Empfehlung vor dem Fest (13): T. C. Boyle über den unwiderstehlichen Roman „Der Tod in ihren Händen“ von Ottessa Moshfegh

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ – bis kurz vorm Tannenbaum.

Tom Coraghessan Boyle wurde 1948 in Peekskill (New York) geboren. Er ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der USA, mit Fans weltweit und nicht zuletzt in Deutschland. Seine Karriere begann fulminant mit dem Roman „Wassermusik“, dem viele weitere Romane und noch mehr Kurzgeschichten folgten. Der Autor lebt in Kalifornien. Foto: Bücheratlas

In diesem düsteren Jahr des Covid-Lockdowns habe ich Bücher per Post in meinem örtlichen Buchladen bestellt und einige Lieblingstitel aus meinen eigenen virenfreien Bücherregalen erneut gelesen. Daher war meine Bekanntschaft mit neuen Büchern etwas begrenzt. Aber ein Titel, den ich sehr genossen habe, ist „Death in Her Hands“ („Der Tod in ihren Händen“) von Ottessa Moshfegh.

Ich stieß zum ersten Mal auf das Werk von Ottessa Moshfegh, als ich den Roman „My Year of Rest and Relaxation“ („Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“) las: ein dunkler, gewitzter und brillanter Buchtrip über eine junge Frau, die mit Hilfe von Drogen in eine Oblomov-ähnliche Depression stürzt. Das neue Buch ist einerseits eine Unterwanderung des Krimi-Genres und andererseits eine Hommage darauf. „Der Tod in ihren Händen“ ist wunderbar atmosphärisch und eine unwiderstehliche Lektüre.

T. Coraghessan Boyle

Ottessa Moshfegh: „Der Tod in ihren Händen“, dt. von Anke Burger, Hanser Berlin, 256 Seiten, 22 Euro. E-Book: 16,99 Euro. Das Buch erscheint am 25. Januar 2021.


Auf diesem Blog findet sich eine Besprechung des Romans „Das Licht“ – HIER .

    • Was bisher geschah

      Die 1. Empfehlung: Rafik Schami über „Fahrplanmäßiger Aufenthalt“ von Franz Hohler – HIER .

      Die 2. Empfehlung: Antje Deistler über „Nach vorn, nach Süden“ von Sarah Jäger – HIER .

      Die 3. Empfehlung: Mark Benecke über „The complete MAUS“ von Art Spiegelman – HIER .

      Die 4. Empfehlung: Nina George über „Ich bin Circe“ von Madeline Miller, „Ein Gentleman in Moskau“ von Amor Towles, „Der Wal und das Ende der Welt“ von John Ironmonger, „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens und „Offene See“ von Benjamin Myers – HIER .

      Die 5. Empfehlung: Klaus Bittner über „Die Schlange im Wolfspelz“ von Michael Maar – HIER .

      Die 6. Empfehlung: Monika Helfer über „Rohstoff“ von Jörg Fauser – HIER .

      Die 7. Empfehlung: Horst Eckert über „Late Show“ von Michael Connelly – HIER .

      Die 8. Empfehlung: Werner Köhler über „Beatlebone“ von Kevin Barry – HIER .

      Die 9. Empfehlung: Marie-Claire Lukas über das Magazin „Spring # 17 – Gespenster“ und „Accidentally Wes Anderson“ von Wally Koval – HIER .

      Die 10. Empfehlung: Bettina Fischer über „Die Dame mit der bemalten Hand“  von Christine Wunnicke – HIER .

      Die 11. Empfehlung: Cay Rademacher über „Das Rätsel von Zimmer 622“ von Joel Dicker – HIER

      Die 12. Empfehlung (I): Ingrid Noll über „Abschiedsfarben“ von Bernhard Schlink – HIER .

      Noch eine 12. Empfehlung (II): Mike Altwicker über „Verdächtige Geliebte“ von Keigo Higashino – HIER .

    2 Gedanken zu “Empfehlung vor dem Fest (13): T. C. Boyle über den unwiderstehlichen Roman „Der Tod in ihren Händen“ von Ottessa Moshfegh

    Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s