Und was sollen wir jetzt lesen?

Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern (4): Welche Titel Ihres Verlages stehen für Sie im Oktober 2018 im Mittelpunkt?   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Die US-Autorin Meg Wolitzer war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Aufgetreten ist sie auch in Köln. Und das mit ihrem Roman: „Das weibliche Prinzip“. Außerdem empfiehl Sabine … Und was sollen wir jetzt lesen? weiterlesen

Können Bücher in der digitalen Welt überleben?

  Die Leser haben angeblich immer weniger Zeit für die Buchlektüre. Ist das ein Trend, den man stoppen kann oder hinnehmen muss? Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern (Teil 2).   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Stoppen können diesen Trend nur die Leser selbst. Aber wir können ihnen gute Gründe dafür geben. Bücher, die den Nerv heutiger Leser … Können Bücher in der digitalen Welt überleben? weiterlesen

Sind Bücher die Rettung vor Hass und Hetze?

Welchen Beitrag leisten die Buchverlage, um dem aggressiven Populismus entgegenzutreten? Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern.   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Wir machen das, was wir am besten können: Bücher. Vornehmlich solche, die den Horizont erweitern, Wissen vermitteln und zur Diskussion anregen. Madeleine Albrights Bestseller „Faschismus. Eine Warnung“ tut all dies und wird von manchen Buchhändlern … Sind Bücher die Rettung vor Hass und Hetze? weiterlesen

Oliver Bottinis Landraub-Thriller

Warum schreibt einer Krimis über solche Dinge? Über die Kriegsverbrechen  im Jugoslawien-Krieg? Über Waffengeschäfte in Afrika und  Landaufkäufe in Rumänien? „Aus persönlicher Empörung“, sagt Oliver Bottini, als sei das die  selbstverständlichste Antwort  der Welt.  „Mich muss ein Thema empören, damit ich darüber schreiben kann.“ Was Deutschlands bekanntesten  Politkrimi-Autor   ebenfalls    schwer in Wallung bringen, sprich: als … Oliver Bottinis Landraub-Thriller weiterlesen

Kurz und gut: Hilary Mantel

Kurz und gut (9): Hilary Mantel mit "Der Hilfsprediger" Ein Mann mischt ein Dorf auf. Bringt die Nonnen des nahen Klosters auf dumme und den abtrünnigen Father Angwin auf noch viel dümmere Gedanken. Ist der neue Hilfsprediger von Fetherhoughton, der eines nachts tropfnass vor dem Pfarrhaus steht, der Teufel? Ein Engel? Oder ein stinknormaler Betrüger, … Kurz und gut: Hilary Mantel weiterlesen

Mit Petrarca im Liegestuhl – Reisenotizen aus Südfrankreich (4)

Ein Traumort in Fontaine-de-Vaucluse, die formidable Verbindung von Natur und Poesie feiernd, ist das schöne-kleine Petrarca-Museum. In nächster Nähe der lärmenden Sorgue-Quelle, umfangen von Fels und Grün, feiert es den großen Italiener (1304 - 1374). Um kurz vor elf Uhr, als die Sonne schon entschiedene  Wärmesignale aussendet, rückt ein freundlicher Herr, der uns wenig später … Mit Petrarca im Liegestuhl – Reisenotizen aus Südfrankreich (4) weiterlesen

Haruki Murakami präsentiert seinen Commendatore im Doppelpack

  "Ich war davon überzeugt", sagt der Erzähler im Roman "Die Ermordung des Commendatore", "dass wir über einen besonderen Kanal in der Lage sind, die Realität außer Kraft zu setzen." Tatsächlich gibt es einen solchen Kanal auch in der literarischen Welt. Dort sorgt Haruki Murakami ein ums andere Mal dafür, dass das Rätselhafte und Unerklärliche … Haruki Murakami präsentiert seinen Commendatore im Doppelpack weiterlesen