Unterwegs in Südkorea (3): Essen mit Schere, Schublade und „Sojasauce am Ende des Tages“

In der Schweinestraße auf der Insel Jeju Foto: Bücheratlas Die Fotos in den Fenstern der Restaurants sind eindeutig. Fleisch, viel Fleisch steht in Südkorea auf dem Speiseplan. In Seoul landen wir am ersten Abend in einem Straßenlokal, das auf Geflügel spezialisiert ist. Hähnchenschenkel spicy, Hähnchenschenkel gebraten, Hähnchenschenkel frittiert, Hähnchenschenkel mit und ohne Knochen. „Beschränkt euch … Unterwegs in Südkorea (3): Essen mit Schere, Schublade und „Sojasauce am Ende des Tages“ weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (2): Der andere Alltag mit Hüten, Hunden und Abseil-Anleitungen

Die Nachfrage nach Hüten ist groß in Südkorea. Foto: Bücheratlas Im Land der Hutträgerinnen Ich falle auf in Südkorea. Nicht, weil ich eine Europäerin bin. Nicht, weil ich kaum ein Wort Koreanisch spreche und meine Kleidung funktional ist. Ich falle auf, weil ich keinen Hut trage. Bloßen Hauptes reise ich durch das Land. Die Sonne … Unterwegs in Südkorea (2): Der andere Alltag mit Hüten, Hunden und Abseil-Anleitungen weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (1): Vom Palast der strahlenden Glückseligkeit in Seoul bis zu den Welterbe-Taucherinnen von Jeju

Es gibt Tausende von möglichen Gründen, nach Südkorea zu reisen. Allerdings zeigt sich unterwegs im Land, dass nicht gar so viele ausländische Touristinnen und Touristen den Weg dorthin finden. Zum Auftakt unserer kleinen Südkorea-Reihe geht es erst einmal um radikal subjektive Highlights. Und um einen Ausflug an die nordkoreanische Grenze, auf den wir dann doch … Unterwegs in Südkorea (1): Vom Palast der strahlenden Glückseligkeit in Seoul bis zu den Welterbe-Taucherinnen von Jeju weiterlesen

Der Zeitreisende will nicht mehr zurück in die Zukunft: Kim Young-Taks „Knochensuppe“ ist ein Spezialrezept aus Krimi und Science Fiction

Foto: Bücheratlas In seiner südkoreanischen Heimat ist Kim Young-Tak vor allem als Regisseur und Drehbuchautor bekannt. Mit der Komödie „Hello Ghost“ über einen erfolglosen Selbstmörder landete er 2010 einen Blockbuster, der Millionen seiner Landsleute in die Kinos lockte. Inzwischen ist Kim Young-Tak unter die Schriftsteller gegangen und auch damit erfolgreich. Jetzt wurde sein erstes Buch … Der Zeitreisende will nicht mehr zurück in die Zukunft: Kim Young-Taks „Knochensuppe“ ist ein Spezialrezept aus Krimi und Science Fiction weiterlesen

Zugvögel meiden das Kriegsgebiet: Die Koreanerin Don Mee Choi, die Russin Maria Stepanova und der Chilene Carlos Soto-Román auf der „Poetica“

Da stimmt etwas nicht mit dem Ton: Kuratorin Uljana Wolf (links) und Don Mee Choi im Historischen Archiv der Stadt Köln. Foto: Bücheratlas Das „Vessel of Peace“ steht in der Demilitarisierten Zone zwischen Nordkorea und Südkorea. Die Stahlskulptur der deutschen Architekten Gabriela Seifert und Götz Stöckmann wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Im Inneren des überdimensionalen … Zugvögel meiden das Kriegsgebiet: Die Koreanerin Don Mee Choi, die Russin Maria Stepanova und der Chilene Carlos Soto-Román auf der „Poetica“ weiterlesen

Für alle Töchter dieser Welt: Cho Nam-Joo schildert in dem Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ die Unterdrückung der Frau in Korea

Der Roman folgt Kim Jiyoungs Lebensweg in Seoul - vom Geburtshaus zur Schule zur Universität zur Arbeitsstelle und zur ehelichen Wohnung am Stadtrand. Hier der U-Bahn-Plan der koreanischen Hauptstadt. Foto: Bücheratlas Durch „sonderbares Verhalten“ fällt Kim Jiyoung erstmals am 8. September 2015 auf. Da spricht die 33-jährige Koreanerin mit ihrem Ehemann in einer Weise, als … Für alle Töchter dieser Welt: Cho Nam-Joo schildert in dem Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ die Unterdrückung der Frau in Korea weiterlesen

Das Rätsel der Stieftochter: „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo ist ein Thriller aus Korea

Foto: Bücheratlas Krimis aus japanischer oder chinesischer Feder sind längst keine Seltenheit mehr  auf dem deutschen Buchmarkt. Jetzt hat der Heyne Verlag eine weitere Asiatin entdeckt: Mi-Ae Seo, eine südkoreanische Drehbuch- und Krimiautorin. In ihrem Heimatland werden ihre Thriller geschätzt, etliche sind ins Ausland verkauft. „Der rote Apfel“, so lautet der Titel ihres ersten ins … Das Rätsel der Stieftochter: „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo ist ein Thriller aus Korea weiterlesen

Tragikomischer Showdown: Young-ha Kim mit den „Aufzeichnungen eines Serienmörders“, der an Demenz erkrankt

Manchmal ist der erste Satz das Beste, was ein Roman zu bieten hat. Und manchmal erfüllt der erste Satz genau die Erwartung, die er geweckt hat. In diesem Fall geht die Geschichte so los: „Meinen letzten Mord habe ich vor fünfundzwanzig Jahren begangen.“ Was dann folgt, ist eine der ungewöhnlichsten Plots, die in diesem Frühjahr … Tragikomischer Showdown: Young-ha Kim mit den „Aufzeichnungen eines Serienmörders“, der an Demenz erkrankt weiterlesen

„Deine kalten Hände“ ist ein faszinierend bizarrer Künstlerroman der Koreanerin Han Kang

Die Schriftstellerin H. hat Post bekommen. In ihrer Einzimmerwohnung im koreanischen Gwangju hält sie das Manuskript eines Mannes in Händen, das sie zunächst nicht aufschlagen will - und dann doch in einer Nacht durchliest. Was der Bildhauer Jang Unhyong vor seinem plötzlichen Verschwinden zu Papier gebracht hat, ist eine kühl beeindruckende Geschichte von Verletzung und … „Deine kalten Hände“ ist ein faszinierend bizarrer Künstlerroman der Koreanerin Han Kang weiterlesen

Der vergöttlichte Hofdichter im Museum für Ostasiatische Kunst

Auf der Buchspur lässt sich wunderbar wandeln. Da gelangt man auch ins Museum für Ostasiatische Kunst in Köln, das derzeit mit einer Ausstellung daran erinnert, dass es seit 40 Jahren am Aachener Weiher residiert. Das Museum selbst wurde schon 1909 gegründet, also vor 110 Jahren. Und der Neubau nach Plänen des Architekten Kunio Maekwa wurde … Der vergöttlichte Hofdichter im Museum für Ostasiatische Kunst weiterlesen