Eine gute Adresse: Der Heinrich-Böll-Platz zwischen Dom, Philharmonie/Museum Ludwig und Hauptbahnhof. Foto: Bücheratlas Wie, ich allein, und nicht der Grass auch?“ soll Heinrich Böll (1917-1985) als erstes ausgerufen haben, als er am 19. Oktober 1972 in Athen die Mitteilung erhielt, dass ihm der Literatur-Nobelpreis zugesprochen worden war. Allerdings kann René Böll, der Sohn des großen … Heinrich Böll erhielt vor 50 Jahren den Literatur-Nobelpreis: „Gestatten Sie mir, die Tatsache, dass ich hier stehe, für nicht so ganz wahr zu halten“ weiterlesen
Jubiläum
Auf den Spuren von Gustave Flaubert (2): Am Strand von Trouville-sur-mer findet der 15-Jährige seine unmögliche Liebe – und das auf den ersten Blick
Gustave Flaubert wurde vor 200 Jahren, am 12. Dezember 1821, in Rouen geboren. Einigen seiner Spuren sind wir in der Normandie nachgegangen. Nicht vergessen wollen wir, dass er sich immer wieder einmal in Paris aufgehalten hat – in der Rue Dauphin, am Boulevard du Temple, im Faubourg Saint-Honoré. Doch sein Zentrum blieb der küstennahe Westen. … Auf den Spuren von Gustave Flaubert (2): Am Strand von Trouville-sur-mer findet der 15-Jährige seine unmögliche Liebe – und das auf den ersten Blick weiterlesen
Auf den Spuren von Gustave Flaubert, der vor 200 Jahren geboren wurde (1): Kindheit in Rouen mit Blick auf den Obduktionssaal des benachbarten Krankenhauses
Gustave Flaubert wurde vor 200 Jahren, am 12. Dezember 1821, in Rouen geboren. Allenthalben wird der Autor der „Madame Bovary“ derzeit aus diesem Grund gewürdigt. Einigen seiner Spuren sind wir in der Normandie nachgegangen. Nicht vergessen wollen wir, dass er sich immer wieder einmal in Paris aufgehalten hat – in der Rue Dauphin, am Boulevard … Auf den Spuren von Gustave Flaubert, der vor 200 Jahren geboren wurde (1): Kindheit in Rouen mit Blick auf den Obduktionssaal des benachbarten Krankenhauses weiterlesen
Jubiläum für eine Kölner Institution: Das Literaturhaus Köln wurde vor 25 Jahren gegründet
Hier klingeln! Foto: Bücheratlas Als auf der Bühne das Startzeichen gegeben wurde, gab es im holzgetäfelten Saal in der Kölner Cäcilienstraße kein Halten mehr. Das Publikum im „Belgischen Haus“ drängte aus den engen Stuhlreihen auf die kurze Spurtstrecke des Mittelganges. Sein Ziel: das Pult des Schriftführers auf dem Podium. Viele wollten als Gründungsmitglieder des Vereins … Jubiläum für eine Kölner Institution: Das Literaturhaus Köln wurde vor 25 Jahren gegründet weiterlesen
♣ Die Lose sind gezogen – und es gibt für die Follower des Bücheratlas mehr Preise als angekündigt ♣
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ Fortuna hat entschieden. Die Sieger der ersten Bücheratlas-Verlosung aller Zeiten stehen fest, und die … ♣ Die Lose sind gezogen – und es gibt für die Follower des Bücheratlas mehr Preise als angekündigt ♣ weiterlesen
Das Gedenkjahr naht: Karl-Heinz Ott über Hölderlins Geister
In Tübingen am Neckar, meint Karl-Heinz Ott, kann man noch heute die Schritte des Friedrich Hölderlin (1770-1843) auf dem Kopfsteinpflaster vernehmen (und ebenso die seiner Kommilitonen Hegel und Schelling). Von dort aus macht sich der Autor auf, um Hölderlin in seiner Zeit und in der Rezeption zu ergründen. Ja, Hölderlin ist ein Dichter der vielen … Das Gedenkjahr naht: Karl-Heinz Ott über Hölderlins Geister weiterlesen
Harry Potters deutscher Übersetzer
Harry kam, sah und siegte Klaus Fritz ist der deutsche Übersetzer der Harry-Potter-Bücher, die im Carlsen-Verlag erscheinen. Hier erzählt er von Witz und Wortspielen. Die ganze Geschichte zum Jubiläum der Saga, die vor 20 Jahren in Deutschland startete, gibt es nur einen Link entfernt. (P.P.) Ich habe den „Stein der Weisen“, den ersten Band der … Harry Potters deutscher Übersetzer weiterlesen
Harry kam, sah und siegte
Die Entstehungsgeschichte des wohl größten Bucherfolgs aller Zeiten ist schnell erzählt. Arme alleinerziehende Mutter sitzt Tag für Tag im Edinburgher Café „Elephant House“, nippt stundenlang an einer Tasse Tee oder Kaffee und hält in einem Schreibblock fest, was ihr seit Monaten im Kopf herumspuckt: Die Geschichte von Zauberlehrling Harry Potter. Genau so sei es … Harry kam, sah und siegte weiterlesen