Wenn Türklopfer und Reisigbesen erzählen: „Adas Raum“ von Bachmannpreis-Gewinnerin Sharon Dodua Otoo

In Sharon Dodua Otoos Debütroman meldet sich unter anderem ein Türklopfer zu Wort, der einen Ring im Löwenmaul hält. Allerdings handelt es sich gewiss um eine schlichtere Ausgabe als diejenige, die wir am Mainzer Dom entdeckt haben. Foto: Bücheratlas Ada ist überall und immerdar. Wir begegnen ihr zunächst im Jahre 1459 an der westafrikanischen Küste, … Wenn Türklopfer und Reisigbesen erzählen: „Adas Raum“ von Bachmannpreis-Gewinnerin Sharon Dodua Otoo weiterlesen

Literaturhaus Köln eröffnet zweite Lockdown-Staffel: Ingo Schulze über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“

Ingo Schulze (unten rechts) mit Moderator Ulrich Noller (unten links), Literaturhaus-Leiterin Bettina Fischer (oben rechts) und Irene Ofteringer von der VHS Köln (oben links) Screenshot: Bücheratlas Schon im Frühjahr hatte Ingo Schulze seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ (S. Fischer) im Literaturhaus Köln vorstellen wollen. Damals musste die Veranstaltung wegen des ersten Corona-Lockdowns verschoben werden. Als … Literaturhaus Köln eröffnet zweite Lockdown-Staffel: Ingo Schulze über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ weiterlesen

Regina Porters amerikanischer Familienroman führt von Martin Luther King bis zu Barack Obama

Das Unerhörte ereignet sich im zweiten Kapitel. Agnes und ihr Freund Claude werden auf der Damascus Road in Georgia von der Polizei angehalten. Eine Schikane, ganz klar. Und ein Übergriff. Denn die weißen Polizisten vergehen sich anscheinend an der jungen schwarzen Frau. Genaues wird man nicht erfahren. Allerdings führt der Vorfall dazu, dass sich Agnes … Regina Porters amerikanischer Familienroman führt von Martin Luther King bis zu Barack Obama weiterlesen

Best of Bücheratlas 2019 (2): Petra Pluwatschs Geschenktipps kurz vor Toresschluss

Listen sind prima. Aber auch brutal. Weil - man muss sich halt entscheiden. Daher gilt beim Betrachten der folgenden Empfehlungen: Da sind noch so viele Titel mehr auf dem Bücheratlas, die die Lektüre und das Verschenken lohnen. Am besten: einfach mal durchscrollen. An dieser Stelle nun die Liste von Petra Pluwatsch. Und die zehn Empfehlungen … Best of Bücheratlas 2019 (2): Petra Pluwatschs Geschenktipps kurz vor Toresschluss weiterlesen

Karina Sainz Borgo schildert ein Venezuela am Abgrund

Die Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, flüchten nicht nur aus Syrien oder Afrika, sondern auch aus Südamerika. Zumal aus Venezuela. Wer die Nachrichten verfolgt, wird wissen, wie es um das Land unter der Herrschaft des Präsidenten Nicolás Maduro bestellt ist. Doch wer den Notstand des Landes wirklich mit allen Sinnen begreifen möchte, dem steht jetzt … Karina Sainz Borgo schildert ein Venezuela am Abgrund weiterlesen

Richard Powers zum Hambacher Forst

Mensch oder Baum – was ist wichtiger? Gut, im Allgemeinen fällt die Antwort nicht so schwer. Fällt sie wohl auch Richard Powers nicht so schwer. Gleichwohl weist der US-Autor darauf hin, dass der Mensch aufhören sollte, sich für die einzige Besonderheit auf Erden zu halten. Es gilt, was er auch in seinem neuen Roman „Die … Richard Powers zum Hambacher Forst weiterlesen

Jennifer Egan über Donald Trumps amerikanische Psyche

  Noch ist Amerika nicht verloren. Nicht, solange es so helle Köpfe gibt wie Jennifer Egan einer ist. Es dauert bei der Lesung in Köln fast eine Stunde, bis der Name das erste Mal fällt: Donald Trump. Die amerikanische Schriftstellerin, die mit ihrem Roman „Manhattan Beach“ derzeit auf Lesereise in Deutschland ist, skizziert  da im Kölnischen … Jennifer Egan über Donald Trumps amerikanische Psyche weiterlesen

„Sie trank wie eine Bäuerin, saß aber da in Chiffonkleidern“ – Wer war Ingeborg Bachmann?

Ein Mythos wird besichtigt: Ingeborg Bachmann, die Lichtgestalt unter den deutschsprachigen Dichterinnen der Nachkriegszeit. Zwar wird der Geheimcode dieser  komplexen Persönlichkeit auch nicht von Ina Hartwig komplett entschlüsselt, die in ihrer Biografie der Frage nachgeht: „Wer war Ingeborg Bachmann?“  Doch die ehemalige Literaturkritikerin der „Frankfurter Rundschau“ und  heutige Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt schildert ihre Recherchereise … „Sie trank wie eine Bäuerin, saß aber da in Chiffonkleidern“ – Wer war Ingeborg Bachmann? weiterlesen

Alberto Manguel ist der Hüter des Büchergrals

  Alberto Manguel (70) ist der Mann der Bücher. Das hat der Kanadier aus Argentinien, der unter anderem in Israel aufgewachsen ist, in vielen Texten nachgewiesen – zumal in seinem in 36 Sprachen übersetzen Weltbestseller „Eine Geschichte des Lesens“ und jetzt aufs Neue in „Die verborgene Bibliothek“. Was der Leser bei der Lektüre erfährt, nämlich … Alberto Manguel ist der Hüter des Büchergrals weiterlesen