„Blaue Frau“ auf „Blauem Sofa“ Antje Rávik Strubel, die für ihren Roman „Blaue Frau“ aus dem S. Fischer Verlag den Deutschen Buchpreis 2021 erhalten hat, ist auf der Frankfurter Buchmesse selbstverständlich besonders gefragt. Hier ist sie zu Gast auf dem „Blauen Sofa“ von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat. Was unschwer zu erspähen ist, gilt … Gehen, sehen, stehenbleiben: Bilderspaziergang über die Frankfurter Buchmesse 2021 weiterlesen
Eva Menasse
Michael Kumpfmüller über die letzten zehn Tage der Virginia Woolf
Es ist die letzte große Krise der Virginia Woolf. Im März des Kriegsjahres 1941, im englischen Cottage „Monk’s House“ bei Rodmell in East Sussex, fällt sie immer wieder in die Depression, befürchtet sie einen Nervenzusammenbruch, wähnt sie sich leergeschrieben: „Vielleicht hat sie ja einfach nichts mehr zu sagen.“ Über den Freitod hat sie schon oft … Michael Kumpfmüller über die letzten zehn Tage der Virginia Woolf weiterlesen
Eva Menasse über die spektakuläre Wirkung der Doderer-Lektüre auf Herz und Hirn
Immer noch ist Franz Carl Heimito Ritter von Doderer (1896-1966) einer der großen Unbekannten der modernen Literatur. Dabei hat er namhafte Fürsprecher, ja, Fans unter den zeitgenössischen Autoren. Sybille Lewitscharoff, Daniel Kehlmann und Martin Mosebach gehören dazu. Und selbstverständlich Eva Menasse. Schon vor drei Jahren hat die österreichische Schriftstellerin mit dem Wohnsitz in Berlin ihre … Eva Menasse über die spektakuläre Wirkung der Doderer-Lektüre auf Herz und Hirn weiterlesen
Eva Menasse („Vienna“) erzählt eine Anekdote: Unter Flüchtlingen
Hans Menasse ist die zentrale Persönlichkeit in Eva Menasse Debüt-Roman "Vienna" aus dem Jahre 2005, dem "Buch für die Stadt 2018" in Köln und der Region. Bei der Eröffnungs-Matinee der Lese- und Literaturaktion von Literaturhaus Köln und "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählte die österreichische Autorin eine Anekdote, die freilich nicht aus dem Familienroman stammt, sondern … Eva Menasse („Vienna“) erzählt eine Anekdote: Unter Flüchtlingen weiterlesen
Eva Menasses Jahrhundertfamilienroman „Vienna“
Der Roman geht los, wie ein Roman losgehen muss, der überreich ist an Stoff und Drama: „Mein Vater war eine Sturzgeburt. Er und ein Pelzmantel wurden Opfer der Bridgeleidenschaft meiner Großmutter, die, obwohl die Wehen einsetzten, unbedingt noch die Partie fertigspielen musste.“ Indem Eva Menasse gleich zu Beginn ihres Romans „Vienna“ eine Geburt mit einer Partie … Eva Menasses Jahrhundertfamilienroman „Vienna“ weiterlesen
Lieblingsspeisen und Ekelessen – „Alles lecker!“ von Anke Kuhl und Alexandra Maxeiner
Heute schon gefrühstückt? Na, was denn so? Womöglich Miso-Suppe und platten Fisch? Vielleicht eher Spiegelei mit „Baked Beans“? Croissant und heiße Schokolade? Oder doch Brot mit Käse und einem weichgekochten Ei? Die Welt des Frühstücks ist bunt. Und nicht nur die. Vielleicht sitzen Sie ja auch gerade beim Abendessen. In jedem Fall gilt: Was … Lieblingsspeisen und Ekelessen – „Alles lecker!“ von Anke Kuhl und Alexandra Maxeiner weiterlesen