Ehemaliger Kontrollturm der Raketenstation Hombroich bei Neuss, wo Thomas Kling zuletzt gewohnt hat. Foto: Bücheratlas Als Thomas Kling zehn Jahre alt war, bekannte er in einem Schulaufsatz, dass er Juwelier werden möchte. Zu diesem Berufswunsch verleitete ihn wohl vor allem seine Leidenschaft für die Bernsteinsuche an der Ostsee. Der Schulaufsatz – datiert auf den 5. … Der Bernsteinvorrat von Thomas Kling: Vorträge und Gespräche über den Dichter auf der Raketenstation Hombroich weiterlesen
Marcel Beyer
„Ich bin ein augenblicklicher Mensch“: Jürgen Becker stellt seine neuen Gedichtbände vor
Jürgen Becker - da hinten, gleich rechts - auf der Bühne der Piazzetta im Kölner Rathaus. Foto: Bücheratlas Die Jürgen-Becker-Festspiele sind in vollem Gange. Anlass dafür ist der bevorstehende 90. Geburtstag des Böll- und Büchnerpreisträgers am 10. Juli. Außerdem stehen zwei Neuerscheinungen vor der Auslieferung. Die „Gesammelten Gedichte 1971-2022“ und der Band „Die Rückkehr der … „Ich bin ein augenblicklicher Mensch“: Jürgen Becker stellt seine neuen Gedichtbände vor weiterlesen
Marcel Beyer auf der Suche nach Putins Briefkasten: Veranstaltung des neuen Erich-Auerbach-Instituts im Literaturhaus Köln
Marcel Beyer bei seiner „Auerbach Lecture“ im Literaturhaus Köln Screenshots: Bücheratlas Erst einmal etwas ganz anderes! Marcel Beyer möchte zu Beginn des ihm gewidmeten Abends im Literaturhaus Köln eine Sache klarstellen. Er habe nämlich eine Mail von der Petitions-Plattform change.org erhalten, worin ihm mitgeteilt werde, dass „Emma“ weiterhin seine Hilfe brauche und dass man ihm … Marcel Beyer auf der Suche nach Putins Briefkasten: Veranstaltung des neuen Erich-Auerbach-Instituts im Literaturhaus Köln weiterlesen
Ilse Aichinger, die Eisberge und das Rettungsboot: Literarische Reaktionen auf „Fundstücke“ aus dem Nachlass der Schriftstellerin erscheinen im Wunderhorn-Verlag
Blick von der Hochsee auf den Wannsee: Im Literarischen Colloquium Berlin sind derzeit die „Fundstücke“ aus dem Nachlass von Ilse Aichinger ausgestellt, auf die Autorinnen und Autoren in dem Band aus dem Wunderhorn-Verlag reagieren. Foto: Bücheratlas Was Ilse Aichinger (1921-2016) ein Leben lang an der Seefahrt reizte? Diese Frage hat sich die österreichische Schriftstellerin einmal … Ilse Aichinger, die Eisberge und das Rettungsboot: Literarische Reaktionen auf „Fundstücke“ aus dem Nachlass der Schriftstellerin erscheinen im Wunderhorn-Verlag weiterlesen
Ein Fest für Thomas Kling: Marcel Beyer, Jörg Ritzenhoff, Ulrike Almut Sandig und Gabriele Wix erinnern an den Dichter – und Pudel Tui stürmt die Bühne
Thomas Klings Geburtstagsgeschenk für Jörg Ritzenhoff: „Troubadour“-Libretto mit eingeklebtem Rheinbahn-Ausweis. Foto: Bücheratlas Am Ende feiert auch Tui mit, der Pudel von Ulrike Almut Sandig. Das passte bestens zum familiären „Fest für Thomas Kling“, das von der Kunststiftung NRW im Theater im Ballsaal in Bonn ausgerichtet wurde. Zwei Anlässe gab es dafür. Zum einen besteht die … Ein Fest für Thomas Kling: Marcel Beyer, Jörg Ritzenhoff, Ulrike Almut Sandig und Gabriele Wix erinnern an den Dichter – und Pudel Tui stürmt die Bühne weiterlesen
Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten
Auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich in Neuss wohnte Thomas Kling in den letzten Jahren seines Lebens - in einem Flachbau, zu dem dieser Aussichtsturm gehört. Foto: Bücheratlas Ich will 'attacca' schreiben, solang die Kraft reicht." Thomas Kling (1957–2005) notierte diesen Satz im Jahre 1984 handschriftlich auf einer Fotokopie. Was bei diesem Vorsatz herausgekommen ist, lässt … Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten weiterlesen
Spätsommer in Köln: Marcel Beyers Lesung beim Lyrikfestival „Satelliten“
Marcel Beyer vor seinem Auftritt in der Kölner Abendsonne Foto: Bücheratlas Die lyrischen Spiele sind eröffnet! Zum Auftakt des Kölner Festivals „Satelliten“ gab es am Freitag im Garten des Orangerie-Theaters Lesungen von Thorsten Krämer (aus „Schwankungen der Füllhöhe“), Anja Utler (aus „kommen sehen. Lobgesang“) und Marcel Beyer (aus „Dämonenräumdienst“). Dabei wurde der jeweilige Vortrag auf … Spätsommer in Köln: Marcel Beyers Lesung beim Lyrikfestival „Satelliten“ weiterlesen
Die Dämonen sind unter uns: Marcel Beyer stellt neuen Gedichtband beim Kölner Lyrikfestival „Satelliten“ vor
Das Orangerie-Theater an der Kölner Volksgartenstraße ist an zwei Tagen Stand- und Spielort des Lyrikfestivals „Satelliten“. Foto: Bücheratlas Dämonen können sehr unterhaltsam sein. Gut, solange man von ihnen heimgesucht wird, ist ihre Anwesenheit kein Genuss. Aber sobald sie aus der Distanz betrachtet werden können, sieht die Sache anders aus. Diese Erfahrung bestätigt Marcel Beyer in … Die Dämonen sind unter uns: Marcel Beyer stellt neuen Gedichtband beim Kölner Lyrikfestival „Satelliten“ vor weiterlesen
Es darf gefeiert werden: 30 Jahre Literatur-Atelier Köln
Warum soll ich das lesen? Das sei, schreibt Ulla Lenze, eine im Jahre 2002 „gern geäußerte Frage“ im Kölner Literatur-Atelier gewesen. Womöglich ist sie dies sogar heute noch. Denn so schlecht ist die Frage gar nicht. Zumal dann nicht, wenn sich eine Autorin oder ein Autor noch nicht sicher ist, was vom eigenen Text zu … Es darf gefeiert werden: 30 Jahre Literatur-Atelier Köln weiterlesen