Tao wie zuvor schon sein Vater begeben sich auf Spurensuche in Hongkong. Foto: Bücheratlas Die Wienerin auf der Hochzeitsfeier von Bekannten ist bereits in einem beschwipsten Zustand, als sie Tao die Frage stellt: „Wo kommst du her?“ Seine Antwort: „Aus Köln." Doch das reicht der Frau nicht: „Naa, sie machte eine wegwerfende Geste, wo kommst … „Wo kommst du her?“: Yannic Han Biao Federers Roman „Tao“ erzählt von Liebeskummer und Identitätssuche weiterlesen
Yannic Han Biao Federer
Zwischen Sibirien und Subbelrath, Tanka und Take That: Die zweite „Kölner Literaturnacht“ im Rückblick und mit Ausblick
Gleich, gleich geht's los. Foto: Bücheratlas Was ist möglich in einer Nacht? Was zumal in einer „Literaturnacht“? Eine solche gab es jetzt in Köln zum zweiten Mal. Nach der Premiere im Mai 2019 fiel die zweite Ausgabe zunächst einmal ins Wasser beziehungsweise wurde sie im Lockdown 2020 versenkt. Nun also auf ein Neues. Und weil … Zwischen Sibirien und Subbelrath, Tanka und Take That: Die zweite „Kölner Literaturnacht“ im Rückblick und mit Ausblick weiterlesen
Da ist der Wurm drin: Bei „Viral“ reden Autoren über die Pandemie und ihre Internet-Verbindung
So etwas kommt selbst nach „über 120 Live-Lesungen“ vor, die das Online-Literaturfestival „Viral“ mittlerweile realisiert hat: Bei der jüngsten Veranstaltung war der Technik-Wurm zu Gast. Als Heldinnen des Abends erwiesen sich Kathrin Bach, die ihre Prosa-statt-Lyrik-Lesung mehrfach beginnen musste, und Martina Hefter, die auf der Suche nach einer akzeptablen Bild- und Tonverbindung bis in ihren … Da ist der Wurm drin: Bei „Viral“ reden Autoren über die Pandemie und ihre Internet-Verbindung weiterlesen
Alle (außer Thomas Gottschalk) auf Sendung beim „Online-Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne“
Thomas Gottschalk ist in der Garderobe geblieben. Alle hatten sich auf seine Lesung gefreut. Auch Yannic Han Biao Federer. Der Schriftsteller hatte sogar schon ein paar Fragen parat. Denn er ging davon aus, dass der Starmoderator nach seiner Online-Lesung – mutmaßlich aus den Memoiren – noch für eine Gesprächsrunde zur Verfügung stehen würde. Aber Thomas … Alle (außer Thomas Gottschalk) auf Sendung beim „Online-Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne“ weiterlesen
Literaturzeitschrift „die horen“ unter neuer Leitung: Engel gesichtet, Fellini gefeiert
Es ist Frühling. Ab sofort. Da grünt’s nicht nur so grün. Da ist auch eine neue Ausgabe der Zeitschrift „die horen“ fällig. Denn die Publikation beruft sich im Titel auf die Göttinnen der Jahreszeiten, die in der griechischen Mythologie verehrt wurden, und erscheint deshalb viermal im Jahr zur jeweiligen Saison. Thallo, die fürs Blühen zuständig … Literaturzeitschrift „die horen“ unter neuer Leitung: Engel gesichtet, Fellini gefeiert weiterlesen
Abstimmungs-Thriller beim Bachmann-Wettbewerb
„Am Ende wird alles gut“ sagte die Vertreterin von 3sat, die am Sonntag den Preis des Senders an Yannic Han Biao Federer überreichte. Es war die vierte und letzte Auszeichnung, die bei der öffentlich übertragenen Abstimmung im Rahmen der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt überreicht wurde. Und alles andere, als nun endlich den … Abstimmungs-Thriller beim Bachmann-Wettbewerb weiterlesen
Die Kunst des letzten Satzes beim Bachmann-Preis in Klagenfurt
Berühmte letzte Sätze vor dem Dahinscheiden – das ist ein Sammlungs-Gebiet für sich. „Mehr Licht“ oder „So musste es ja enden“. Das gilt fürs Leben. Aber nicht so sehr für die Literatur. Da stehen die ersten Sätze im Vordergrund. Weil diese den Ton fürs Ganze vorgegeben. Nun aber Klagenfurt! Der Bachmann-Preis! Der Kölner Autor Yannic … Die Kunst des letzten Satzes beim Bachmann-Preis in Klagenfurt weiterlesen
Kein Schreiben ohne Scheitern – Kölner Literaturnacht revisited (6)
Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 6. Fuck-up-Night im Weltempfänger Ein fabelhaftes Format: Die Fuck-up-Night. Entstanden in der Business-Welt und angeblich erstmals praktiziert in Mexiko-Stadt, vor Jahren schon. Darum geht … Kein Schreiben ohne Scheitern – Kölner Literaturnacht revisited (6) weiterlesen
Yannic Han Biao Federers Debütroman „Und alles wie aus Pappmaché“
Die Konjunktion „und“ wird selten gewürdigt. Sie ist die graue Maus im Paradiesgarten der Worte. Was sehr ungerecht ist. Denn dieses Bindewort verdeutlicht wie kein anderes, dass alles miteinander zusammenhängt und sich das eine aus dem anderen ergibt. Das führt Yannic Han Biao Federer in seinem Debütroman „Und alles wie aus Pappmaché“ in bestechender Konsequenz … Yannic Han Biao Federers Debütroman „Und alles wie aus Pappmaché“ weiterlesen
Literaturhaus Köln startet durch ins Jahr 2037
Das Kölner Literaturhaus blickt entschieden optimistisch ins neue Jahr. Bettina Fischer, die Leiterin der Institution am Großen Griechenmarkt, sieht die Entwicklung ihres Hauses wie auch der gesamten Kölner Literaturlandschaft „positiv“. Vom Publikum und aus der Szene selbst gebe es „viel motivierenden Zuspruch“. Überhaupt sei zu beobachten: „Literatur in Köln wird sichtbarer.“ Und im Literaturhaus wisse … Literaturhaus Köln startet durch ins Jahr 2037 weiterlesen