Karin Schmidt-Friderichs ist die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Die Pressekonferenz auf dem Frankfurter Messegelände wurde live gestreamt. Screenshot: Bücheratlas Es gibt gute Nachrichten! „Die Buchbranche hat einen der größten Stresstests ihrer Geschichte souverän bestanden“, sagte Karin-Schmidt-Friderichs, die Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, auf der Eröffnungs-Pressekonferenz der 73. Frankfurter Buchmesse am Dienstag. In … Die 73. Frankfurter Buchmesse startet: Pandemie sorgt für noch mehr Lust aufs Lesen – aber schon gibt’s neue Sorge weiterlesen
Pandemie
Erfahrungen beim Warten auf die nächste Reise: Bildschirmschoner statt Boarding in pandemischer Zeit
Auf diesem Blog soll es um Bücher und Reisen gehen. Das mit den Büchern klappt ganz gut. Nur die Sache mit dem Reisen hakt. Hakt gewaltig. Da ist man damit beschäftigt, die Reisepläne der neuesten Corona-Lage anzupassen – und zuhause zu bleiben. Eine Juist-Woche, die an diesem Wochenende beginnen sollte, habe ich streichen müssen. Gewiss … Erfahrungen beim Warten auf die nächste Reise: Bildschirmschoner statt Boarding in pandemischer Zeit weiterlesen
Pocken in der Eifel: Steffen Kopetzkys Roman „Monschau“ erzählt ein Virus-Drama aus dem Jahre 1962
Materielle Spuren des Nationalsozialismus sind noch heute in der Eifel zu besichtigen. Über die Panzersperren hinweg geht der Blick auf Lammersdorf, wo sich 1962 die Pocken-Epidemie zugetragen hat, von der im Roman „Monschau“ die Rede ist. Foto: Bücheratlas Aerosole, Infizierte, Quarantäne – kommt einem das irgendwie bekannt vor? In Steffen Kopetzkys Roman „Monschau“ sind diese … Pocken in der Eifel: Steffen Kopetzkys Roman „Monschau“ erzählt ein Virus-Drama aus dem Jahre 1962 weiterlesen
Empfehlung vor dem Fest (17): Anne Burgmer über den großartigen Roman „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai
Gastautorinnen und Gastautoren präsentieren im Dezember 2020 Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Anne Burgmer ist im Feuilleton des „Kölner Stadt-Anzeiger“ zuständig für alle literarischen Belange. Unter anderem betreut sie das monatliche „Büchermagazin“. … Empfehlung vor dem Fest (17): Anne Burgmer über den großartigen Roman „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai weiterlesen
Galerie (21): Schlange stehen vor dem Weihnachts-Lockdown 2020
Schlange stehen im Regen – nicht für ein Autogramm von Lady Gaga und auch nicht für ein Supersonderangebot, sondern für ein Buch. Und das ist nicht das Ende der Schlange, sondern deren erste Hälfte. Gleich hinter mir kommt die Dame, die ihren Hund wegen des fehlenden Regencapes trösten muss, und noch drei weitere Maskierte mit … Galerie (21): Schlange stehen vor dem Weihnachts-Lockdown 2020 weiterlesen
Michel Houellebecq macht Schluss: „Ein bisschen schlechter“ ist der dritte und finale Band seiner „Interventionen“
Foto: Bücheratlas Michel Houellebecq will nicht mehr. Mit dem Essayband „Ein bisschen schlechter“, der soeben im DuMont Buchverlag erschienen ist, sollen seine „Interventionen“ ein Ende haben. Auf dem Umschlag dieses dritten Bandes steht geschrieben: „Eine weitere Ausgabe wird es nicht geben.“ Allerdings hält sich Houellebecq ein Schlupfloch offen: „Ich verspreche nicht unbedingt, mit dem Denken … Michel Houellebecq macht Schluss: „Ein bisschen schlechter“ ist der dritte und finale Band seiner „Interventionen“ weiterlesen
All die schönen Bücher: Lese-Empfehlungen von Literaturexperten gibt’s hier vom 1. Dezember bis kurz vorm Tannenbaum
Darf es noch eine spezielle Buch-Empfehlung sein? In der Adventszeit öffnen wir jeden Tag ein Literatur-Türchen. Foto: Bücheratlas Schon gemerkt? Das Jahr neigt sich. So kurz vorm Tannenbaum wollen wir noch einmal in die Vollen gehen. Der Bücheratlas hat prominente Büchermenschen gebeten, jeweils einen Titel zu empfehlen, der ihnen besonders am Herzen liegt. So weit … All die schönen Bücher: Lese-Empfehlungen von Literaturexperten gibt’s hier vom 1. Dezember bis kurz vorm Tannenbaum weiterlesen
Corona-Lektüre (1): Uwe Timm, der 80 Jahre alt wird, über „Die Pest“ von Albert Camus
Albert Camus und Uwe Timm? Da geht was. Der eine ist in aller Munde, weil sein Roman „Die Pest“ in Pandemie-Zeiten als die ultimative Lektüre gefeiert wird. Der andere begeht an diesem 30. März 2020 seinen 80. Geburtstag – über die zwei Neuveröffentlichungen zu seinem Fest haben wir auf dem Bücheratlas bereits HIER berichtet. … Corona-Lektüre (1): Uwe Timm, der 80 Jahre alt wird, über „Die Pest“ von Albert Camus weiterlesen