Und hier die finalen Spitzentitel 2021: Sachbücher über ausgestorbene Tiere und große Künstler, Einsamkeit und Antisemitismus – Dritter Teil

Spitzenbücher auf einen Blick – und dazu den deutschen Spitzengipfel. Passt doch. Foto: Bücheratlas

Aller guten Dinge sind drei. Mehr werden es aber auch nicht. Auf unserer kleinen Tour zu den Highlights des Bücheratlas‘ im Jahre 2021 sind wir bei der letzten Station angekommen. Gestartet sind wir mit dem Belletristik-Quintett von Martin Oehlen, das HIER nachzulesen ist. Darauf folgte die Auswahl von Petra Pluwatsch, die HIER zu finden ist. Nun gibt es noch eine gemeinsame Sachbuch-Bestenliste. Ist da ein Geschenktipp dabei? Oder ein Lesetipp? Wir würden uns freuen. Hier also die finale Ausgabe der Top 5.


Unsere Top 5 der Sachbücher

1 „Ausgestorbene Tiere“ von Bernhard Kegel

Schön bebilderte und kundig geschriebene Erinnerungen an Dodo, Norfolk-Kaka und Wollhaarmammut – die Besprechung gibt es HIER .

2 „Antisemitismus – Eine deutsche Geschichte“

von Peter Longerich

Quellenreiche historische Darstellung des Antisemitismus, von dem es heißt, dass er auch heute noch „mitten unter uns und anscheinend unausrottbar“ sei – die Besprechung gibt es HIER .

3 „Hokusai – 36 Ansichten des Berges Fuji“ von Andreas Marks

Japans Kunstklassiker in einer Ausgabe von exzellenter Qualität und mit vielen Druckvarianten – die Besprechung gibt es HIER .

4 „Die neue Einsamkeit“ von Diana Kinnert

Kluge Ursachenforschung zu einem internationalen und nicht zuletzt deutschen Phänomen, das vielfach schambesetzt ist – die Besprechung gibt es HIER .

5 „Flaubert“ von Michel Winock

(dt. von Horst Brühmann und Petra Willim)

Kraftvoll-stimulierende Biografie des großen Franzosen, der vor 200 Jahren geboren wurde – die Besprechung gibt es HIER .

Die Listen

Die Belletristik-Liste von Petra Pluwatsch gibt es HIER.

Die Belletristik-Liste von Martin Oehlen HIER.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s