Empfehlung vor dem Fest (1): Rafik Schami über Franz Hohlers meisterliche Kurzgeschichten in dem Band „Fahrplanmäßiger Aufenthalt“

Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! 24 Persönlichkeiten, die der Buchwelt schreibend, stützend oder vorstellend verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Mal sind es Neuerscheinungen und mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ – bis kurz vorm Tannenbaum.

Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, lebt seit 1971 in Deutschland. Er studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute wohnt er in Marnheim (Pfalz). Rafik Schami gehört zu den erfolgreichsten und produktivsten Schriftstellern im Land , seine Werke wurden in 33 Sprachen übersetzt. Auch auf der Bühne ist er ein herausragender Erzähler – aus seinen Büchern liest er nicht, sondern stellt sie in freier Rede vor. Als politischer Zeitgenosse übt er beharrlich Kritik an der Assad-Diktatur in Syrien. Im Jahre 2012 gehörte er zu den Gründern des Vereins Schams zur Förderung und Unterstützung von syrischen Kindern und Jugendlichen. Rafik Schami wurde vielfach ausgezeichnet. Foto: Bücheratlas

Franz Hohler, einer der renommiertesten Schweizer Autoren, reist viel und gerne. Nach meiner Recherche hat er alle fünf Kontinente bereits bereist. Und so wie die Kontinente sammelte er in sich die verschiedensten Begabungen und wurde darin Profi. Er ist Satiriker, Musiker (Cello), Kinderbuchautor, Romancier, Erzähler und ein Meister der Kurzgeschichte.

Auch in seinem jüngsten Werk hat man die Möglichkeit, diese oft unterschätzte Kunst der Kurzgeschichte kennen- und lieben zu lernen. Kurzgeschichten sind Konzentrate. Sie sind verwandt mit Lyrik und zugänglich für viele Leser*innen. Seine 102 Geschichten, die in einem feinen Bändchen von nicht mehr als 104 Seiten versammelt sind, sind Juwelen dieser Kunst. Spannend, heiter und tiefsinnig. Franz Hohler ist ein genauer Beobachter mit einem großen Herzen, in dem alle Kulturen der Erde gleichberechtigt und ohne Idealisierung oder gar Romantisierung Platz finden.

Die Geschichten eignen sich gut als Lektüre in dieser Corona-bedingt ruhigeren Zeit, sie nehmen uns mit auf Reisen durch die Welt und regen zum Nachdenken an. So muss gute Literatur wirken!

Es sind darin auch komische Erlebnisse, Begegnungen, Verwechslungen vor der eigenen Haustür oder in der eigenen Stadt, und wen wundert es, mit dem ersten Schritt aus dem Haus sind wir in der Fremde. Das Buch ist eines der schönsten Geschenke für Reisende und von Fernweh befallene Freund*innen.

Rafik Schami

Franz Hohler: „Fahrplanmäßiger Aufenthalt“, Luchterhand, 104 Seiten, 18 Euro. E-Book: 13,99 Euro.


Eine Besprechung des Romans Die geheime Mission des Kardinals findet sich auf diesem Blog HIER . Und wie das ist, wenn Rafik Schami einen Roman seinem Publikum vorstellt, ist HIER beschrieben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s