Statt Gondel: Die Polizei auf dem Canal Grande in Venedig. Foto: Bücheratlas Donna Leon traf ich - es mag 13, vielleicht 14 Jahre her sein - in einem Hotel in München. Es lag unweit des Straßenstrichs, was die Schriftstellerin außerordentlich amüsierte. Sie übernachte seit vielen Jahren in diesem Hotel, wenn sie München besuche, sagte sie. … Donna Leons Jubiläumsband: Commissario Brunettis 30. Fall und als Zugabe ein Brevier mit seinen „kostbarsten Gedanken“ weiterlesen
Venedig
Deutscher Dichter unter Druck: Christian Schnalkes fabelhafter Historienroman „Die Fälscherin von Venedig“
Foto: Bücheratlas Schon wieder steckt Franz Wercker in der Bredouille. Vier Morde werden dem deutschen Schriftsteller angelastet, nur knapp konnte er seinen Kopf vor dem Henkersbeil retten. Der Deal, der das Wunder möglich machte: Wercker muss innerhalb weniger Monate in Venedig einer Bande von Kunstdieben das Handwerk legen, die einen lukrativen Handel mit geraubten Kunstschätzen … Deutscher Dichter unter Druck: Christian Schnalkes fabelhafter Historienroman „Die Fälscherin von Venedig“ weiterlesen
Venedig für Eingeweihte: Im Mittelalter ein Handelshaus der Deutschen und heute ein Luxus-Kaufhaus mit Weitblick
Die Arkaden erinnern daran, dass dieses Kaufhaus auf mittelalterlichen Grundfesten steht. Foto: Bücheratlas Selbstverständlich fällt den Besuchern Venedigs als erstes der Campanile am Markusplatz ein, wenn es darum geht, die Stadt von oben zu betrachten. Doch diese Aussicht setzt Geduld voraus, weil die Besucherschlange am Eingang traditionell lang ist. Wer sich zudem die acht Euro … Venedig für Eingeweihte: Im Mittelalter ein Handelshaus der Deutschen und heute ein Luxus-Kaufhaus mit Weitblick weiterlesen
Es muss nicht immer Fernreise sein: Schönheiten von der Zugspitze über Venedig bis zum Großglockner
Das Café Florian am Markusplatz ist eine prominente Möglichkeit, sich in Venedig zu stärken. Foto: Bücheratlas In Zeiten, da das Fernreisen nicht opportun erscheint, entdecken viele die Reize der Nähe. „Unsere Heimat ist auch sehr schön!“, hören wir unsere Hotelwirtin am österreichischen Großglockner sagen. Das begreifen immer mehr Menschen. An der deutschen Zugspitze – ja, … Es muss nicht immer Fernreise sein: Schönheiten von der Zugspitze über Venedig bis zum Großglockner weiterlesen
Venedig mit Maske: Die schönste Stadt der Welt ist nicht mehr verwaist
Pferde mit Löwe am Markusplatz in Venedig Foto: Bücheratlas Venedig ist die schönste Stadt der Welt. Selbstverständlich auch in pandemischen Zeiten. Allerdings sind die Tage, da die Stadt nur wenigen Touristen ihre Überfülle an Schätzen zeigte, vorbei. Offenbar haben zu viele Reisende davon geschwärmt, wie grandios es ist, im Corona-Jahrgang 2020 auf dem Markusplatz allein … Venedig mit Maske: Die schönste Stadt der Welt ist nicht mehr verwaist weiterlesen
Neu in Venedig: Schorlau und Caiolo schicken Commissario Morello in eine Stadt, die der gar nicht mag
Ein Sizilianer in Venedig? Das kann nicht gutgehen. Zu viele Touristen, zu viele Kanäle. Zu wenig Straßen. Zu wenig Luft zum Atmen. Widerwillig schiebt sich Commissario Antonio Morello, aus dem sizilianischen Cefalu zwangsversetzt in die angeblich schönste Stadt der Welt, an seinem ersten Arbeitstag durch enge Gassen und überfüllte Plätze, entschlossen, nichts, aber auch gar … Neu in Venedig: Schorlau und Caiolo schicken Commissario Morello in eine Stadt, die der gar nicht mag weiterlesen