
Harry Hole macht Pause – Jo Nesbos neuer Krimi „Ihr Königreich“ ist ein Stand-Alone, der wunderbar ohne den vielstrapazierten Osloer Ermittler auskommt. Erzählt wird die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die auf einem abgelegenen Bauernhof in den norwegischen Bergen aufwachsen. Schön ist diese Kindheit nicht, sondern schlimm. Carl, der Jüngere, wird regelmäßig vom Vater missbraucht. Roy, der Ältere, schweigt dazu in hilflosem Entsetzen. Bis er dem Treiben des Vaters eines Tages auf drastische Weise ein Ende setzt.
Inzwischen sind beide erwachsen, Carl ist in Kanada als Unternehmer erfolgreich Roy betreibt in seinem Heimatort eine Tankstelle. Doch eines Tages steht Carl unangemeldet bei Roy vor der Tür, begleitet von seiner bildhübschen Ehefrau Shannon. Und unterbreitet seinem älteren Bruder einen abenteuerlichen Plan. Er will auf dem elterlichen Boden ein Hotel bauen, einem Raumschiff gleich, und alle Dorfbewohner sollen an dem Projekt finanziell beteiligt werden. Es gelingt ihm, Roy und die Bewohner von Os von seiner Vision zu überzeugen, aber bald tauchen die ersten Probleme auf.
Roy verliebt sich in seine Schwägerin, das Projekt kommt nur schleppend voran. Und dann beginnt der Dorfpolizist Sigmund Olsen auch noch, den lange zurückliegenden Tod des Vaters zu untersuchen. Haben die Opgard-Brüder etwas damit zu tun, oder hat der alte Olsen damals Selbstmord begangen?
Nesbo hat viel hineingepackt in diese fast archaisch anmutende Geschichte über Bruderliebe, Rache und die Scham eines Menschen, der Angst hat, ein zweites Mal zu versagen. Erzählt wird sie aus der Perspektive Roys, der einem Tatortreiniger gleich sein Leben lang hinter dem jüngeren Bruder aufräumt und dabei selber schuldig wird. Stellenweise zieht sich die Geschichte ein wenig, die ein oder andere Wendung scheint psychologisch nicht ganz überzeugend. Dennoch: Ein Schmöker für lange Abende, der für manche Überraschung gut ist.
Petra Pluwatsch
Jo Nesbo: „Ihr Königreich“, deutsch von Günther Frauenlob, Ullstein, 592 Seiten, 24,99 Euro. E-Book 19,99 Euro.
