„Verlorenes Vernègues“ heißt der Provence-Krimi von Cay Rademacher, der soeben im DuMont Buchverlag erschienen ist. Eine Besprechung findet sich HIER. Im Interview mit dem Bücheratlas gibt der Autor Auskunft über das Schreiben in Zeiten von Corona und über die Last mit den Wölfen. Herr Rademacher, wie haben Sie die Corona-Pandemie bislang erlebt? Das lässt niemanden … „Persönlich finde ich Wölfe klasse“: Cay Rademacher im Interview über seinen neuen Provence-Krimi weiterlesen
France
Reise ans Ende der Welt (15): René Char in L’Isle-sur-la-Sorgue
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Der Lyriker René Char (1907-1988) ist, wie man so sagt, ein … Reise ans Ende der Welt (15): René Char in L’Isle-sur-la-Sorgue weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (4): Le Teich ist der internationale Knotenpunkt der Vogelszene
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Ein kräftiges "Bonjour" ist hier fehl am Platze. Bei Begegnungen wird … Reise ans Ende der Welt (4): Le Teich ist der internationale Knotenpunkt der Vogelszene weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (3): Der Wind am Kreisverkehr von Orcival
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Der Wind. Er bläst kräftig in Orcival. "Wir können ja deutsch … Reise ans Ende der Welt (3): Der Wind am Kreisverkehr von Orcival weiterlesen
Reise ans Ende der Welt (2): Das Glücksversprechen der Eule von Dijon
Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, Burgund, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Dijon wirkt überraschend jung. Was wohl am hohen Anteil der … Reise ans Ende der Welt (2): Das Glücksversprechen der Eule von Dijon weiterlesen
Reise ans Ende der Welt: Es kann losgehen
Eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Davon soll in den kommenden Tagen erzählt werden. Die Strecke: Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dem falschen und dem echten, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in … Reise ans Ende der Welt: Es kann losgehen weiterlesen
Cay Rademacher bittet zum Showdown ins französische Fischerdorf Méjean
Fünf Freunde werden von einem namenlosen Fremden in ein Haus an der französischen Küste eingeladen. Die Betten sind frisch bezogen, der Kühlschrank ist gefüllt, das Haus geputzt. In den kommenden Tagen, so heißt es im Einladungsschreiben des geheimnisvollen Gastgebers, werden sie erfahren, wer vor genau 30 Jahren in einer Bucht unweit ihres Feriendomizils ihren gemeinsamen … Cay Rademacher bittet zum Showdown ins französische Fischerdorf Méjean weiterlesen
Michel Houellebecqs Abgesang auf Frankreich und einen Mann wie – nun ja
Doktor Azote versucht sich in Paris an einer Diagnose, und seine Lippen zittern ein wenig, als er sie formuliert: „Ich habe den Eindruck, Sie sind schlicht dabei, vor Kummer zu sterben.“ Florent-Claude Labrouste, der seine beiden Vornamen nicht mag, ist darüber wenig bestürzt. Weiß er doch selbst, wie es um ihn bestellt ist. Aber … Michel Houellebecqs Abgesang auf Frankreich und einen Mann wie – nun ja weiterlesen