie Hamilton, der Heimatort des Autors, … Ein Mann für alle Kriminalfälle: „Der gute Cop“ von Scott Thornley ermittelt am Ontariosee weiterlesen
Mord, Lüge, Entführung: Die Shortlist zum Crime Cologne Award 2020 steht fest
Nun sind es nur noch fünf Kriminalromane. Und die haben es alle in sich. Auf der Short List zum Crime Cologne Award 2020, der auch in diesem Corona-Jahr vergeben wird, stehen nach Angaben der Veranstalter und in alphabetischer Folge: Max Annas: „Morduntersuchungskommision“ (Rowohlt) Horst Eckert: „Im Namen der Lüge“ (Heyne) Tom Hillenbrand: „Qube“ (Kiepenheuer & … Mord, Lüge, Entführung: Die Shortlist zum Crime Cologne Award 2020 steht fest weiterlesen
Warte, warte nur ein Weilchen: Dirk Kurbjuweits Krimi über den Serienmörder Fritz Haarmann
Der Stoff ist bekannt. Pädophiler Mann bringt im Hannover der 1920er Jahre junge Homosexuelle im Liebesrausch um und zerteilt die Körper. Es gibt einen Film über diesen Fritz Haarmann (mit Götz George in der Hauptrolle), diverse Bücher zum Thema und sogar einen Gassenhauer aus den 1960er Jahren. „Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt Haarmann auch zu dir. Mit … Warte, warte nur ein Weilchen: Dirk Kurbjuweits Krimi über den Serienmörder Fritz Haarmann weiterlesen
„Persönlich finde ich Wölfe klasse“: Cay Rademacher im Interview über seinen neuen Provence-Krimi
„Verlorenes Vernègues“ heißt der Provence-Krimi von Cay Rademacher, der soeben im DuMont Buchverlag erschienen ist. Eine Besprechung findet sich HIER. Im Interview mit dem Bücheratlas gibt der Autor Auskunft über das Schreiben in Zeiten von Corona und über die Last mit den Wölfen. Herr Rademacher, wie haben Sie die Corona-Pandemie bislang erlebt? Das lässt niemanden … „Persönlich finde ich Wölfe klasse“: Cay Rademacher im Interview über seinen neuen Provence-Krimi weiterlesen