Katrine Engberg mixt einen kriminellen Drink für ihren Thriller „Blutmond“

Engberg

Lecker oder lebensgefährlich? Foto: Bücheratlas

Drei Jahre ist es her, dass die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Katrine Engberg mit ihrem Debütroman „Krokodilwächter“ erst die dänische und anschließend die deutsche Krimiszene aufmischte. In diesem Jahr ist der zweite Band ihrer Kopenhagen-Serie in deutscher Übersetzung erschienen: „Blutmond“. Und – auch Nummer zwei ist ein Volltreffer.

Katrine Engberg erzählt die Geschichte einer grausamen Rache. Die nimmt ihren Anfang in einer eiskalten Nacht im Januar. Im Geologischen Museum in Kopenhagen haben sich die Schönen und Reichen zu einem rauschenden Fest versammelt. Man ist bekifft, betrunken oder von sich selbst berauscht – und einer von ihnen, der exzentrische Designer Alpha Bartholdy, wird den nächsten Morgen nicht erleben. Sein Drink, soviel zumindest steht schnell fest, war vergiftet. Der Kreis der Tatverdächtigen ist groß, ein Motiv auf den ersten Blick nicht erkennbar. Bartholdy war keiner, den jeder mochte. Und bald gibt es einen weiteren Todesfall.

Geschickt verwebt Katrine Engberg die Kriminalgeschichte mit den persönlichen Befindlichkeiten der ermittelnden Kommissare. Jeppe Korner hat gerade eine hässliche Trennung hinter sich, Anette Werner kämpft mit gesundheitlichen Problemen, für die es am Ende eine überraschende Erklärung gibt. Gemeinsam gelingt es dem ungleichen Duo, den verzwickten Fall aufzuklären und einer hochtragischen Familiengeschichte auf die Spur zu kommen. Der Weg dahin ist lang und steinig, doch Katrine Engberg, die eine hervorragende Erzählerin ist, gelingt es, den Spannungsbogen bis zum Ende zu halten. Ein Skandinavien-Krimi mit Tiefgang von einer vielversprechenden Autorin.

Petra Pluwatsch

Engberg-Cover

Katrine Engberg: „Blutmond“, dt. von Ulrich Sonnenberg, Diogenes, 480 Seiten, 24 Euro. E-Book 20,99 Euro.

Veranstaltungen mit Katrine Engberg:

in Köln liest die Autorin am 26. September 2019 im Rahmen der Crime Cologne im Café Central, Jülicher Straße 1,

in Köln diskutiert sie am 27. September um 20 Uhr im Rahmen der Crime Cologne im Harbour Club, Hafenstraße 4,

in Bad Doberan-Heiligendamm liest sie am 16. Oktober,

in Frankfurt diskutiert sie am 19. Oktober auf der Buchmesse,

in Braunschweig liest sie am 20. Oktober,

in Schwabmünchen liest sie am 21. Oktober,

in Innsbruck liest sie am 22. Oktober.

Weitere Lesungen folgen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s