Unterwegs in Südkorea (5): Tiefgefrorenes Kastanien-Mus, große Hilfsbereitschaft und ein atemberaubend gutes Verkehrsnetz

Das ist nicht das Innere eines Flugzeugs, sondern eines Busses von Seoul nach Sokcho. Foto: Bücheratlas Konzentration! Höchste Konzentration! Wir benötigen Bustickets von Seoul nach Sokcho am Japanischen Meer. Das die Koreaner übrigens Ostmeer nennen. Zwei Stunden soll die Fahrt dauern. Tickets, so steht es im Reiseführer, gibt es am Abfahrtsort, dem Express Bus Terminal … Unterwegs in Südkorea (5): Tiefgefrorenes Kastanien-Mus, große Hilfsbereitschaft und ein atemberaubend gutes Verkehrsnetz weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (4): Literaturerlebnisse auf der Rolltreppe, beim Weltkulturerbe und in der Buchladenstraße von Busan

Rolltreppe mit Büchern - eine unschlagbare Kombination in der „Starfield Library“. Foto: Bücheratlas Fotoshooting in der „Starfield Library“ Die Coex-Mall im Stadtteil Gangnam – ja, wie der von Psy besungene Style südlich des Han-Flusses – ist das angeblich größte unterirische Einkaufszentrum der Welt. Tageslicht gibt es allerdings auch. Ebenso Kino und Aquarium. Doch die „Starfield … Unterwegs in Südkorea (4): Literaturerlebnisse auf der Rolltreppe, beim Weltkulturerbe und in der Buchladenstraße von Busan weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (3): Essen mit Schere, Schublade und „Sojasauce am Ende des Tages“

In der Schweinestraße auf der Insel Jeju Foto: Bücheratlas Die Fotos in den Fenstern der Restaurants sind eindeutig. Fleisch, viel Fleisch steht in Südkorea auf dem Speiseplan. In Seoul landen wir am ersten Abend in einem Straßenlokal, das auf Geflügel spezialisiert ist. Hähnchenschenkel spicy, Hähnchenschenkel gebraten, Hähnchenschenkel frittiert, Hähnchenschenkel mit und ohne Knochen. „Beschränkt euch … Unterwegs in Südkorea (3): Essen mit Schere, Schublade und „Sojasauce am Ende des Tages“ weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (2): Der andere Alltag mit Hüten, Hunden und Abseil-Anleitungen

Die Nachfrage nach Hüten ist groß in Südkorea. Foto: Bücheratlas Im Land der Hutträgerinnen Ich falle auf in Südkorea. Nicht, weil ich eine Europäerin bin. Nicht, weil ich kaum ein Wort Koreanisch spreche und meine Kleidung funktional ist. Ich falle auf, weil ich keinen Hut trage. Bloßen Hauptes reise ich durch das Land. Die Sonne … Unterwegs in Südkorea (2): Der andere Alltag mit Hüten, Hunden und Abseil-Anleitungen weiterlesen

Unterwegs in Südkorea (1): Vom Palast der strahlenden Glückseligkeit in Seoul bis zu den Welterbe-Taucherinnen von Jeju

Es gibt Tausende von möglichen Gründen, nach Südkorea zu reisen. Allerdings zeigt sich unterwegs im Land, dass nicht gar so viele ausländische Touristinnen und Touristen den Weg dorthin finden. Zum Auftakt unserer kleinen Südkorea-Reihe geht es erst einmal um radikal subjektive Highlights. Und um einen Ausflug an die nordkoreanische Grenze, auf den wir dann doch … Unterwegs in Südkorea (1): Vom Palast der strahlenden Glückseligkeit in Seoul bis zu den Welterbe-Taucherinnen von Jeju weiterlesen

So surreal ist Seoul: „Weiße Nacht“ ist der erste Roman der Koreanerin Baeh Suah, der auf Deutsch erscheint

Doppelgänger spielen in Bae Suahs „Weiße Nacht“ eine gewisse Rolle. Foto: Bücheratlas Ayami, die ehemalige Schauspielerin, hat ihren letzten Arbeitstag im Hörtheater für Blinde in Seoul. Nur sie und ein Direktor haben das kaum frequentierte, aber von einer Stiftung geförderte Haus betreut. Bis zu diesem Tag. Die Schließung stand schon seit längerem fest. Nun sitzt … So surreal ist Seoul: „Weiße Nacht“ ist der erste Roman der Koreanerin Baeh Suah, der auf Deutsch erscheint weiterlesen

Das Rätsel der Stieftochter: „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo ist ein Thriller aus Korea

Foto: Bücheratlas Krimis aus japanischer oder chinesischer Feder sind längst keine Seltenheit mehr  auf dem deutschen Buchmarkt. Jetzt hat der Heyne Verlag eine weitere Asiatin entdeckt: Mi-Ae Seo, eine südkoreanische Drehbuch- und Krimiautorin. In ihrem Heimatland werden ihre Thriller geschätzt, etliche sind ins Ausland verkauft. „Der rote Apfel“, so lautet der Titel ihres ersten ins … Das Rätsel der Stieftochter: „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo ist ein Thriller aus Korea weiterlesen

Young-ha Kim und Jan Costin Wagner an der Spitze der Krimibestenliste

Gerade erreicht uns die neue Krimi-Bestenliste, die von der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und von „Deutschlandfunk Kultur“ präsentiert wird. An der Spitze gibt es einen Neuzugang aus Südkorea, der die bisherige Nummer Eins aus Deutschland auf den zweiten Rang verdrängt  - der gleichwohl aller Ehren wert ist. Auf Platz 1 also springt gleichsam aus dem Nichts … Young-ha Kim und Jan Costin Wagner an der Spitze der Krimibestenliste weiterlesen

Tragikomischer Showdown: Young-ha Kim mit den „Aufzeichnungen eines Serienmörders“, der an Demenz erkrankt

Manchmal ist der erste Satz das Beste, was ein Roman zu bieten hat. Und manchmal erfüllt der erste Satz genau die Erwartung, die er geweckt hat. In diesem Fall geht die Geschichte so los: „Meinen letzten Mord habe ich vor fünfundzwanzig Jahren begangen.“ Was dann folgt, ist eine der ungewöhnlichsten Plots, die in diesem Frühjahr … Tragikomischer Showdown: Young-ha Kim mit den „Aufzeichnungen eines Serienmörders“, der an Demenz erkrankt weiterlesen