Bildende Kunst und Literatur im Literaturhaus Köln - mit Gregor Jansen (von links), Kristof Magnusson, Bettina Böttinger und Literaturhaus-Leiterin Bettina Fischer. Screenshot: Bücheratlas Die Botschaft ist eindeutig: Auf nach Venedig! Und das möglichst zügig. Denn die 59. Kunst-Biennale ist eine einzige Verlockung. Das jedenfalls stellten die Talkmasterin und Kunstsammlerin Bettina Böttinger und der Düsseldorfer Kunsthallen-Leiter … „Naturtrüber“ Literaturbetrieb und „lauwarme“ Literaturkritik: Kristof Magnusson spricht im Rahmen seiner Kölner Poetikdozentur über bildende Kunst und Literatur weiterlesen
Kunstmann
„Sie würden sich wundern, wie teuer es ist, so billig auszusehen“: Kristof Magnusson beginnt seine TransLit-Poetikdozentur an der Kölner Uni
Gleich geht's los: Kristof Magnusson vor seiner Antrittsvorlesung in der Universität zu Köln. Foto: Bücheratlas Als „lebendes Artefakt“ und als „Anschauungsobjekt“ – so verstand Kristof Magnusson seine Rolle bei der Antrittsvorlesung zur TransLit-Poetikdozentur, die er jetzt an der Universität zu Köln gehalten hat. Nicht mit Thesen wolle er aufwarten, so sagte er, sondern mit Einblicken … „Sie würden sich wundern, wie teuer es ist, so billig auszusehen“: Kristof Magnusson beginnt seine TransLit-Poetikdozentur an der Kölner Uni weiterlesen
Perlen des Irrsinns: Rayk Wielands turbulenter Roman „Beleidigung dritten Grades“ ist eine Geschichte des Duells
Foto: Bücheratlas Oberkommissarinnen haben es auch nicht leicht. Nehmen wir nur Eva Tannenschmidt von der Berliner Polizei. Was soll sie bloß davon halten, dass sie vom Psychiater Oskar B. Markov gedrängt wird, sie vor einem Duell zu bewahren. Zu diesem nämlich hat ihn der Antiquar Alexander Schill gefordert. Markov will nicht antreten Der Herausforderer ist … Perlen des Irrsinns: Rayk Wielands turbulenter Roman „Beleidigung dritten Grades“ ist eine Geschichte des Duells weiterlesen
Schluss mit der Nörgelei: Kristof Magnusson stellt seinen Roman „Ein Mann der Kunst“ im Literaturhaus Köln vor
Kristof Magnusson beim Auftritt im Literaturhaus Köln Screenshot: Bücheratlas Wer alles schlimm finde, der beweise sein kritisches Bewusstsein - eine Weile sei diese Einschätzung weit verbreitet gewesen, meint Kristof Magnusson. Ein solch hyperkritischer Kopf, den Magnusson ins Zentrum seines famosen Romans „Ein Mann der Kunst“ gestellt hat, wird als „Malerfürst“ gefeiert. KD Pratz sei ein … Schluss mit der Nörgelei: Kristof Magnusson stellt seinen Roman „Ein Mann der Kunst“ im Literaturhaus Köln vor weiterlesen
Empfehlung vor dem Fest (15): Kristof Magnusson über „Vogelpark“ von Tobias Schwartz, worin es ans Eingemachte geht
Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Kristof Magnusson, wurde 1976 in Hamburg als Sohn deutsch-isländischer Eltern geboren. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und der Universität … Empfehlung vor dem Fest (15): Kristof Magnusson über „Vogelpark“ von Tobias Schwartz, worin es ans Eingemachte geht weiterlesen
Küssen mit Maske: Fritz Eckenga liefert „Rettungsreime“ für die pandemische Existenz
Nikolaus Heidelbach schickt eine Träne auf Reisen. Foto aus dem Fritz-Eckenga-Band des Kunstmann-Verlags. © Nikolaus Heidelbach Corona ist reif fürs Gedicht. Zum Nachweis muss man nur das neueste Werk von Fritz Eckenga aufschlagen: „Eva, Adam, Frau und Mann – da muss Gott wohl noch mal ran“. Der Titel dieser Anthologie mit lauter „Rettungsreimen“ deutet zwar … Küssen mit Maske: Fritz Eckenga liefert „Rettungsreime“ für die pandemische Existenz weiterlesen
Malerfürst dreht durch: Kristof Magnussons rheinische Satire „Ein Mann der Kunst“
Gut, dass Ingeborg Marx ihren Sohn Constantin angerufen hat! „Du musst mich bei der Sitzung vertreten.“ sagt die prinzipiell coole Psychoanalytikerin ausnahmsweise leicht angespannt am Telefon. Welche Sitzung? Na, die mit den Vertretern von Bund und Land, bei der es um den Erweiterungsbau für das Museum Wendevogel in Frankfurt gehen wird. Ingeborg ist die Vorsitzende … Malerfürst dreht durch: Kristof Magnussons rheinische Satire „Ein Mann der Kunst“ weiterlesen
Tanya Tagaqs „Eisfuchs“ erzählt von Gewalt und Schönheit bei minus 40 Grad
„Wenn jemand den Saal verlassen will“, sagte Tanja Tagaq zu Beginn ihres Konzertes im Kennedy Center in Washington 2019, „ist das okay.“ Der Kehlkopfgesang sei nicht jedermanns Geschmack. Was die 1975 im kanadischen Nunavut geborene Inuit über ihr vokales Feuerwerk sagte, mit dem sie eine archaische Welt erschafft, gilt auch für ihr Schreiben: „Eisfuchs“ ist … Tanya Tagaqs „Eisfuchs“ erzählt von Gewalt und Schönheit bei minus 40 Grad weiterlesen
Joachim Schnerf erzählt von Salomon, der über den Holocaust nur in Witzen reden kann
Sarah ist gestorben. Salomons Frau. Das ist jetzt gerade einmal zwei Monate her. Und nun stehen die jüdischen Osterfeiern an. Seit 50 Jahren, erzählt der Familienpatriarch, habe er Pessach nicht ohne seine Frau gefeiert. Und später auch nicht ohne seine Kinder oder seine Enkelkinder. Noch an diesem Sederabend, dem Auftakt der Festlichkeiten, wird sich die … Joachim Schnerf erzählt von Salomon, der über den Holocaust nur in Witzen reden kann weiterlesen