Empfehlung vor dem Fest (22): Gunther Geltinger über Stephan Lohses klugen, spannenden und tief berührenden Roman „Johanns Bruder“

Im Advent kommen Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Tag für Tag und exklusiv auf dem Bücheratlas - bis kurz vorm Tannenbaum. Gunther Geltinger, 1974 in Erlenbach geboren und in Köln lebend, hat Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik … Empfehlung vor dem Fest (22): Gunther Geltinger über Stephan Lohses klugen, spannenden und tief berührenden Roman „Johanns Bruder“ weiterlesen

Ein Fall für Cineasten und Versefans: Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien in Wort und Bild

Das Experiment kann sich nicht nur sehen lassen. Man kann es auch nachlesen. Ein schmaler Band dokumentiert ein originelles Projekt der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln. Darin geht es um 22 Filme, die zwischen 2013 und 2019 an der Kunsthochschule entstanden sind und die ihren Ausgangspunkt in den Gedichten zeitgenössischer Autoren haben. Und so … Ein Fall für Cineasten und Versefans: Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien in Wort und Bild weiterlesen

Die Zukunft der Lesungen vor Augen: Gunther Geltinger im „Literaturhaus Köln virtuell“

Wenn es immer besser wird, ist es eines Tages richtig gut. Die dritte Ausgabe des neuen Formats „Literaturhaus Köln virtuell“ setzte den stetigen Aufwärtstrend entschieden fort – technisch wie konzeptionell. So war es nur folgerichtig, dass Gunther Geltinger, der diesmal mit seinem Reise-, Liebes- und Afrika-Roman „Benzin“ im digitalen Raum zu Gast war, am Ende … Die Zukunft der Lesungen vor Augen: Gunther Geltinger im „Literaturhaus Köln virtuell“ weiterlesen

Sessel, Weißwein, Butzenscheiben: Literaturhaus Köln und Literaturklub Köln live im Netz

Wir nehmen es als Zeichen der schönen Fülle und nicht als unglückliche Planung: Zeitgleich präsentierten sich am Donnerstag zwei Kölner Literatur-Veranstaltungen live im Netz. Literaturhaus-Chefin Bettina Fischer stellte in der zweiten Veranstaltung der neuen Reihe „Literaturhaus Köln virtuell“ den Autor Bastian Schneider und seinen Roman-im-Werden vor. Und Adrian Kasnitz bat zur zweiten Feier anlässlich des … Sessel, Weißwein, Butzenscheiben: Literaturhaus Köln und Literaturklub Köln live im Netz weiterlesen

Literaturzeitschrift „die horen“ unter neuer Leitung: Engel gesichtet, Fellini gefeiert

Es ist Frühling. Ab sofort. Da grünt’s nicht nur so grün. Da ist auch eine neue Ausgabe der Zeitschrift „die horen“ fällig. Denn die Publikation beruft sich im Titel auf die Göttinnen der Jahreszeiten, die in der griechischen Mythologie verehrt wurden, und erscheint deshalb viermal im Jahr zur jeweiligen Saison. Thallo, die fürs Blühen zuständig … Literaturzeitschrift „die horen“ unter neuer Leitung: Engel gesichtet, Fellini gefeiert weiterlesen

Kein Schreiben ohne Scheitern – Kölner Literaturnacht revisited (6)

Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 6. Fuck-up-Night im Weltempfänger Ein fabelhaftes Format: Die Fuck-up-Night. Entstanden in der Business-Welt und angeblich erstmals praktiziert in Mexiko-Stadt, vor Jahren schon. Darum geht … Kein Schreiben ohne Scheitern – Kölner Literaturnacht revisited (6) weiterlesen

„Zeichen einer literarischen Auferstehung“ – Teil 2 der Kölner Autoren-Umfrage

  Die 1. Kölner Literaturnacht findet am Samstag, 4. Mai 2019, zwischen 16 Uhr und Mitternacht statt. Initiator ist der vor einem Jahr gegründete Verein Literaturszene Köln. Geboten werden 137 Veranstaltungen an 42 Orten.   Wie beurteilen Kölner Autorinnen und Autoren die Entwicklung der Literaturstadt Köln? Zweiter Teil der Umfrage. Den ersten gibt es hier. … „Zeichen einer literarischen Auferstehung“ – Teil 2 der Kölner Autoren-Umfrage weiterlesen

Gunther Geltinger über Afrika, Seitensprünge und seinen Roman „Benzin“ im Kölner Literaturhaus

Am Ende lobte Gunther Geltinger die „knisternde Dichte“, die am Großen Griechenmarkt geherrscht habe. Was vollkommen korrekt war. Die Aufmerksamkeit des Publikums im bis auf den letzten Platz besetzten Literaturhaus Köln war tatsächlich aufs Schönste gespannt. Das lag am Autor selbst, der seinen neuen Roman „Benzin“ klug und anschaulich erläuterte. Unterstützt wurde er dabei von … Gunther Geltinger über Afrika, Seitensprünge und seinen Roman „Benzin“ im Kölner Literaturhaus weiterlesen

Gunther Geltingers packende Road-Novel „Benzin“ führt in den Süden Afrikas und durch eine Beziehungskrise

  Vielleicht hätte Nyami Nyami helfen können. Der Flussgott mit dem Fischkopf und dem Schlangenkörper, der im Zambezi zuhause ist. Im Süden Afrikas erzählt man sich, dass die mythologische Gestalt einst für Schutz gesorgt habe, wenn die Not groß gewesen sei. Doch nach dem Bau eines Staudamms in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts habe … Gunther Geltingers packende Road-Novel „Benzin“ führt in den Süden Afrikas und durch eine Beziehungskrise weiterlesen

Literaturhaus Köln startet durch ins Jahr 2037

Das Kölner Literaturhaus blickt entschieden optimistisch ins neue Jahr. Bettina Fischer, die Leiterin der Institution am Großen Griechenmarkt,  sieht  die Entwicklung ihres Hauses wie auch der gesamten Kölner Literaturlandschaft „positiv“. Vom Publikum und aus der Szene selbst gebe es „viel motivierenden Zuspruch“.  Überhaupt sei zu beobachten: „Literatur in Köln wird  sichtbarer.“ Und im Literaturhaus wisse … Literaturhaus Köln startet durch ins Jahr 2037 weiterlesen