Blick ins Buch und in die Soltan Residence in Santa Monica, 1976 entworfen von den Architekten Kahn, Kappe, Lotery. Foto: Taschen Verlag Ein Jubiläum: Vor 60 Jahren schrieben John und Michelle Phillips „California Dreaming“. Den Popsong-Klassiker haben viele gecovert, darunter Barry McGuire, The Mamas & The Papas und die Beach Boys. Es ist der Song … Julius Shulman und „Die wiederentdeckte Moderne“: Bildband zeigt architektonische Schätze unter der Sonne Kaliforniens weiterlesen
Allgemein
„Ich schreibe am eigenen Leben entlang, ein anderes Schreiben kenne ich nicht“ – Judith Hermanns packende Poetikvorlesung „Wir hätten uns alles gesagt“
Ein- und Ausblicke bot Judith Hermann im Rahmen ihrer Poetikdozentur in Frankfurt. Foto: Bücheratlas Eine Poetikdozentur ist kein Verhör. So sagt es Judith Hermann. Gleichwohl kam es der Autorin viel beachteter Bücher – von den Erzählungen „Sommerhaus, später“ (1998) bis zum Roman „Daheim“ (2021) – genauso vor, als sie im vergangenen Sommer in Frankfurt ihre … „Ich schreibe am eigenen Leben entlang, ein anderes Schreiben kenne ich nicht“ – Judith Hermanns packende Poetikvorlesung „Wir hätten uns alles gesagt“ weiterlesen
Kenzaburo Oe, 1935 – 2023
„Dann kam der Literaturnobelpreis im Jahre 1994 – und der bescherte mir jede Menge Geld. Ich dachte, jetzt könnte ich mir 30 Jahre ohne Arbeit leisten. Doch in Wahrheit habe ich nicht aufgehört zu schreiben. Ich denke, dass meine Romane in Zukunft nicht mehr ganz so traurig sein werden wie in der Vergangenheit.“ Kenzaburo Oe … Kenzaburo Oe, 1935 – 2023 weiterlesen
Solidarität mit der Zentralbibliothek Köln: Literaturszene macht sich stark für eine Sanierung am bewährten Standort
Sachdienlicher Hinweis in der Kölner Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof Foto: Bücheratlas Die Literaturszene in Nordrhein-Westfalen schaut auf Köln und kratzt sich am Kopf. So sieht es Antje Deistler vom Kulturrat NRW, in dem sie die Sektion Literatur leitet. Das Kopfkratzen rühre daher, so sagte sie es am Mittwochabend bei einer Veranstaltung im Literaturhaus Köln, dass Teile … Solidarität mit der Zentralbibliothek Köln: Literaturszene macht sich stark für eine Sanierung am bewährten Standort weiterlesen
Legendärer Meilenstein: „First Folio“, die erste Gesamtausgabe von William Shakespeares Dramen, erschien vor 400 Jahren und wird zum Jubiläum in Köln ausgestellt
Die Kölner Ausgabe mit dem Shakespeare-Porträt von Martin Droeshout und der Vorrede an die Leser Foto: Bücheratlas Wer bei „F1“ ausschließlich an die Formel 1 im Motorsport denkt, kennt nur die halbe Wahrheit. Denn F1 ist auch das Gütesiegel für eines der bedeutendsten und teuersten Bücher der Welt. Die „First Folio“, also die legendäre erste … Legendärer Meilenstein: „First Folio“, die erste Gesamtausgabe von William Shakespeares Dramen, erschien vor 400 Jahren und wird zum Jubiläum in Köln ausgestellt weiterlesen
Als der Krieg zu Ende war: Aufnahmen von Karl Hugo Schmölz aus dem zerstörten Köln in der Galerie van der Grinten
Die romanische Kirche St. Gereon vor und nach dem Zweiten Weltkrieg: Links eine Aufnahme von Hugo Schmölz, rechts eine seines Sohnes Karl Hugo Schmölz. Fotos: Galerie van der Grinten / CAB Vor zwölf Monaten, wer wüsste es nicht, begann der Angriff Russlands auf die Ukraine. Den Jahrestag des 24. Februar 2022 nimmt die Kölner Galerie … Als der Krieg zu Ende war: Aufnahmen von Karl Hugo Schmölz aus dem zerstörten Köln in der Galerie van der Grinten weiterlesen
„Was für ein Glück, Bücher schreiben zu dürfen“: Hausbesuch bei Krimiautorin Hannelore Hippe alias Hannah O’Brien alias Hanne H. Kvandal
Hannelore Hippe Foto: dtv/Heike Bogenberger Hannelore Hippes Wohnung in der Kölner Südstadt erzählt von einer innigen Verbundenheit ihrer Bewohnerin mit dem geschriebenen Wort. Durch die schmale Diele zieht sich ein meterlanges Bücherregal. Längst ist jedwede Ordnung, ob nach Autoren oder nach dem Alphabet, außer Kraft gesetzt. Die Bücher stehen eng gereiht, weitere sind darauf gestapelt … „Was für ein Glück, Bücher schreiben zu dürfen“: Hausbesuch bei Krimiautorin Hannelore Hippe alias Hannah O’Brien alias Hanne H. Kvandal weiterlesen
