Der Wind dreht sich - und Maud Martha nimmt nicht mehr alles hin. Foto: Bücheratlas In fast jedem ihrer seltenen Interviews, so sagt man, habe Gwendolyn Brooks diese Geschichte erzählt. Wie sie im Mai 1950 in ihrer winzigen Wohnung in Chicago gestanden und sich für einen Kinobesuch mit ihrem kleinen Sohn fertiggemacht habe. Wie ein … „Maud Martha“ von Gwendolyn Brooks, ein Roman über den Alltagsrassismus in den USA der 1950er Jahre, ist eine große Wiederentdeckung weiterlesen
Rassismus
Tiefe Kratzer an der Naturschutz-Ikone: John Muirs „Yosemite“-Eloge und die Saat des Rassismus
Über die Sequoias sagt John Muir, dass sie die „Könige der Bäume“ seien. Foto: Bücheratlas John Muir gilt als „Vater der Nationalparks“ in den USA. Diesen Ruf erlangte er vor allem mit seinen Schriften, in denen er die Natur emphatisch feierte, vor allem den Yosemite Park, in dem er sich zehn Jahre lang aufgehalten hat. … Tiefe Kratzer an der Naturschutz-Ikone: John Muirs „Yosemite“-Eloge und die Saat des Rassismus weiterlesen
Abrechnung mit dem weißen Amerika: Brandon Taylors hochgelobter Debütroman „Real Life“
Es sind noch Hüte da: Angebot in einem Geschäft für Western-Kleidung in den USA. Foto: Bücheratlas Wallace, Doktorand der Biochemie „in einer Stadt im Mittleren Westen“, macht sich keine Illusionen. Er wird „immer ungenügend sein.“ Egal, wie sehr sie seine Freunde ihn mögen und wie rücksichtsvoll sie angeblich mit ihm umgehen. Denn Wallace ist schwarz. … Abrechnung mit dem weißen Amerika: Brandon Taylors hochgelobter Debütroman „Real Life“ weiterlesen
Wenn Türklopfer und Reisigbesen erzählen: „Adas Raum“ von Bachmannpreis-Gewinnerin Sharon Dodua Otoo
In Sharon Dodua Otoos Debütroman meldet sich unter anderem ein Türklopfer zu Wort, der einen Ring im Löwenmaul hält. Allerdings handelt es sich gewiss um eine schlichtere Ausgabe als diejenige, die wir am Mainzer Dom entdeckt haben. Foto: Bücheratlas Ada ist überall und immerdar. Wir begegnen ihr zunächst im Jahre 1459 an der westafrikanischen Küste, … Wenn Türklopfer und Reisigbesen erzählen: „Adas Raum“ von Bachmannpreis-Gewinnerin Sharon Dodua Otoo weiterlesen
Pionierin des Reisens: Alma M. Karlin ist mit Mut und Vorurteil unterwegs „Im Banne der Südsee“
Mit dem Boot unterwegs in der Südsee Foto: Bücheratlas Alma Maximiliana Karlins Weltreise geht weiter. Mittlerweile ist die Autorin in der Südsee angekommen. Die Strapazen werden nicht geringer. Und die Gefahren auch nicht. Im Jahre 1919 war Karlin aufgebrochen, mit ihrer Schreibmaschine „Erika“ als treuer Begleiterin. Erst acht Jahren später kehrt sie heim nach Celje … Pionierin des Reisens: Alma M. Karlin ist mit Mut und Vorurteil unterwegs „Im Banne der Südsee“ weiterlesen
Zwei Tote im Bauschutt: „London Burning“ ist ein furioser Krimi von Parker Bilal mit staubtrockenem britischen Humor
Foto: Bücheratlas Der Name Jamal Mahjoub steht in seinen Papieren, doch für den Auftakt zu einer neuen Krimireihe hat sich der britisch-sudanesische Autor das Pseudonym Parker Bilal zugelegt. In Deutschland ist der 60-Jährige weder unter dem einen noch unter dem anderen Namen einem breiten Publikum bekannt. Doch das dürfte sich bald ändern. Der Grund: Sein … Zwei Tote im Bauschutt: „London Burning“ ist ein furioser Krimi von Parker Bilal mit staubtrockenem britischen Humor weiterlesen
Schwarz fängt mit einem großen S an – Sharon Dodua Otoos Rede zu Beginn des Bachmann-Wettbewerbs
Der Bachmann-Wettbewerb zu Klagenfurt ist eine Traditionsmarke. In diesen Tagen findet er zum 44. Mal statt. Aber selbstverständlich ganz anders als bislang. Denn neuerdings – vor Ort am Wörthersee sagt man: „heuer“ – wohnt dem Literaturbetrieb ganz allgemein das Digitale inne. So treffen sich Autorinnen und Autoren sowie Jurorinnen und Juroren nicht im ORF-Studio, sondern … Schwarz fängt mit einem großen S an – Sharon Dodua Otoos Rede zu Beginn des Bachmann-Wettbewerbs weiterlesen
Regina Porters amerikanischer Familienroman führt von Martin Luther King bis zu Barack Obama
Das Unerhörte ereignet sich im zweiten Kapitel. Agnes und ihr Freund Claude werden auf der Damascus Road in Georgia von der Polizei angehalten. Eine Schikane, ganz klar. Und ein Übergriff. Denn die weißen Polizisten vergehen sich anscheinend an der jungen schwarzen Frau. Genaues wird man nicht erfahren. Allerdings führt der Vorfall dazu, dass sich Agnes … Regina Porters amerikanischer Familienroman führt von Martin Luther King bis zu Barack Obama weiterlesen
Özlem Özgül Dündars Roman „Und ich brenne“ über den Brandanschlag von Solingen
Die Schreckensnacht von Solingen hat sich in Özlem Özgül Dündars Erinnerung fest eingeschrieben. Sie selbst stand 1993 vor dem abgebrannten Haus, als sie zehn Jahre alt war, und hörte, wie die Erwachsenen über den rechtsextremistischen Brandanschlag sprachen, bei dem fünf Menschen türkischer Herkunft ums Leben gekommen waren. Von dieser Mordtat handelt auch ihr Roman-Projekt … Özlem Özgül Dündars Roman „Und ich brenne“ über den Brandanschlag von Solingen weiterlesen