Josef Snobls Kölner Taxinächte mit Trinkern, Philosophen und Sigmar Polke

Es ist eine lange Taxifahrt durch die Kölner Nacht, zu der uns Josef Snobl einlädt. Wer bei ihm einsteigt, sollte allerdings gewarnt sein: romantisch oder heimelig wird es unterwegs nicht werden. Es ist „ein Taxi Blues“, den der studierte Fotograf hier anstimmt – und er tut es auf eindrucksvolle Weise. So ungeschminkt, so offenherzig, so … Josef Snobls Kölner Taxinächte mit Trinkern, Philosophen und Sigmar Polke weiterlesen

Christoph Gottwald, der Pionier des Köln-Krimis, holt Manni zurück an den Rhein

Manni Thielen ist wieder in Köln.  Etwas zerrupfter als bei seiner Flucht vor mehr als 20 Jahren, mit zerschossenem Knie und schneeweißen Haaren, ansonsten aber putzmunter.  1984 betrat der Kölner Zocker und Gelegenheitsdetektiv die deutsche Krimiszene – und schrieb   gleich Geschichte. „Tödlicher  Klüngel“ aus der Feder   des Journalisten, Schriftstellers und Drehbuchautors  Christoph Gottwald erschien  mit … Christoph Gottwald, der Pionier des Köln-Krimis, holt Manni zurück an den Rhein weiterlesen

Und was sollen wir jetzt lesen?

Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern (4): Welche Titel Ihres Verlages stehen für Sie im Oktober 2018 im Mittelpunkt?   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Die US-Autorin Meg Wolitzer war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Aufgetreten ist sie auch in Köln. Und das mit ihrem Roman: „Das weibliche Prinzip“. Außerdem empfiehl Sabine … Und was sollen wir jetzt lesen? weiterlesen

Die Krise des Buchmarkts! Welche Krise?

Der Buchmarkt befindet sich angeblich in einer Krise. Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern  (Teil 3).   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) In unserem Verlag geht es eher bergauf. Trotzdem: Es wird schwieriger, unbekannte, neue Autoren durchzusetzen.   Hejo Emons (Emons Verlag) Schön, dass Sie das Wort „angeblich“ benutzen. Wir merken da nämlich nichts von. Wir werden … Die Krise des Buchmarkts! Welche Krise? weiterlesen

Können Bücher in der digitalen Welt überleben?

  Die Leser haben angeblich immer weniger Zeit für die Buchlektüre. Ist das ein Trend, den man stoppen kann oder hinnehmen muss? Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern (Teil 2).   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Stoppen können diesen Trend nur die Leser selbst. Aber wir können ihnen gute Gründe dafür geben. Bücher, die den Nerv heutiger Leser … Können Bücher in der digitalen Welt überleben? weiterlesen

Sind Bücher die Rettung vor Hass und Hetze?

Welchen Beitrag leisten die Buchverlage, um dem aggressiven Populismus entgegenzutreten? Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern.   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Wir machen das, was wir am besten können: Bücher. Vornehmlich solche, die den Horizont erweitern, Wissen vermitteln und zur Diskussion anregen. Madeleine Albrights Bestseller „Faschismus. Eine Warnung“ tut all dies und wird von manchen Buchhändlern … Sind Bücher die Rettung vor Hass und Hetze? weiterlesen