Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Erster Teil): Leseempfehlungen und Geschenktipps voller Fliegerinnen und Familiengeheimnisse

Fehlt noch was? Womöglich ein Buchgeschenk? Oder eine gute Lektüre? Was war überhaupt los in diesem Bücherjahr? Viele Fragen sind das, die doch nur zu einem Ziel führen wollen – zur Bücheratlas-Bestenliste 2022. Hier findet sich nun – aufwärts sortiert nach dem Datum der Veröffentlichung – was uns besonders gut gefallen hat. Zehn Spitzentitel von Petra Pluwatsch und zehn von Martin Oehlen. Ausgewählt mit Bedauern für all die anderen Neuerscheinungen, die man so gerne noch erwähnt hätte. Aber Liste ist eben Liste. Heute die eine, morgen die andere. Die Links zu den ausführlichen Besprechungen sind jeweils in den Bildzeilen platziert.

Das Jahresrad der Neuerscheinungen – hier wird es einige Male angehalten. Genau genommen: zehn Mal. Foto: Bücheratlas

Zehn Spitzentitel von Petra Pluwatsch

„Oh, William!“ von Elizabeth Strout

(dt. von Sabine Roth)

Lucys Reise mit ihrem Ex-Mann ist ein berührender Roadtrip durch die amerikanische Provinz HIER

„Das Vorkommnis“ von Julia Schoch

Fabelhafter Roman um ein Familiengeheimnis, das eines Tages aufgedeckt wird und für Wirbel sorgtHIER

„Tell“ von Joachim B. Schmidt

Eindringliche Erzählung über den Schweizer Freiheitskämpfer – nicht als Superheld, sondern als Mann mit Sorgen und ÄngstenHIER

„Eine gemeinsame Sache“ von Anne Tyler

(dt. von Michaela Grabinger)

Die Geschichte der Familie Garrett ist ein mit viel Wärme gezeichnetes Abbild des LebensHIER

„Mädchen auf den Felsen“ von Jane Gardam

(dt. von Isabel Bogdan)

Erstmals auf Deutsch das kluge und kraftvolle Erzähldebüt von Jane Gardam aus dem Jahre 1978 – HIER

„Liebe ist gewaltig“ von Claudia Schumacher

Ein bemerkenswertes Buch über die Mechanismen häuslicher Gewalt. Keine leichte, aber eine lohnende Lektüre HIER

„Kreiseziehen“ von Maggie Shipstead

(dt. von Harriet Fricke, Susanna Goga-Klinkenberg und Sylvia Spatz)

Wunderbarer Roman über Mut und Frauenpower, der mühelos einige Jahrzehnte umspanntHIER

„Das neunte Gemälde“ von Andreas Storm

Bestens geglückter Start einer Krimireihe um den Kunstexperten Lennard Lomberg HIER

„Verbrenn all meine Briefe“ von Alex Schulman

(dt. von Hanna Granz)

Ergreifender Roman auf Spurensuche nach den Traumata in einer SchriftstellerfamilieHIER

„Lektionen“ von Ian McEwan

(dt. von Bernhard Robben)

Wir sagen mal so: Die Reise durch 80 Jahre Zeitgeschichte ist der bislang beste Roman des Autors HIER

Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 von Martin Oehlen erscheint am 19. Dezember.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s