Deutscher Krimipreis 2023: Johannes Groschupf und Riku Onda belegen jeweils einen 1. Platz
Die Gewinner des Deutschen Krimipreises 2023 sind am Dienstag bekannt gegeben worden. Die Auszeichnung, nach eigenen Angaben die älteste ihrer Art, wird in den Kategorien National und International vergeben. Es werden jeweils drei Romane gewürdigt, „die inhaltlich originell und literarisch gekonnt dem Genre neue Impulse verleihen.“ Die Hälfte der ausgezeichneten Bücher ist im Suhrkamp Verlag … Deutscher Krimipreis 2023: Johannes Groschupf und Riku Onda belegen jeweils einen 1. Platz weiterlesen
Mann-o-Mann (4 und Ende): Weihnachten mit Puter bei den Buddenbrooks, dann mit Zoff auf dem Zauberberg und schließlich mit Unglauben beim „Untertan“
Das Finale ist da! Nach einem Besuch im Buddenbrookhaus (HIER), einem Blick auf das Verhältnis zwischen Thomas Mann und Lübeck (HIER) sowie einem Besuch der Ausstellung zu Heinrich Manns „Der Untertan“ (HIER) geht es im vierten und letzten Teil unserer Dezember-Reihe um Weihnachten und die Zukunft. Das ist ein gutes Stichwort: Unseren Leserinnen und Lesern … Mann-o-Mann (4 und Ende): Weihnachten mit Puter bei den Buddenbrooks, dann mit Zoff auf dem Zauberberg und schließlich mit Unglauben beim „Untertan“ weiterlesen
Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Zweiter Teil): Lese- und Geschenktipps mit Kummer aller Art, heiterem Nebel und dem Licht der Aufklärung
Zweiter (und schon letzter) Teil unserer Bücheratlas-Bestenliste 2022: Nach den zehn Spitzentiteln, die Petra Pluwatsch HIER zusammengestellt hat, gibt es nun zehn Spitzentitel, die Martin Oehlen in den vergangenen zwölf Monaten auf diesem Blog rezensiert hat. Die Reihenfolge ist keine Rangfolge: Es wird aufwärts sortiert nach dem Datum der Veröffentlichung. All das mit Bedauern für … Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Zweiter Teil): Lese- und Geschenktipps mit Kummer aller Art, heiterem Nebel und dem Licht der Aufklärung weiterlesen
Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Erster Teil): Leseempfehlungen und Geschenktipps voller Fliegerinnen und Familiengeheimnisse
Fehlt noch was? Womöglich ein Buchgeschenk? Oder eine gute Lektüre? Was war überhaupt los in diesem Bücherjahr? Viele Fragen sind das, die doch nur zu einem Ziel führen wollen - zur Bücheratlas-Bestenliste 2022. Hier findet sich nun – aufwärts sortiert nach dem Datum der Veröffentlichung – was uns besonders gut gefallen hat. Zehn Spitzentitel von … Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Erster Teil): Leseempfehlungen und Geschenktipps voller Fliegerinnen und Familiengeheimnisse weiterlesen
„Vielleicht bist Du verrückt, aber du bist kein Idiot“: Bob Dylan stellt in seiner „Philosophie des modernen Songs“ die Kunst der Anderen vor
Riesig ist der Katalog mit Dylan-Songs - doch über diese spricht er in dem vorliegenden Band nicht. Vielmehr würdigt er die Kunst der Anderen. Foto: Bücheratlas Bob Dylan dichtet und komponiert, singt und spielt – und dann analysiert er auch noch die Kunst seiner Kolleginnen und Kollegen. Über das eigene Werk spricht er gar nicht … „Vielleicht bist Du verrückt, aber du bist kein Idiot“: Bob Dylan stellt in seiner „Philosophie des modernen Songs“ die Kunst der Anderen vor weiterlesen
Heinrich Böll erhielt vor 50 Jahren den Literatur-Nobelpreis: „Gestatten Sie mir, die Tatsache, dass ich hier stehe, für nicht so ganz wahr zu halten“
Eine gute Adresse: Der Heinrich-Böll-Platz zwischen Dom, Philharmonie/Museum Ludwig und Hauptbahnhof. Foto: Bücheratlas Wie, ich allein, und nicht der Grass auch?“ soll Heinrich Böll (1917-1985) als erstes ausgerufen haben, als er am 19. Oktober 1972 in Athen die Mitteilung erhielt, dass ihm der Literatur-Nobelpreis zugesprochen worden war. Allerdings kann René Böll, der Sohn des großen … Heinrich Böll erhielt vor 50 Jahren den Literatur-Nobelpreis: „Gestatten Sie mir, die Tatsache, dass ich hier stehe, für nicht so ganz wahr zu halten“ weiterlesen
„Solche wutgetriebenen Extremisten sind brandgefährlich“: Horst Eckert, Autor herausragender Politthriller, über „Reichsbürger“ und andere Extremisten
