Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Zweiter Teil): Lese- und Geschenktipps mit Kummer aller Art, heiterem Nebel und dem Licht der Aufklärung

Zweiter (und schon letzter) Teil unserer Bücheratlas-Bestenliste 2022: Nach den zehn Spitzentiteln, die Petra Pluwatsch HIER zusammengestellt hat, gibt es nun zehn Spitzentitel, die Martin Oehlen in den vergangenen zwölf Monaten auf diesem Blog rezensiert hat. Die Reihenfolge ist keine Rangfolge: Es wird aufwärts sortiert nach dem Datum der Veröffentlichung. All das mit Bedauern für … Die Bücheratlas-Bestenliste 2022 (Zweiter Teil): Lese- und Geschenktipps mit Kummer aller Art, heiterem Nebel und dem Licht der Aufklärung weiterlesen

In der Badewanne über den Bodensee: Monika Helfer erzählt in „Löwenherz“ die bewegende  Geschichte ihres Bruders Richard

Monika Helfers Bruder Richard unterwegs in einer Badewanne. Foto: Privat/Monika Helfer Nachdem ich Bücher über meine Großmutter und meinen Vater geschrieben hatte“, lesen wir in Monika Helfers Roman „Löwenherz“, „war ich eine Zeit lang sehr unruhig, da hat Michael zu mir gesagt, ich solle ein drittes Buch schreiben, nämlich das Buch über meinen Bruder.“ Es … In der Badewanne über den Bodensee: Monika Helfer erzählt in „Löwenherz“ die bewegende  Geschichte ihres Bruders Richard weiterlesen

Die SWR-Bestenliste für den Februar: Die Romanreise führt von Vorarlberg über Südafrika nach Paris

Vier von zehn – das ist diesmal unsere Bilanz! Vier der zehn Bücher auf der SWR-Bestenliste für den Februar 2022 haben wir auf diesem Literaturblog im Auge. Im Auge? Ja, das klingt komisch. Aber irgendwie muss an dieser Stelle deutlich werden, dass bislang erst drei der Bücher von uns mit Rezensionen bedacht worden sind. Die … Die SWR-Bestenliste für den Februar: Die Romanreise führt von Vorarlberg über Südafrika nach Paris weiterlesen

Blick in die Zukunft: Fünf Januar-Romane, die Leselust aufs neue Jahr machen

Wenn die Rollläden hochgehen, wird es noch viel bunter. Foto: Bücheratlas Da kommt etwas auf uns zu. Noch verharren die Neuerscheinungen des Jahres 2022 in ihren Startlöchern. Bleiben also unter Verschluss. Aber es ist ja bekannt, welche Bücher zur Veröffentlichung vorgesehen sind. Noch können oder dürfen wir nicht sagen, was wir von diesem oder jenem … Blick in die Zukunft: Fünf Januar-Romane, die Leselust aufs neue Jahr machen weiterlesen

Ein Kater trifft Robespierre, mutiert im Kongo zum Leoparden und diskutiert mit Andy Warhol: Michael Köhlmeiers turbulenter Wälzer „Matou“

Wäre Matou ein Tischtennisspieler, der jedem chinesischen Superstar die Bälle um die Ohren fetzte, würde uns das auch nicht mehr wundern. Das müsste uns ja nur mal einer erzählen. Wir sind übrigens nicht sicher, ob die Katze auf unserem Foto ein Kater ist. Sicher sind wir allerdings, dass es sich nicht um Matou handelt, denn … Ein Kater trifft Robespierre, mutiert im Kongo zum Leoparden und diskutiert mit Andy Warhol: Michael Köhlmeiers turbulenter Wälzer „Matou“ weiterlesen

Die SWR-Bestenliste für den Februar 2021: Von Julian Barnes bis Thomas Kling

Screenshot: Bücheratlas Die SWR-Bestenliste gehört zu den Listen, die immer wieder Aufmerksamkeit verdienen. Was hier von Kritikerinnen und Kritikern empfohlen wird, kann sich lesen lassen. Die aktuelle Liste für den Februar gefällt uns allerdings auch deshalb sehr gut, weil einige der Titel schon auf dem „Bücheratlas“ besprochen worden sind. Zudem liegen bereits zwei weitere Rezensionen … Die SWR-Bestenliste für den Februar 2021: Von Julian Barnes bis Thomas Kling weiterlesen

„Ich wünsche mir, dass irgendwann auf einem Buchrücken mein Name steht“: Monika Helfers packender Familienroman „Vati“

Monika Helfers heimische Fensterbank, deren Arrangement sich stetig verändert. Foto: Bücheratlas Als Monika Helfer ungefähr 18 Jahre alt war, antwortete sie auf die Frage ihres Vaters, welchen Wunsch sie für ihr Leben habe: „Ich wünsche mir, dass irgendwann auf einem Buchrücken mein Name steht.“ Ganz gewiss hatte der Vater - der „Vati“ genannt werden wollte, … „Ich wünsche mir, dass irgendwann auf einem Buchrücken mein Name steht“: Monika Helfers packender Familienroman „Vati“ weiterlesen

Empfehlung vor dem Fest (6): Monika Helfer über Schreiblust und Drogensucht in „Rohstoff“ von Jörg Fauser

Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren in diesem Dezember auf dem „Bücheratlas“ Werke, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker, neuere und ältere. Tag für Tag und exklusiv - bis kurz vorm Tannenbaum. Monika Helfer, 1947 in Au in Vorarlberg geboren, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Oskar und Lilli“, „Bevor … Empfehlung vor dem Fest (6): Monika Helfer über Schreiblust und Drogensucht in „Rohstoff“ von Jörg Fauser weiterlesen

Monika Helfer über die schöne Maria Moosbrugger und ihre „Bagage“

Maria Moosbrugger ist die schönste Frau weit und breit. Sie weiß, „dass sie den Männern gefällt, nicht einen kennt sie, bei dem sie nicht sicher ist.“ Doch sie hat ja den Josef, der auch nicht schlecht aussieht, allerdings arm ist, weil der Hof in den Alpen viel zu wenig abwirft, so dass er mit ein … Monika Helfer über die schöne Maria Moosbrugger und ihre „Bagage“ weiterlesen

Süchtig machend wie Weißbrot: Michael Köhlmeier über Märchen

Michael Köhlmeiers Großmutter bewahrte einen Flachmann in ihrem stets vollgepackten Koffer auf. Um die schmale Flasche zu leeren, benötigte sie „ein Jahr“, denn sie nippte nur daran. Sie war, wie der Autor jetzt bei einer Lesung in Köln sagte, „eine merkwürdige Frau“. Aber auch eine, die einen prägenden Einfluss auf ihn gehabt hat. Denn die … Süchtig machend wie Weißbrot: Michael Köhlmeier über Märchen weiterlesen

Michael Köhlmeier über Heimat, Halunken und den wohligen Geruch des Bügelns

Michael Köhlmeier, der im Oktober 70 Jahre alt wurde, ist ein emsig-erfolgreicher Autor. Seine fulminante Sammlung „Die Märchen“ (Hanser), die einem Vorarlberger Berg-Massiv gleicht, haben wir bereits auf diesem Blog vorgestellt – und zwar HIER. Freilich wissen wir auch, dass der Autor aus Hohenems in Österreich nicht nur ein großer Geschichtenerzähler ist, sondern auch ein … Michael Köhlmeier über Heimat, Halunken und den wohligen Geruch des Bügelns weiterlesen