Neu in Venedig: Schorlau und Caiolo schicken Commissario Morello in eine Stadt, die der gar nicht mag

Rhein--2008-die-zweite 340

Sieht doch gar nicht so schlecht aus, diese Stadt im Wasser! Aber sagen Sie das mal Commissario Morello… Foto: Bücheratlas

Ein Sizilianer in Venedig? Das kann nicht gutgehen. Zu viele Touristen, zu viele Kanäle. Zu wenig Straßen. Zu wenig Luft zum Atmen. Widerwillig schiebt sich Commissario Antonio Morello, aus dem sizilianischen Cefalu zwangsversetzt in die angeblich schönste Stadt der Welt, an seinem ersten Arbeitstag durch enge Gassen und überfüllte Plätze, entschlossen, nichts, aber auch gar nichts schön zu finden an seiner zukünftigen Arbeitsstätte. „Wo war er hier hingeraten? Das Wasser ist nicht tief, trotzdem kann er nicht bis auf den Grund sehen.“

Dass seine venezianischen Kolleginnen und Kollegen wenig begeistert sind vom neuen Chef der Abteilung für Gewaltverbrechen – geschenkt.  Morello, der „faule Sizilianer aus dem tiefsten Süden“, gedenkt nicht, lange in Venedig zu bleiben. Was sich als frommer Wunsch erweisen könnte. „Der freie Hund“, Commissario Morellis erster Fall, ist der Auftakt zu einer neuen Reihe von Krimiautor Wolfgang Schorlau. Der hat einen echten Sizilianer mit ins Boot geholt. Als Co-Autor fungiert der Drehbuchschreiber und Schauspieler Claudio Caiolo aus Sant’Agata di Militello.

Schon ein seinem zweiten Tag in Venedig wird Morello ins kalte Wasser geworfen. Francesco Grittieri, ein Sohn aus reichem Haus und engagierter Gegner der Kreuzfahrtschiffe, die Venedig jährlich zu hunderten heimsuchen, ist erstochen worden. Unter Verdacht: sein Freund und Mitkämpfer Pietro Rizzo. Hat Francesco ihm doch die Partnerin ausgespannt. Auch politisch waren die Freunde oft unterschiedlicher Meinung. Doch Morello glaubt nicht an die Schuld des bulligen jungen Mannes. Er, der Sizilien verlassen musste, weil er der Mafia zu nahegekommen ist, hat einen ganz anderen Verdacht: Auch hinter diesem Fall könnte das organisierte Verbrechen stecken.

Bislang war Schorlau, Jahrgang 1951, vor allem bekannt als Autor von spannenden Politkrimis.  In seiner Reihe um den ehemaligen BKA-Mann Georg Dengler beschäftigt er sich vorwiegend mit den kriminellen Machenschaften der Pharmaindustrie, mit Rechtsradikalen und Geheimorganisationen in Deutschland. Auch in seiner neuen Reihe bleibt er sich treu – obwohl „Der freie Hund“ auf den ersten Blick an die weichgespülten Kriminalromane von Donna Leon und Martin Walker erinnert. Da wird gekocht und geschlemmt, die Rezepte gibt es gleich dazu. Das kennt man von Walkers Protagonisten Bruno, Chef de Police. Donna Leons Commissario Brunetti lässt ebenfalls grüßen.  Morello teilt mit ihm die Vorliebe für Bars, Cafés und einen guten Cappuccino. Mit seiner schönen Nachbarin bummelt er durch Venedig und lässt sich von ihr die architektonischen Highlights der Stadt zeigen. Die bisweilen so ausführlich beschrieben werden, dass man geneigt, ist die ein oder andere Seite zu überblättern.

Doch schon bald entwickelt sich auch dieser Wohlfühl-Krimi aus dem Lieblingsreiseland der Deutschen zu einer knallharten und spannenden Politstory, in der es um Korruption, um illegalen Kunsthandel und das ganz große Geld geht. Natürlich hat die Mafia auch in Venedig ihre Hände im Spiel. Etwas anderes anzunehmen wäre blauäugig, wie Morello seinen neuen Kollegen unter Einsatz seines Lebens vor Augen führt. Man darf also gespannt sein auf die Fortsetzung der Kooperation Schorlau-Caiolo. Denn dass Commissario Morello noch eine Weile in Venedig bleiben wird, steht schon jetzt außer Frage.

Petra Pluwatsch

http://www.ksta.de

Lesungen mit Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo

in Leipzig am 13. März 2020 in der Bahnhofsbuchhandlung (eine weitere Lesung auf dem Messegelände entfällt);

in Köln am 21. März um 21 Uhr im Rahmen der lit.Cologne im WDR-Funkhaus, am 21. März;

in Düsseldorf am 20. März um 20 Uhr im Zakk;

in Filderstadt am 24. März um 20 Uhr in der Stadtbibliothek;

in Pforzheim am 25. März um 20.15 Uhr in der Thalia Buchhandlung;

in Karlsruhe am 30. März um 19 Uhr im Literaturhaus;

in Freiburg am 31. März 2020 um 20 Uhr im E-Werk.

Zahlreiche weitere Lesungen sind vorgesehen.

Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo: „Der freie Hund“, Kiepenheuer & Witsch, 326 Seiten, 16 Euro. E-Book 12,99 Euro.

Schorlau

 

 

2 Gedanken zu “Neu in Venedig: Schorlau und Caiolo schicken Commissario Morello in eine Stadt, die der gar nicht mag

  1. eine wunderschöne Mischung aus Geschichte, Stadtbeschreibung, Politik, Karaktere und Differenzen zwischen Norden und Süden. Ich hätte gern weitergelesen. Leider gibt es das zweite Buch nicht. Traurig. Ich muss leider umsatteln.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s