Horst Eckert ist in Düsseldorf zuhause. Foto: Archiv Horst Eckert Horst Eckert zählt zu den erfolgreichsten Autoren von Politthrillern im deutschsprachigen Raum. Zuletzt hat er den Roman „Das Jahr der Gier“ veröffentlicht, der auf der Short List zum Crime Cologne Award 2022 stand. Im Frühjahr 2023 erscheint bei Heyne „Die Macht der Wölfe“. Seinen Roman … „Solche wutgetriebenen Extremisten sind brandgefährlich“: Horst Eckert, Autor herausragender Politthriller, über „Reichsbürger“ und andere Extremisten weiterlesen
Als Köln plötzlich heilig wurde: Karl Ubl über die Stadt im Frühmittelalter, die damals den „schärfsten Einschnitt“ ihrer Geschichte erlebte
Gleich zwei historische Stadtpläne sind der Veröffentlichung beigelegt: Auf der einen Seite das Köln um 620 und auf der anderen das Köln um 850. Wie man sieht, war die Stadt stark von der Landwirtschaft geprägt. Foto: Bücheratlas Das ist doch mal ein Superlativ: „Der schärfste Einschnitt in der Geschichte Kölns fand im 5. Jahrhundert statt.“ … Als Köln plötzlich heilig wurde: Karl Ubl über die Stadt im Frühmittelalter, die damals den „schärfsten Einschnitt“ ihrer Geschichte erlebte weiterlesen
„Ich bin in einer wahren Wunderwelt“: „Die Alpen“ um 1900 in historischen Aufnahmen mit üppigen Gletschern und vereinzelten Touristen
Wanderung auf dem Mont Blanc - Foto-Copyright: Marc Walter/Photovintage France Was als erstes ins Auge springt, sind die Gletscher. Sie glitzern nicht nur im Sonnenlicht über den Alpen, sondern strecken ihre Zungen weit Richtung Täler hinaus. Um das Jahr 1900 wurden die „Eismeere“ noch nicht von der Erderwärmung heimgesucht wie dies in unseren Tagen der … „Ich bin in einer wahren Wunderwelt“: „Die Alpen“ um 1900 in historischen Aufnahmen mit üppigen Gletschern und vereinzelten Touristen weiterlesen
Das Lächeln des Siegers: Tommie Goerz erhält für seinen Roman „Frenzel“ den „Crime Cologne Award 2022“
Tommie Goerz mit Siegerbuch, Trophäe und Preisgeld Foto: Bücheratlas Tommie Goerz ist glücklich. Das sieht man dem Autor zweifelsfrei an, als ihm für seinen Kriminalroman „Frenzel“ der „Crime Cologne Award 2022“ zugesprochen wird. Die Auszeichnung für Deutschlands „besten Kriminalroman“ erhielt der Franke im Clouth 104 in Köln. „Frenzel“ erzählt die Geschichte des Ex-Knackis Frenzel, der … Das Lächeln des Siegers: Tommie Goerz erhält für seinen Roman „Frenzel“ den „Crime Cologne Award 2022“ weiterlesen
Verlosung für Bücheratlas-Abonnenten: Die Taschen zu den Büchern, die unbedingt nach Hause getragen werden wollen
Da passen jede Menge Bücher rein. Foto: Bücheratlas Mal was anderes: Ausnahmsweise stellen wir diesmal kein Buch vor, sondern eine Literaturtasche, die wir nur unter den Abonnenten unseres Blogs verlosen. Einfach so. Und richtig: es ist nicht nur eine Tasche, sondern es sind zehn Taschen. Da ist die Chance nicht so gering, glücklich zum Zuge … Verlosung für Bücheratlas-Abonnenten: Die Taschen zu den Büchern, die unbedingt nach Hause getragen werden wollen weiterlesen
Von Niendorf bis Pjönjang, unter Wilderern und Meerestieren: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2022 steht fest
Die Longlist in einer Darstellung der Veranstalter des „Deutschen Buchpreis“. Screenshot: BA Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2022 steht: Die Jury hat aus 223 Titeln ihre erste Auswahl getroffen. Da sind es nur noch 20 Romane – unter denen sich auch Jochen Schmidts „Phlox“ befindet, der noch gar nicht vorliegt, sondern erst im September … Von Niendorf bis Pjönjang, unter Wilderern und Meerestieren: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2022 steht fest weiterlesen
Nimm das, Pandemie! Das „Kölner Bücherfest“, entstanden zu Lockdown-Zeiten, feiert zum dritten Mal die Literatur
Bücherfest-Initiatorin Silvia Maul (hinten rechts) kündigt Husch Josten an. Foto: Bücheratlas Wenn die Dinge nicht laufen, wie sie laufen sollen, dann muss man sie ans Laufen bringen. So ungefähr lässt sich das „Kölner Bücherfest“ erklären, das nun zum dritten Mal stattgefunden hat. Weil während der roten Phase der Pandemie alles viel schwieriger war als zu … Nimm das, Pandemie! Das „Kölner Bücherfest“, entstanden zu Lockdown-Zeiten, feiert zum dritten Mal die Literatur weiterlesen