Foto: Bücheratlas „Wenn man einmal ins Erzählen kommt, fällt einem immer noch mehr ein, dagegen kann man nichts machen.“ Das glauben wir dem Sebi aufs Wort. Denn als Ich-Erzähler in Charles Lewinskys Roman „Der Halbbart“, nominiert für den Deutschen Buchpreis, serviert er uns eine Geschichte nach der anderen. Was wir da alles erfahren, fügt sich … Lüge, Wahrheit, Überfall: „Der Halbbart“ ist ein funkensprühender Roman von Charles Lewinsky weiterlesen
Diogenes
Autobombe in Athen: „Zeiten der Heuchelei“ von Altmeister Petros Markaris
Kostas Charitos kommt nicht zur Ruhe. Gerade Großvater geworden, muss sich der stets etwas sperrige Athener Kommissar um einen Mordfall kümmern. Der Besitzer einer griechischen Hotelkette ist in der Garage eines seiner Hotels in die Luft gesprengt worden. Tatwaffe: eine Autobombe, sachkundig an dem Gefährt befestigt und punktgenau gezündet. Verantwortlich für den Tod des allem … Autobombe in Athen: „Zeiten der Heuchelei“ von Altmeister Petros Markaris weiterlesen
Kent Harufs wunderbar wehmütige Feier des Lebens: „Kostbare Tage“
Dad Lewis wird bald sterben. Einen Monat geben die Ärzte ihm. „Noch ehe der Sommer vorbei wäre, wäre er tot. Anfang September würde man draußen auf dem Friedhof, drei Meilen östlich von der Stadt, Erde über ihn schütten, auf das, was von ihm übrig war. Man würde seinen Namen auf einen Grabstein meißeln, und dann … Kent Harufs wunderbar wehmütige Feier des Lebens: „Kostbare Tage“ weiterlesen
„Alles muss ganz anders werden“: Jörg Fausers Werkausgabe bei Diogenes
Sie wächst und wächst und wächst – die neue Edition der Werke von Jörg Fauser (1944-1987) im Diogenes-Verlag. Nach den Romanen, Gedichten und Kolumnen gibt es nun den ersten Band mit Erzählungen „Alles muss ganz anders werden“ sowie seine Biografie "Marlon Brando - Der versilberte Rebell". Ein Autor wird solcherart gewürdigt, über den sein Kollege … „Alles muss ganz anders werden“: Jörg Fausers Werkausgabe bei Diogenes weiterlesen
Martin Walker schenkt nach: Brunos zwölfter Fall ist ein Genuss
Zugegeben, nach der Anfangseuphorie über die Schreiblust des Martin Walker wurde die Lektüre seiner heiter-sinnlichen Périgord-Krimis in den letzten Jahren zunehmend mühsam. Zu viele Kochrezepte, zu viele Elogen auf feine Weine und saftig gegarte Perlhuhn-Brüstchen. Ein neuer Walker? Na, schau‘n wir mal, ob wir den nicht schon kennen. Jetzt liegt er also vor uns: „Connaisseur. … Martin Walker schenkt nach: Brunos zwölfter Fall ist ein Genuss weiterlesen
Katrine Engbergs Thriller „Glasflügel“ sorgt für spannende Entspannung
Jeppe Kørner steht unter Druck. Zwei Mordopfer werden innerhalb von zwei Tagen in Kopenhagen gefunden – wachsbleiche Körper ohne einen Tropfen Blut in den Adern. Das Mordwerkzeug: ein altmodisches Schröpfmesser. Wird der chronisch übermüdete Kommissar den Mörder finden, ehe der ein drittes Mal zuschlägt? Auf die Hilfe seiner Kollegin Anette Werner kann er dieses Mal … Katrine Engbergs Thriller „Glasflügel“ sorgt für spannende Entspannung weiterlesen
Best of Bücheratlas 2019 (2): Petra Pluwatschs Geschenktipps kurz vor Toresschluss
Listen sind prima. Aber auch brutal. Weil - man muss sich halt entscheiden. Daher gilt beim Betrachten der folgenden Empfehlungen: Da sind noch so viele Titel mehr auf dem Bücheratlas, die die Lektüre und das Verschenken lohnen. Am besten: einfach mal durchscrollen. An dieser Stelle nun die Liste von Petra Pluwatsch. Und die zehn Empfehlungen … Best of Bücheratlas 2019 (2): Petra Pluwatschs Geschenktipps kurz vor Toresschluss weiterlesen
