Über die Sequoias sagt John Muir, dass sie die „Könige der Bäume“ seien. Foto: Bücheratlas John Muir gilt als „Vater der Nationalparks“ in den USA. Diesen Ruf erlangte er vor allem mit seinen Schriften, in denen er die Natur emphatisch feierte, vor allem den Yosemite Park, in dem er sich zehn Jahre lang aufgehalten hat. … Tiefe Kratzer an der Naturschutz-Ikone: John Muirs „Yosemite“-Eloge und die Saat des Rassismus weiterlesen
Naturkunden
Der Baum, der wie ein Zombie aussieht: Marc Engelhardt porträtiert in der Reihe Naturkunden den Baobab
Warum der Baobab in Deutschland auch Flaschenbaum genannt wird, erschließt sich recht schnell. Diese beiden Exemplare erfreuen im Outback hoch im Norden Australiens. Foto: Bücheratlas Nahrungsspender, Wasserspeicher, Sonnenschirm – der fassförmige Baobob ist ein Baum für alle Fälle, nicht wegzudenken aus den Landschaften Afrikas und Australiens. Selbst als Gefängnis taugt der Einzelgänger, wie ein westaustralisches … Der Baum, der wie ein Zombie aussieht: Marc Engelhardt porträtiert in der Reihe Naturkunden den Baobab weiterlesen
Ein Gruß zum Abschied vom Weihnachtsbaum 2020/21: Wilhelm Bode über „Tannen“ in Wald und Wohnung
Es war einmal! Aber der nächste Dezember kommt bestimmt. Foto: Bücheratlas Kugeln runter und raus mit dem Ding. Für die meisten Tannenbäume hat am 6. Januar, am Tag der Heiligen Drei Könige, ihr letztes Stündlein geschlagen. Spätestens wenn die Weisen aus dem Morgenland dem Jesuskind ihre Aufwartung machen, wird der Christbaum, ohne Schmuck und oft … Ein Gruß zum Abschied vom Weihnachtsbaum 2020/21: Wilhelm Bode über „Tannen“ in Wald und Wohnung weiterlesen
Elefantöse Erfahrungen: Rüdiger Schaper porträtiert das mächtigste Tier an Land
Foto: Bücheratlas Foto: Bücheratlas Foto: Bücheratlas Foto: Bücheratlas Rüdiger Schaper teilt seine Wohnung mit Elefanten. Mit vielen Elefanten. Sie hocken in seinem Portemonnaie (Prägung auf einer römischen Münze), lümmeln sich auf seinem Bett herum (Tagesdecke). Sie sind im Badezimmer zu finden (Seife), in der Küche (Flaschenetikett) und im Wohnzimmer (Staubfänger). Wie viele es sind, vermag … Elefantöse Erfahrungen: Rüdiger Schaper porträtiert das mächtigste Tier an Land weiterlesen
Jessica J. Lee erkundet eine unruhige Insel: „Zwei Bäume machen einen Wald“ ist das poetische Porträt Taiwans
Natürliche Schönheit in Fülle bietet der Taroko-Nationalpark, der älteste in Taiwan. Foto: Bücheratlas „Taiwan ist ein Ort“, schreibt Jessica J. Lee, „der Zeit und genaues Hinschauen verlangt, den aber ein unterirdisches Beben jeden Moment auslöschen kann.“ Mit der Autorin stehen wir auf einem Grund, der sich stetig millimeterweise weiterbewegt, steigen über glitschige Felsen und bücken … Jessica J. Lee erkundet eine unruhige Insel: „Zwei Bäume machen einen Wald“ ist das poetische Porträt Taiwans weiterlesen
Naturkunden (3): Henry William Hudson schießt sich ins Knie und erkundet Patagonien
Natur hat Konjunktur. Auch in den Programmen der Verlage. Schon sehr früh dabei war der Verlag Matthes & Seitz Berlin. Dort betreut Judith Schalansky seit 2013 die Sektion „Naturkunden“. Drei neue Offerten stellen wir vor. Nach dem "Buch vom Schleim" - die Besprechung gibt es HIER - und einem Porträt der Eidechsen - HIER, bitteschön … Naturkunden (3): Henry William Hudson schießt sich ins Knie und erkundet Patagonien weiterlesen
Naturkunden (2): Joachim Sartorius über Lurchi, Billy und all die anderen Eidechsen
Natur hat Konjunktur. Auch in den Programmen der Verlage. Schon sehr früh dabei war der Verlag Matthes & Seitz Berlin. Dort betreut Judith Schalansky seit 2013 die Sektion „Naturkunden“. Drei neue Offerten stellen wir in schneller Folge vor. Nach dem "Buch vom Schleim" - die Besprechung gibt es HIER - geht es nun um flotte … Naturkunden (2): Joachim Sartorius über Lurchi, Billy und all die anderen Eidechsen weiterlesen
Naturkunde (1): Susanne Wedlichs großes „Buch vom Schleim“
Natur hat Konjunktur. In allen gesellschaftlichen Bereichen. Auch in literarischen Programmen. Kaum ein Verlag, der sich nicht mit einschlägigen Angeboten auf diese neue Umwelt-Aufmerksamkeit eingestellt hat. Schon sehr früh dabei war der Verlag Matthes & Seitz Berlin. Dort betreut Judith Schalansky seit 2013 die Sektion „Naturkunden“, in der Tiere, Pflanzen, Naturliebhaber porträtiert und damit korrespondierende … Naturkunde (1): Susanne Wedlichs großes „Buch vom Schleim“ weiterlesen