Gleich, gleich geht's los. Foto: Bücheratlas Was ist möglich in einer Nacht? Was zumal in einer „Literaturnacht“? Eine solche gab es jetzt in Köln zum zweiten Mal. Nach der Premiere im Mai 2019 fiel die zweite Ausgabe zunächst einmal ins Wasser beziehungsweise wurde sie im Lockdown 2020 versenkt. Nun also auf ein Neues. Und weil … Zwischen Sibirien und Subbelrath, Tanka und Take That: Die zweite „Kölner Literaturnacht“ im Rückblick und mit Ausblick weiterlesen
Kölner Literaturnacht
Agnieszka Lessmanns „Fluchtzustand“: Gedichte über den unsicheren Boden unter den Füßen
Agnieszka Lessmann wurde im polnischen Lodz geboren, zog mit ihrer Familie 1968 nach Israel und im folgenden Jahr nach Deutschland. Sie hat bislang acht Hörspiele veröffentlicht, darunter "Cobains Asche", "Mörder" und zuletzt "Einstiegskurs". Außerdem arbeitet sie als Kulturjournalistin. Nun legt sie ihren ersten Gedichtband vor. Agnieszka Lessmann wohnt in Bergisch Gladbach. Agnieszka Lessmann, Sie haben … Agnieszka Lessmanns „Fluchtzustand“: Gedichte über den unsicheren Boden unter den Füßen weiterlesen
Kein Schreiben ohne Scheitern – Kölner Literaturnacht revisited (6)
Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 6. Fuck-up-Night im Weltempfänger Ein fabelhaftes Format: Die Fuck-up-Night. Entstanden in der Business-Welt und angeblich erstmals praktiziert in Mexiko-Stadt, vor Jahren schon. Darum geht … Kein Schreiben ohne Scheitern – Kölner Literaturnacht revisited (6) weiterlesen
„Die Lyrik-Kiste bleibt in Mutters Keller“ – Kölner Literaturnacht revisited (5)
Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 5. Mariana Leky in der artothek Knie, Rücken, Zahn, Nebenhöhlen – Arzt-Besuche hielten Mariana Leky eine Weile vom Schreiben ab, bis ihr ein … „Die Lyrik-Kiste bleibt in Mutters Keller“ – Kölner Literaturnacht revisited (5) weiterlesen
„Mal was Richtiges schreiben“ – Kölner Literaturnacht revisited (4)
Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Eine stimulierende Leistungsschau, bei der viele Facetten berücksichtigt wurden. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 4. Werner Köhler bei Kiepenheuer & Witsch „Eine echte Buchpremiere“, das bestätigte Helga Rese-Fresch … „Mal was Richtiges schreiben“ – Kölner Literaturnacht revisited (4) weiterlesen
„Was alles schwedische Literatur sein kann“ – Kölner Literaturnacht revisited (3)
Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Eine stimulierende Leistungsschau, bei der viele Facetten berücksichtigt wurden. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 3. Die Kunst des Übersetzens Vom Übersetzen war in dieser Ersten Kölner Literaturnacht einige … „Was alles schwedische Literatur sein kann“ – Kölner Literaturnacht revisited (3) weiterlesen
„Nominiert für den Literaturnobelpreis 2054“ – Kölner Literaturnacht revisited (1)
Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Eine stimulierende Leistungsschau, bei der viele Facetten berücksichtigt wurden. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige wenige Veranstaltungen erinnert werden. 1. Kunsthochschule für Medien Heimeligere Leseorte als den Seminarraum 0.18/0.19 der Kunsthochschule … „Nominiert für den Literaturnobelpreis 2054“ – Kölner Literaturnacht revisited (1) weiterlesen
„Wir füllen eine Lücke“ – Bettina Fischer und Uwe Kalkowski über die erste Kölner Literaturnacht
Die 1. Kölner Literaturnacht findet am Samstag, 4. Mai 2019, zwischen 16 Uhr und Mitternacht statt.Geboten werden 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Initiator ist der vor einem Jahr gegründete Verein Literaturszene Köln. Ein Interview mit Bettina Fischer und Uwe Kalkowski. Was war die Initialzündung für die 1. Kölner Literaturnacht? Bettina Fischer: Ausgangspunkt war, dass sich … „Wir füllen eine Lücke“ – Bettina Fischer und Uwe Kalkowski über die erste Kölner Literaturnacht weiterlesen
„Zeichen einer literarischen Auferstehung“ – Teil 2 der Kölner Autoren-Umfrage
Die 1. Kölner Literaturnacht findet am Samstag, 4. Mai 2019, zwischen 16 Uhr und Mitternacht statt. Initiator ist der vor einem Jahr gegründete Verein Literaturszene Köln. Geboten werden 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Wie beurteilen Kölner Autorinnen und Autoren die Entwicklung der Literaturstadt Köln? Zweiter Teil der Umfrage. Den ersten gibt es hier. … „Zeichen einer literarischen Auferstehung“ – Teil 2 der Kölner Autoren-Umfrage weiterlesen
Wellershoff-Stipendien 2019 an Bleier und Schneider
Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2019. Das gaben die Stadt Köln und das Literaturhaus Köln am Dienstag bekannt. Ulrike Anna Bleier, 1968 in Regensburg geboren, veröffentlichte 2016 ihren Debütroman „Schwimmerbecken“, auf den im vergangenen Jahr der Roman „Bushaltestelle“ folgte. Über ihr neues Romanprojekt „Spukhafte Fernwirkung“ sagt die Jury: … Wellershoff-Stipendien 2019 an Bleier und Schneider weiterlesen
Das ist das Neue in der Kölner Literaturszene
Das Schöne an einem „Jahresausklang“, wie ihn jetzt das Literaturhaus Köln begangen hat, ist ja, dass man sich einmal den Gesamtzusammenhang vor Augen führen kann. Also sagte Bettina Fischer, die Leiterin der Kölner Institution, am Großen Griechenmarkt: „Ich finde es großartig, dass sich in Köln so viel Neues rund um die Literatur entwickelt.“ Was nichts … Das ist das Neue in der Kölner Literaturszene weiterlesen