Eben noch Kakerlake, jetzt britischer Premier: Ian McEwans bittere Brexit-Satire
Jim Sams, „klug, doch beileibe nicht tiefgründig“, hat keinen guten Start in den Tag. Eben noch Kakerlake, jetzt britischer Premierminister. Ein Mensch also, ein Mann mit „fernen Füßen“ und „wenigen Gliedmaßen“ statt der vielen zappeligen Beinchen, über die er bislang verfügte. Im Mund „ein glitschiger Fleischlappen – ekelhaft vor allem, wenn er sich bewegte, um … Eben noch Kakerlake, jetzt britischer Premier: Ian McEwans bittere Brexit-Satire weiterlesen
Martin Suters neuer Allmen-Bestseller: Ein Koi namens Boy
Johann Friedrich von Allmen würde sicher sagen, dass es genauso sein müsse: Ein Platz auf der Bestsellerliste ist für den Privatermittler eine Selbstverständlichkeit. So und nicht anders. Denn für Allmen, der einen sehr kostspieligen Lebensstil pflegt, kann nur das Beste gut genug sein. Allerdings darf man nach Lektüre des neuesten und sechsten Falles der Krimireihe … Martin Suters neuer Allmen-Bestseller: Ein Koi namens Boy weiterlesen
Kenneth Bonerts Roman über Südafrika im Endstadium der Apartheid
Isaac Helger, der Held in Kenneth Bonerts mehrfach preisgekröntem Debütroman „Der Löwensucher“, ist alt geworden. Das einst feuerrote Haar hat seinen Glanz verloren, Falten und Furchen zeichnen das Gesicht des jüdischen Schrotthändlers, dessen Familie in den 1920er Jahren aus Litauen nach Südafrika floh. Das ist mehr als 60 Jahre her, und längst fühlt sich Helger … Kenneth Bonerts Roman über Südafrika im Endstadium der Apartheid weiterlesen
Stranger in the Night: Jörg Fauser singt den Großstadt-Blues
Jörg Fauser (1944-1987) wird mit der neuen Werkausgabe des Diogenes-Verlags eine großartige Bühne geboten. Das hat sich schon im Sommer bei der Herausgabe seiner Romane „Das Schlangenmaul“ und „Rohstoff“ gezeigt und wird nun mit der Kolumnen-Sammlung „Caliban Berlin“ und vor allem mit der Lyrik-Edition „Ich habe große Städte gesehen“ herausragend bestätigt. Denn erstmals liegen damit, … Stranger in the Night: Jörg Fauser singt den Großstadt-Blues weiterlesen
Dror Mishanis Kriminalroman „Drei“ ist ein trickreiches Verwirrspiel
Ob Avi Avraham, der melancholische Ermittler in Cholon-Ayalon, ausgedient hat, das wird man den Autor selber fragen müssen. Fakt ist: Dror Mishanis neues Buch „Drei“ kommt gänzlich ohne den „melancholischen Sturkopf“ aus. In drei Krimis hat Avraham die Hauptrolle gespielt. Und den israelischen Übersetzer und Literaturdozenten Mishani zum bekanntesten Kriminalschriftsteller seines Landes gemacht. „Drei“, verrät … Dror Mishanis Kriminalroman „Drei“ ist ein trickreiches Verwirrspiel weiterlesen
Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“
Drei Jahre ist es her, dass die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Katrine Engberg mit ihrem Debütroman „Krokodilwächter“ erst die dänische und anschließend die deutsche Krimiszene aufmischte. In diesem Jahr ist der zweite Band ihrer Kopenhagen-Serie in deutscher Übersetzung erschienen: „Blutmond“. Und - auch Nummer zwei ist ein Volltreffer. Katrine Engberg erzählt die Geschichte einer grausamen … Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“ weiterlesen
