
Da kommt Freude auf: Romy Hausmann hat gerade eine gute Nachricht erhalten. Moderatorin Kattie Salié und Jury-Vorsitzender Mike Altwicker haben sie überbracht. Foto: Bücheratlas
Einen Schnaps für Romy Hausmann. Enorm war die Freude der Autorin, die im Café des Museum Ludwig in Köln mit dem Preis der Crime Cologne ausgezeichnet worden ist. Da musste erst einmal ein Schluck zur Beruhigung her. Für sie und ihren ausgezeichneten Kriminalroman „Liebes Kind“ (dtv) gab es nicht nur den Applaus des Publikums im ausverkauften Saal. Auch die drei weiteren Finalisten zeigten Sportsgeist und gratulierten nachdrücklich. Zuvor hatten sie wie auch Romy Hausmann ihre Kriminalromane vorgestellt: Alex Beer tat es mit „Der dunkle Bote“ (Limes), Johannes Groschupf mit „Berlin Prepper“ (Suhrkamp) und Martin von Arndt mit „Sojus“ (Ars Vivendi). Insgesamt 200 Titel hatte die Jury geprüft. Darunter viele „Perlen des Verbrechens“, wie der Jury-Vorsitzende Mike Altwicker sagte. Ihm zur Seite standen bei der Lektüre – in alphabetischer Folge – Petra Pluwatsch, Marc Raabe, Birgit Schippers und Margarete von Schwarzkopf.
Die Siegprämie von 3000 Euro hatte Verleger Hejo Emons, der das Krimifestival gemeinsam mit Achim Mantscheff betreibt, in einem Geldbündel zusammengerollt, als wäre man in einem ziemlich stockfinsteren Krimi angekommen. Aber aus der Socke wollte er das Bündel bei der Übergabe doch nicht holen. Romy Hausmann dankte auch dafür.
Er habe ein „schönes Gefühl“, was das diesjährige Festival angehe, sagte Emons im Gespräch mit Moderatorin Kattie Salié. In der Vergangenheit habe es immer mal wieder das eine oder andere Problem gegeben, so dass er dachte, „das Pferd hinkt“. Aber diesmal laufe alles „wunderbar rund“. Dafür pries er Dominic Hettgen und Hannah Naumann vom Programm-Team. Kattie Salié fasste zusammen: „Das Pferd läuft.“

Gruppenbild mit Autoren und Jury: Mike Altwicker (von links nach rechts), Alex Beer, Marc Raabe, Romy Hausmann, Birgit Schippers, Petra Pluwatsch, Johannes Groschupf und Martin von Arndt. Foto: Bücheratlas
Das alljährliche Krimifestival, das von Emons, Mantscheff und Edgar Franzmann begründet worden ist, fand 2012 zum ersten Mal statt. Es läuft diesmal bis zum 29. September. Aber das ist nur die Kernzeit. Weitere Termine folgen.
Martin Oehlen
Lesung von Johannes Groschupf an diesem Montag, 23. September 2019, um 19.30 Uhr im Literaturhaus Köln.
Die Lesung von Romy Hausmann am 24. September ist ausverkauft.
Hat dies auf Wortspiele: Ein literarischer Blog rebloggt und kommentierte:
Herzlichen Dank für diesen schönen Bericht. Er entspricht so sehr meinem eigenen Erleben der gestrigen Eröffnungsgala der Crime Cologne, das ich nun gar nichts anderes schreiben kann und muss!
Auf die kommenden Termine, bereits ab heute Abend im Literaturhaus Köln, darf man – dem Genre entsprechend – gespannt sein!
LikeLike
Oh, vielen Dank für die Blumen! Aber ein Beitrag aus Deiner – wie sagt man doch – Feder, wäre nur willkommen. Ja, heute im Literaturhaus. Und dann auch noch der Fauser-Abend. Und dann und dann und dann: das Lesen und Vorlesen geht weiter.
LikeLike
Zum Glück! Das ist es ja, was uns heiter sein lässt!
LikeLike
Verry nice post
LikeLike