Schluss mit der Nörgelei: Kristof Magnusson stellt seinen Roman „Ein Mann der Kunst“ im Literaturhaus Köln vor

Kristof Magnusson beim Auftritt im Literaturhaus Köln Screenshot: Bücheratlas Wer alles schlimm finde, der beweise sein kritisches Bewusstsein - eine Weile sei diese Einschätzung weit verbreitet gewesen, meint Kristof Magnusson. Ein solch hyperkritischer Kopf, den Magnusson ins Zentrum seines famosen Romans „Ein Mann der Kunst“ gestellt hat, wird als „Malerfürst“ gefeiert. KD Pratz sei ein … Schluss mit der Nörgelei: Kristof Magnusson stellt seinen Roman „Ein Mann der Kunst“ im Literaturhaus Köln vor weiterlesen

Starke Initiative, tolle Texte: Autorinnen und Autoren schreiben in Einfacher Sprache

Das Leichte ist alles andere als leicht. Schon klar. Trotzdem haben sich 13 Autorinnen und Autoren in den vergangenen vier Jahren auf Einladung des Literaturhaus Frankfurt am Main darauf eingelassen, Geschichten in Einfacher Sprache zu schreiben. „Über 20 Millionen Menschen in Deutschland können nicht gut lesen.“ sagt Heike Hückstädt, der Leiter des Frankfurter Literaturhauses. Und: … Starke Initiative, tolle Texte: Autorinnen und Autoren schreiben in Einfacher Sprache weiterlesen

Asta Nielsen als Vorbild für die „Neue Frau“ – Barbara Beuys stellt ihre Biografie im virtuellen Literaturhaus Köln vor

Barbara Beuys hat schon über 20 Bücher veröffentlicht, Nicht wenige davon handeln von selbstbewussten Frauen. Das ist – versteht sich – kein Zufall. „Bücher über große Männer gibt es genug“, sagte sie am Montag im „Literaturhaus Köln virtuell“, das bei diesem Netz-Auftritt abermals mit der Kölner Volkshochschule kooperierte. Sie wolle zeigen, sagte die in Köln … Asta Nielsen als Vorbild für die „Neue Frau“ – Barbara Beuys stellt ihre Biografie im virtuellen Literaturhaus Köln vor weiterlesen

Aris Fioretos über Nelly B.s Balance in der Liebe und in der Luft – und das im virtuellen Literaturhaus Köln

Aris Fioretos vor seinem Computer in Stockholm. Das Bild hätte schärfer sein dürfen, aber der Ton war in Ordnung - und der Inhalt erst recht. Screenshot: Bücheratlas. Amelie (Mellie) Beese (1886-1925) war Aris Fioretos eine Inspiration für den Roman über "Nelly B.s Herz". Das Foto  hat Aris Fioretos für die Online-Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. … Aris Fioretos über Nelly B.s Balance in der Liebe und in der Luft – und das im virtuellen Literaturhaus Köln weiterlesen

„Klare Antworten sind systemrelevant“ – Husch Josten im virtuellen Literaturhaus Köln

Viel aktueller kann eine literarische Erzählung kaum grundiert sein. Husch Josten, die bei der vierten Veranstaltung des „Literaturhaus Köln virtuell“ zu Gast war, landete mit ihrer zweifellos frisch vom Schreibtisch kommenden Kurzgeschichte „Bar jeder Kritik“ mitten in der pandemischen Gegenwart. Denn da ist zügig vom US-Präsidenten die Rede, der alles auf sich beziehe und immer … „Klare Antworten sind systemrelevant“ – Husch Josten im virtuellen Literaturhaus Köln weiterlesen

Die Zukunft der Lesungen vor Augen: Gunther Geltinger im „Literaturhaus Köln virtuell“

Wenn es immer besser wird, ist es eines Tages richtig gut. Die dritte Ausgabe des neuen Formats „Literaturhaus Köln virtuell“ setzte den stetigen Aufwärtstrend entschieden fort – technisch wie konzeptionell. So war es nur folgerichtig, dass Gunther Geltinger, der diesmal mit seinem Reise-, Liebes- und Afrika-Roman „Benzin“ im digitalen Raum zu Gast war, am Ende … Die Zukunft der Lesungen vor Augen: Gunther Geltinger im „Literaturhaus Köln virtuell“ weiterlesen

Sessel, Weißwein, Butzenscheiben: Literaturhaus Köln und Literaturklub Köln live im Netz

Wir nehmen es als Zeichen der schönen Fülle und nicht als unglückliche Planung: Zeitgleich präsentierten sich am Donnerstag zwei Kölner Literatur-Veranstaltungen live im Netz. Literaturhaus-Chefin Bettina Fischer stellte in der zweiten Veranstaltung der neuen Reihe „Literaturhaus Köln virtuell“ den Autor Bastian Schneider und seinen Roman-im-Werden vor. Und Adrian Kasnitz bat zur zweiten Feier anlässlich des … Sessel, Weißwein, Butzenscheiben: Literaturhaus Köln und Literaturklub Köln live im Netz weiterlesen

Glocken läuten die Premiere ein: Literaturhaus Köln startet mit Ulrike Anna Bleier in die Virtualität

Der Anfang war in Ordnung. Die Mitte speziell. Und das Ende grandios. Also erst einmal der Anfang: Da saßen Kölns Literaturhaus-Chefin Bettina Fischer und die Schriftstellerin Ulrike Anna Bleier in ihren jeweiligen Wohnungen und starteten ein neues Kapitel: Literaturhaus Köln virtuell. Die technische Unterstützung dafür gab’s von der Volkshochschule Köln. All das wegen Corona, ist … Glocken läuten die Premiere ein: Literaturhaus Köln startet mit Ulrike Anna Bleier in die Virtualität weiterlesen