„Er ist der Stolz Ägyptens“ – Luxor in sechs Etappen (4)

IMG_2670 (2)

Ein paar Zuckerrohrstangen weniger wird der Traktor geladen haben, wenn er das Dorf hinter sich gelassen hat.  Fotos: Bücheratlas

4.  Zur Lage der Nation

Über den Staatspräsidenten Sisi werden auch Witze gemacht. Aber Politik ist kein Thema, über das mit Fremden gerne geredet wird. Verständlich. Ägypten wird autokratisch regiert. Und es herrscht der Ausnahmezustand. Da ist ein offenes Wort auch schon mal lebensgefährlich. Menschenrechtsorganisationen weisen auf Folter und Willkür hin. Doch die internationale Staatengemeinschaft hält sich mit Kritik zurück. Auch die Bundesregierung. Zu wichtig scheint Ägypten als stabilisierender Faktor in der Region zu sein. Realpolitik auf Kosten der Menschenrechte.

Esel, Eselskarren, Eselgespanne gehören weiterhin zum Bild des ländlichen Ägypten. „Biblische Szenen“ meint das romantisch verklärte Auge des Europäers zu erkennen; und wie weiland Hercule Poirot in „Tod auf dem Nil“ könnte man geneigt sein zu dem Ausruf: „Quel pays sauvage!“ Aber das trifft selbstverständlich nicht den Punkt. Es ist ein oft hartes Leben, dessen Zaungast man ist. Einmal sehen wir, wie Kinder und Jugendliche hinter einem Traktor herlaufen, der hoch beladen ist mit frisch geschlagenen Zuckerrohrstangen. Sie zerren einzelne Stangen aus der Ladung:  „Fringsen“ auf Ägyptisch. (Kennt das noch jemand? Der Kölner Kardinal Frings billigte in seiner Silvesterpredigt des Jahres 1946, dass hungernde und frierende Menschen Kartoffeln oder Kohlen von vorbeifahrenden Lastwagen griffen.)

Was für ein Glück, dass Mo Salah so schöne Tore für Liverpool schießt. Das Konterfeit der Fußball-Ikone ist überall zu sehen. Auf einem Plakat steht neben dem Mann im roten Trikot geschrieben:„Fakhr Alarab“. Was das denn heiße, fragen wir. Die Antwort: „Er ist der Stolz Ägyptens.“

Martin Oehlen

IMG_2651 (2)

Mo Salah stürmt für Liverpool und für Ägypten. Fotos: Bücheratlas

IMG_2528 (2)IMG_0582(Edited) (2)IMG_2581 (2)

Bereits nachzulesen sind „Das Ziel„, „Tempel-Tips“ und „Die Sicherheit“.

Es folgen Beiträge zu den Themen „Bakschisch“ und „Logis und Literatur“.

2 Gedanken zu “„Er ist der Stolz Ägyptens“ – Luxor in sechs Etappen (4)

  1. Pingback: „Ich bin der Koch von Eurem Kreuzfahrtschiff“ – Luxor in sechs Etappen (5) | Bücheratlas

  2. Pingback: „Ich hasse Kriminalromane und lese sie auch nie“ – Luxor in sechs Etappen (6) | Bücheratlas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s