Simone Lappert steigt für ihren Roman „Der Sprung“ aufs Hoteldach
Für den Prolog steht Simone Lappert von ihrem Stuhl auf. Auswendig trägt die Schriftstellerin aus der Schweiz die ersten eineinviertel Seiten ihres Romans „Der Sprung“ vor. Das müsse so sein, sagt sie bei der Präsentation vor Buchhändlern in Köln: „Ich will mich wie Manu in ungesichertes Gebiet begeben.“ Manu – das ist die Hauptfigur in … Simone Lappert steigt für ihren Roman „Der Sprung“ aufs Hoteldach weiterlesen
Martin Walker bittet Bruno, Chef de police, zu einem Menu surprise
Die Fans von Bruno, Chef de Police von Saint-Denis, dürfen sich freuen. Der smarte Polizist aus dem Périgord ist zum Chef des ganzen Tals der Vézère befördert worden. Fortan hat er einen Haufen Papierkram am Hals und zwei Mitarbeiter, die sich erst an ihn gewöhnen müssen. Was den genussfreudigen Franzosen nicht davon abhält, einen Großteil … Martin Walker bittet Bruno, Chef de police, zu einem Menu surprise weiterlesen
Ingrid Noll gründet eine WG, die auf Gold stößt – und auf ein (kopfloses) Skelett
Es steht zu vermuten, dass Ingrid Noll den alten Gerhard Gläser nicht mag. „Ich bringe in meinen Büchern in der Regel nur Menschen um, die ich nicht leiden kann“, sagte sie einmal in einem Interview. Und der betagte Gläser, ein geldgieriger, übelgelaunter Kauz mit schlechten Zähnen und ebensolchen Manieren, ist in der Tat kein Sympathieträger. … Ingrid Noll gründet eine WG, die auf Gold stößt – und auf ein (kopfloses) Skelett weiterlesen
Martin Suter schickt Allmen in die Porzellan-Abteilung
Es darf frohlockt werden. Denn hier geht es um einen neuen Roman von Martin Suter und einen neuen Fall für und um Johann Friedrich von Allmen, die beide rundum geglückt sind. Nicht dass uns die letzten beiden Bände um den kultivierten Lebemann gelangweilt hätten. Doch bei diesem nun insgesamt fünften Fall geht es nicht überambitioniert … Martin Suter schickt Allmen in die Porzellan-Abteilung weiterlesen
Kurz und gut: Dennis Lehane
Kurz und gut (12): Dennis Lehane mit "Der Abgrund in dir" Du denkst, du kennst deinen Partner? Träum weiter. Die TV-Journalistin Rachel Childs hat das auch gedacht. Und sitzt irgendwann mit einer Leiche in ihrer 50.000-Dollar-Küche. Dennis Lehanes Krimi „Der Abgrund in dir“ ist ein psychologisches Meisterstück über eine labile Frau in Boston, deren Albträume … Kurz und gut: Dennis Lehane weiterlesen
Kurz und gut: Kent Haruf
Kurz und gut (7): Kent Haruf mit "Unsere Seelen bei Nacht" Die 70jährige Addie ist einsam seit dem Tod ihres Mannes. Also fragt sie einer Tages ihren Nachbarn Louis, ob er nicht bei ihr übernachten möchte. Was ganz und gar nicht gut ankommt im Städtchen Holt in Colorado. Von Addies Sohn Gene ganz zu schweigen. … Kurz und gut: Kent Haruf weiterlesen
Bruno trinkt einen Roten: Martin Walkers Jubiläumskrimi im Périgord
Es ist schwül in Le Bugue an diesem Sommertag. Sanft ansteigende Straßen, alte, steingraue Häuser, an deren Wänden das Moos klebt. Träge wälzt sich die Vézère, ein Nebenfluss der Dordogne, an Restaurants und blühenden Wiesen vorbei. Wir sind in Martin-Walker-Land. Der schottische Krimiautor lebe ein wenig außerhalb des Ortes, verrät der Verkäufer in Walkers … Bruno trinkt einen Roten: Martin Walkers Jubiläumskrimi im Périgord weiterlesen